Benutzer Diskussion:Jacob: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Willkommen/Zufallsfunde)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo Karin, nochmals willkommen! Deine Zufallsfunde befinden sich jetzt in [[Kirchenbuch der Moritzkirche zu Halberstadt]] und [[Ev. Kirchenbuch Silstedt]]. Übrigens geht "neue Seite anlegen" (falls noch kein Quellenartikel existiert) auch ganz einfach, kurz gesagt: "In der URL einfach den Namen einsetzen".
Hallo Karin, nochmals willkommen! Deine Zufallsfunde befinden sich jetzt in [[Kirchenbuch der Moritzkirche zu Halberstadt]] und [[Ev. Kirchenbuch Silstedt]]. Übrigens geht "neue Seite anlegen" (falls noch kein Quellenartikel existiert) auch ganz einfach, kurz gesagt: "In der URL einfach den Namen einsetzen".
Bist Du z.B. auf der Hauptseite '''<nowiki>http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Hauptseite</nowiki>''' und willst einen Artikel "Kirchenbuch Meinestadt" anlegen, ersetzt Du "Hauptseite" durch "Kirchenbuch Meinestadt", wäre also so: '''<nowiki>http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kirchenbuch Meinestadt</nowiki>''' (Ja, da dürfen Leerzeichen drin sein). Ausführlich steht das unter: [[Hilfe:Neue Seite anlegen]] (Wenn man das einmal gemacht hat, kann mans...) Genau so ausführlich, wie Du die Zufallsfunde eingegeben hast, sind sie gut und nützlich. Zerhackt, zerteilt und von der Quelle abgelöst sind sie ja nur die Hälfte wert. Grüße --[[Benutzer:Arend|mario arend]] 10:22, 12. Mär 2006 (CET)
Bist Du z.B. auf der Hauptseite '''<nowiki>http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Hauptseite</nowiki>''' und willst einen Artikel "Kirchenbuch Meinestadt" anlegen, ersetzt Du "Hauptseite" durch "Kirchenbuch Meinestadt", wäre also so: '''<nowiki>http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kirchenbuch Meinestadt</nowiki>''' (Ja, da dürfen Leerzeichen drin sein). Ausführlich steht das unter: [[Hilfe:Neue Seite anlegen]] (Wenn man das einmal gemacht hat, kann mans...) Genau so ausführlich, wie Du die Zufallsfunde eingegeben hast, sind sie gut und nützlich. Zerhackt, zerteilt und von der Quelle abgelöst sind sie ja nur die Hälfte wert. Grüße --[[Benutzer:Arend|mario arend]] 10:22, 12. Mär 2006 (CET)
Kann ich so antworten???

Version vom 12. März 2006, 10:34 Uhr

Hallo Karin, nochmals willkommen! Deine Zufallsfunde befinden sich jetzt in Kirchenbuch der Moritzkirche zu Halberstadt und Ev. Kirchenbuch Silstedt. Übrigens geht "neue Seite anlegen" (falls noch kein Quellenartikel existiert) auch ganz einfach, kurz gesagt: "In der URL einfach den Namen einsetzen". Bist Du z.B. auf der Hauptseite http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Hauptseite und willst einen Artikel "Kirchenbuch Meinestadt" anlegen, ersetzt Du "Hauptseite" durch "Kirchenbuch Meinestadt", wäre also so: http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kirchenbuch Meinestadt (Ja, da dürfen Leerzeichen drin sein). Ausführlich steht das unter: Hilfe:Neue Seite anlegen (Wenn man das einmal gemacht hat, kann mans...) Genau so ausführlich, wie Du die Zufallsfunde eingegeben hast, sind sie gut und nützlich. Zerhackt, zerteilt und von der Quelle abgelöst sind sie ja nur die Hälfte wert. Grüße --mario arend 10:22, 12. Mär 2006 (CET)

Kann ich so antworten???