Vorlage:Division Alte Armee: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<br style="clear:both;"/>
<br style="clear:both;"/>
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
| <center> Die '''Division''' war ein selbstständig operierender '''Großverband''' des '''Deutschen Reiches''' im '''Ersten Weltkrieg'''. Sie war eine '''Kriegsdivision''', d.h. sie wurde erst im Verlaufe des Krieges aufgestellt. </center>
|-----
|  <center> Die '''Division''' war ein selbstständig operierender '''Großverband''' eines Deutschen Staates und des '''Deutschen Reiches''' bis zum Ende des '''Ersten Weltkrieges'''. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl. </center>
|  <center> Die '''Division''' war ein selbstständig operierender '''Großverband''' eines Deutschen Staates und des '''Deutschen Reiches''' bis zum Ende des '''Ersten Weltkrieges'''. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl. </center>
|-----
|-----

Version vom 22. April 2013, 17:44 Uhr


Die Division war ein selbstständig operierender Großverband eines Deutschen Staates und des Deutschen Reiches bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl.
Die meisten Divisionen innerhalb Deutschlands wurden von dem Königreich Preußen gestellt. Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges hießen sie nicht mehr nur Division, sondern wurden Infanterie-Division genannt. Somit ließen sie sich besser zu den Kavallerie-, Reserve-, Ersatz- und Landwehr-Divisionen abgrenzen.