Hugo von Knobloch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. November 2012, 21:35 Uhr
Hugo von Knobloch (*1823 Preußen)
Militärischer Werdegang
- 1840 beim 1. Garde-Landwehr-Ulanen Regiment eingetreten
- 1841 Port.-Fähnrich
- 1842 Sec.-Leutnant
- 1844 in das 4. Ulanen-Regiment versetzt
- 1846 zum 3. Cür. Regiment als aggr. versetzt
- 1851 einr.
- 1854 Premier-Leutnant
- 1858 Rittmeister
- 1860 als Rittmeister und Escadron-Chef in Litthauische Ulanen-Regiment Nr. 12 versetzt
- 1866 Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Hannov. Dragoner-Regiment Nr. 16
- 1870 a la suite des Thüringischen Ulanen Regiments Nr. 6 mit der Führung desselben beauftragt
- Juni 1870 Kommandeur
- 1871 Ob.-Leutnant
- 1873 Oberst
- 1877 mit der Uniform des Regiments und dem Rang eines Brigade-Kommandeurs zu den Offizieren von der Armee versetzt und zur Vertretung des beurlaubten Kommandeurs der 12. Kavallerie-Brigade nach Reitze kommandiert
- 1878 unter Stellung a la suite des Regiments zum Kommandeur der 12. Kavallerie-Brigade ernannt
- 1879 General-Major
- 1880 mit Pension zur Disposition gestellt, lebte in Berlin
Feldzüge
- 1866 gegen Österreich
- 1870/71 gegen Frankreich
Literatur
- Heinrich Bothe und Carl von Klatte: Geschichte des Thüringischen Ulanen-Regiments Nr. 6, Verlag von Paul Leist, Berlin 1890, Seite 402
![]() |
Regimentskommandeure des Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6 |
v. Lützow | v. Schmidt | v. Szerdahely | v. Waldow | v. Podbielski | v. Stülpnagel | Chorus | Collins | v. Kotze | v. Goltz | v. Langermann u. Erlenkamp | v. Knobloch | Zimmermann | v. Schoenfeldt | v. Boehm | v. Wenden | |