Fach (Fachwerkhaus): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
In alten Hausbeschreibungen wird die Hauslänge eines Bauernhauses mit der Anzahl von Fachen oder auch der Anzahl der Ständer (einer mehr) angegeben.  
In alten Hausbeschreibungen wird die Hauslänge eines Bauernhauses mit der Anzahl von Fachen oder auch der Anzahl der Ständer (einer mehr) angegeben.  


[[Kategorie:Handwerk]]
[[Kategorie:Landwirtschaftlicher Begriff]]
[[Kategorie:Landwirtschaftlicher Begriff]]

Version vom 24. November 2012, 07:37 Uhr

Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Fachwerkhaus > Fach (Fachwerkhaus)

Museumsdorf Cloppenburg: Schoppen im Ständerbau mit teilweise zum Hofraum offenen Gefachen

Bedeutung:
Fach, Gefach oder Gebund ist der unterschiedlich ausfallende Raum zwischen zwei Ständern eines Bauernhauses aus Fachwerk. Der Raum zwischen den Ständern, wurde je nach Nutzabsicht (Wohnhaus z.B. zu 8 Fach, Backhaus mit 4 Fach (auch als Einliegerwohnung), Schoppen 3 Fach oder auch Schafstall zu 4 Fach (ca. 80 Schafe) ausgefüllt mit Flechtwerk, Lehmflechtwerk, Ziegelsteinen oder Lehmsteinen.

In alten Hausbeschreibungen wird die Hauslänge eines Bauernhauses mit der Anzahl von Fachen oder auch der Anzahl der Ständer (einer mehr) angegeben.