Fahrenkohl (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
'''
'''
'''== Ältester bekannter direkter Vorfahre:
'''== Ältester bekannter direkter Vorfahre:
Johann Heinrich Christoph Vahrenkohl geb. ??.??.1761, verst. 3.6.1824 in Wallensen ==
'''[[''Johann Heinrich Christoph Vahrenkohl'']]''' geb. ??.??.1761, verst. 3.6.1824 in Wallensen ==
.''''''
.''''''
----
----

Version vom 8. Januar 2013, 18:33 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

Fahrenkohl, Fahrenkol, Vahrenkohl stammt wahrscheinlich von Vornkahl, Vornkohl, auch Forenkohl, Fornkohl, ab.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Fahrenkohl (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Fahrenkohl" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Fahrenkohl (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Fahrenkohl" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.



== Ältester bekannter direkter Vorfahre: ''Johann Heinrich Christoph Vahrenkohl'' geb. ??.??.1761, verst. 3.6.1824 in Wallensen == .'


Bekannte Namensträger

Hannover - Schloßkirche 31.08.1673 Vahrenkohl, Henning, ehem. Fstl. Lakai / Herbst, N., V: Erich, Botenmeister Springe: 15.01.1739 Fahrenkohl, Joh.Henning, V: +Henning, Stadtvogt u. reit.Förster oo Heinert, Sophia Elis., Wwe Balth.Wilh. Janson, Bürgermeister

28.02.1732 Fahrenkohl, Henr.Chrp., gew.Factor u.Hüttenverwalter beim Grafen Stolberg, V: +Henni, Förster oo Scheidemann, Anne Christ.Elis., V: Joh.Conr., Chirurgus


Hannover - Schloßkirche: 31.08.1673 Vahrenkohl, Henning, ehem.Fstl.Lakai oo Herbst, N., V: Erich, Botenmeister

In der "Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689":


Amt Springe - Gesinde auf dem Vorwerk Dahle (auch Dahlhof genannt): Reitender Förster Fahrenkohl ist in der Stadt mit seiner Familie beschrieben

Stadt Springe: Stadtvogt und reitender Förster Henning Fahrenkohl (44 J.; 9 3/4 Mg.; 3 Th.) oo Agnes Koch (23 J.; 1 Th.). Söhne: Jacob Conrad (3 1/2 J.), Johann Henning (1 1/2 J.). Dienstjunger Heinrich Pommerincke (12 J.; 9 Gr.). Magd Lucia Wöckeners (20 J.; 12 Gr.) - (6 pers.) Anm.: Henning Fahrenkohl ist 1686 beim Amt Springe verzeichnet.

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Fahrenkohl</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Fahrenkohl.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher