Projekt Adressbücher/Newsletter/2013-02: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Zahlen aus Statistik) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Februar 2013 == | |||
Im Monat Febuar 2013 konnten wieder knapp 83.000 Datensätze in die [[Adressbuchdatenbank]] neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.635.989 Datensätze, erfasst aus 420 (+4) Büchern für genealogische Recherchen verfügen. | |||
=== Neue Adressbücher === | |||
;Adressbuch für die Stadt Aurich Ostfriesland und angrenzende Gemeinden 1951 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_497 | |||
:komplett mit 5.241 Einträgen | |||
:abgeschrieben von Hermann Junkmann | |||
;Adreß- und Anzeigen-Buch für die Regierungshauptstadt Gumbinnen und die ländlichen Ortschaften des Kreises Gumbinnen 1912 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_494 | |||
:die ländlichen Orte komplett mit 3.651 Einträgen | |||
:abgeschrieben von Andrea Weller | |||
;Einwohnerbuch Koblenz und Umgebung Koblenz 1933 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_495 | |||
:die ersten 15.530 Einträge (A bis K) | |||
:abgeschrieben von Angela Spörl | |||
;Leipziger Adreß-Buch 1908 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_496 | |||
:die ersten 16.840 Einträge (Buchstaben A und B) | |||
:abgeschrieben von Simone Claus | |||
=== Ergänzungseinspielungen === | === Ergänzungseinspielungen === | ||
;Aachener Adressbuch 1926 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_471 | |||
:neu 4.915 Datensätze (Buchstabe B), damit haben wir nun 5.744 Einträge | |||
:abgeschrieben von Rudolf Möller | |||
;Neues Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Greifswald 1915 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_486 | |||
:neu 1.691 Datensätze (Hilprecht bis Mewes), damit haben wir nun 4.036 Einträge | |||
:abgeschrieben von Wolfgang Pitzi | |||
;Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_412 | |||
:neu 12.192 Datensätze, damit ist Königsberg komplett und wir haben nun 35.021 Einträge | |||
:abgeschrieben von Arnulf Ruffmann | |||
;Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490 | |||
:neu 3.209 Datensätze (Buchstabe D), damit haben wir nun 15.416 Einträge | |||
:abgeschrieben von Wilfried Klumski | |||
;Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454 | |||
:neu 4.125 Datensätze (N bis Q), damit haben wir nun 34.885 Einträge | |||
:abgeschrieben von Ulla Petukat | |||
;Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i.V. 1925 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_451 | |||
:neu 15.400 Datensätze (R bis Z) und damit komplett mit 42.451 Einträgen | |||
:abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck | |||
=== Weitere Adressbücher für die Erfassung === | |||
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier: | Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier: | ||
:[[:Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | :[[:Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2013, 15:33 Uhr
Februar 2013[Bearbeiten]
Im Monat Febuar 2013 konnten wieder knapp 83.000 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.635.989 Datensätze, erfasst aus 420 (+4) Büchern für genealogische Recherchen verfügen.
Neue Adressbücher[Bearbeiten]
- Adressbuch für die Stadt Aurich Ostfriesland und angrenzende Gemeinden 1951
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_497
- komplett mit 5.241 Einträgen
- abgeschrieben von Hermann Junkmann
- Adreß- und Anzeigen-Buch für die Regierungshauptstadt Gumbinnen und die ländlichen Ortschaften des Kreises Gumbinnen 1912
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_494
- die ländlichen Orte komplett mit 3.651 Einträgen
- abgeschrieben von Andrea Weller
- Einwohnerbuch Koblenz und Umgebung Koblenz 1933
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_495
- die ersten 15.530 Einträge (A bis K)
- abgeschrieben von Angela Spörl
- Leipziger Adreß-Buch 1908
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_496
- die ersten 16.840 Einträge (Buchstaben A und B)
- abgeschrieben von Simone Claus
Ergänzungseinspielungen[Bearbeiten]
- Aachener Adressbuch 1926
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_471
- neu 4.915 Datensätze (Buchstabe B), damit haben wir nun 5.744 Einträge
- abgeschrieben von Rudolf Möller
- Neues Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Greifswald 1915
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_486
- neu 1.691 Datensätze (Hilprecht bis Mewes), damit haben wir nun 4.036 Einträge
- abgeschrieben von Wolfgang Pitzi
- Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_412
- neu 12.192 Datensätze, damit ist Königsberg komplett und wir haben nun 35.021 Einträge
- abgeschrieben von Arnulf Ruffmann
- Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490
- neu 3.209 Datensätze (Buchstabe D), damit haben wir nun 15.416 Einträge
- abgeschrieben von Wilfried Klumski
- Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454
- neu 4.125 Datensätze (N bis Q), damit haben wir nun 34.885 Einträge
- abgeschrieben von Ulla Petukat
- Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i.V. 1925
- http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_451
- neu 15.400 Datensätze (R bis Z) und damit komplett mit 42.451 Einträgen
- abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck
Weitere Adressbücher für die Erfassung[Bearbeiten]
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:
Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.
Marie-Luise (Carl)
- Übrigens
- Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.
Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen