Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/110: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text erfasst)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AC_Rathskalender_1786|109|138|111|unkorrigiert}}
<noinclude>{{AC_Rathskalender_1786|109|138|111|fertig}}</noinclude>
Anzeige der Jahr-Märkte in dem Aachenschen Umkreise.


Aachen selbst hat 2 Jahr-Märkte. 1. Am Donnerstage vor Fronleichnam, und dauert 2 Wochen. 2. Um Simon und Juda ein Ochsen-Markt von einem Monat.
<center>
'''Anzeige der Jahr-Märkte in dem Aachenschen Umkreise.'''
</center>


Aldenhofen. 11. November.
: Aachen selbst hat 2 Jahr-Märkte. 1. Am Donnerstage vor Fronleichnam, und dauert 2 Wochen. 2. Um Simon und Juda ein Ochsen-Markt von einem Monat.
 
: Aldenhofen. 11. November.
Aubel. 3. November.
: Aubel. 3. November.
 
: Berchem. 1. Um Halbfasten. 2. Um Bartholomäi. 3. Um Huberti.
Berchem. 1 Um Halbfasten. 2. Um Bartholomäi. 3. Um Huberti.
: Dahlen. 1. Um Bernardi. 2. Um Katharina.
 
: Dülken. 1. Jubilate. 2. Am Samstage nach Joh. dem Taufer. 3. Den 8 Jul. 4. Den 16 Sept.
Dahlen. 1. Um Bernardi. 2. Um Katharina.
: Düren. 1. Den 24 Horn. 2. Am 2 Sonntag im May. 3. Um St. Anna.
 
: Düsseldorf. 1. Oculi. 2. Um Christi Himmelfahrt. 3. Um Lamberti. 4. Am 2 Sonntag im Oct. und währet 8 Täge.
Dülken. 1. Jubilate. 2. Am Samstage nach Joh. dem Taufer. 3. Den 8 Jul. 4. den 16 Sept.
: Erkelenz. 1. Den 3 May. 2. Um Johann des Taufers. 3. Um Simon und Judä.
 
: Eschweiler. 1. Um Petri und Pauli. 2. Um Michaelis, und an allen Dienstägen Früchten-Markt.
Düren. 1. Den 24 Horn. 2. Am 2 Sonntag im May. 3. Um St. Anna.
: Eupen. 1. Am 1 May. 2 Den 28 Jun. 3 Den 19 Nov. 4 Am 6 Dec.
 
: Gangelt. 1. Den 22 Hornung. 2 Den 1 September. 3 Den 6 December.
Düsseldorf. 1. Oculi. 2. Um Christi Himmelfahrt. 3. Um Lamberti. 4. Am 2 Sonntag im Oct. und währet 8 Täge.
: Geilenkirchen. An allen Monaten in der Fasten, besonders im Verkauf des Klee-Saamens
 
: Gladbach. 1. Um drey Königen. 2. Lätare 3. Den 15 Jun. 4 Den 11. Nov.
Erkelenz. 1. Den 3 May. 2. Um Johann des Taufers. 3. Um Simon und Judä.
: Gräfenbroich. Um Laurentii.
 
: Heinsberg. 1 Den 17 Jan. 2 Um Halbfasten. 3. Um St. Anna. 4 Am Montag nach Remigius. 5. Um Huberti.
Eschweiler. 1. Um Petri und Pauli. 2. Um Michaelis, und an allen Dienstagen Früchten-Markt.
 
Eupen. 1. Am 1 May. 2 Den 28 Jun. 3 Den 19 Nov. 4 Am 6 Dec.
 
Gangelt. 1. Den 22 Hornung. 2 Den 1 September. 3 Den 6 December.
 
Geilenkirchen. An allen Monaten in der Fasten, besonders im Verkauf des Klee-Saamens
 
Gladbach. 1. Um drey Königen. 2. Lätac 3. Den 15 Jun. 4 Den 11. Nov.
 
Gräfenbroich. Um Laurentii.
 
Heinsberg. 1 Den 17 Jan. 2 Um Halbfasten.

Aktuelle Version vom 24. Januar 2013, 16:56 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[109]
Nächste Seite>>>
[111]
Datei:AC Raths u Staatskalender 1786.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Anzeige der Jahr-Märkte in dem Aachenschen Umkreise.

Aachen selbst hat 2 Jahr-Märkte. 1. Am Donnerstage vor Fronleichnam, und dauert 2 Wochen. 2. Um Simon und Juda ein Ochsen-Markt von einem Monat.
Aldenhofen. 11. November.
Aubel. 3. November.
Berchem. 1. Um Halbfasten. 2. Um Bartholomäi. 3. Um Huberti.
Dahlen. 1. Um Bernardi. 2. Um Katharina.
Dülken. 1. Jubilate. 2. Am Samstage nach Joh. dem Taufer. 3. Den 8 Jul. 4. Den 16 Sept.
Düren. 1. Den 24 Horn. 2. Am 2 Sonntag im May. 3. Um St. Anna.
Düsseldorf. 1. Oculi. 2. Um Christi Himmelfahrt. 3. Um Lamberti. 4. Am 2 Sonntag im Oct. und währet 8 Täge.
Erkelenz. 1. Den 3 May. 2. Um Johann des Taufers. 3. Um Simon und Judä.
Eschweiler. 1. Um Petri und Pauli. 2. Um Michaelis, und an allen Dienstägen Früchten-Markt.
Eupen. 1. Am 1 May. 2 Den 28 Jun. 3 Den 19 Nov. 4 Am 6 Dec.
Gangelt. 1. Den 22 Hornung. 2 Den 1 September. 3 Den 6 December.
Geilenkirchen. An allen Monaten in der Fasten, besonders im Verkauf des Klee-Saamens
Gladbach. 1. Um drey Königen. 2. Lätare 3. Den 15 Jun. 4 Den 11. Nov.
Gräfenbroich. Um Laurentii.
Heinsberg. 1 Den 17 Jan. 2 Um Halbfasten. 3. Um St. Anna. 4 Am Montag nach Remigius. 5. Um Huberti.