HJS/Vorlagen: Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
|----- | |----- | ||
| align="center" | Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 68. der preußischen Armee. | | align="center" | Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 68. der preußischen Armee. | ||
|----- | |||
| width="100%" align="center" | | |||
|} | |||
=Festung= | |||
<br style="clear:both;"/> | |||
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | |||
| align=center | [[Gouvernements und Commandanturen]] | [[Koblenz|Stadt Koblenz]] | |||
|----- | |||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Festung Koblenz und Ehrenbreitstein</strong></font> | |||
| rowspan="5" valign="top" | | |||
|----- | |||
| align="center" | Die Festung bestand aus der '''Stadtbefestigung Koblenz''', den Systemen '''Feste Kaiser Alexander''', '''Feste Kaiser Franz''', '''Feste Ehrenbreitstein''', und dem System '''Pfaffendorfer Höhe'''. | |||
|----- | |||
| align="center" | | |||
|----- | |----- | ||
| width="100%" align="center" | | | width="100%" align="center" | |
Version vom 27. Mai 2013, 19:32 Uhr
Meine Arbeitsvorlagen | |
Link-Liste
- Cron
- Lezius
- Ordensverleihung am 08.11.1816 Meldung im Amtsblatt für die Provinz Westfalen (Münster)
Vorlage Armee
| ||
![]() |
||
Armee-Oberkommando 1 | ||
AOK 1 | ||
| ||
Korps Alte Armee
| |
![]() ![]() ![]() Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
|
in Koblenz | |
gehörte zur V. Armee-Inspektion in Karlsruhe | |
Kontingentverband des Königreiches Preußen | |
Info-Box
Vorlage: Regiment (Alte Armee)
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden 6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.68
|
|
Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 68. der preußischen Armee. | |
Festung
Gouvernements und Commandanturen | Stadt Koblenz | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Festung Koblenz und Ehrenbreitstein
|
|
Die Festung bestand aus der Stadtbefestigung Koblenz, den Systemen Feste Kaiser Alexander, Feste Kaiser Franz, Feste Ehrenbreitstein, und dem System Pfaffendorfer Höhe. | |
Vorlage: Regiment (WK1)
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden 6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.68
|
|
Kgl. Preußisches Regiment. | |
Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 68. der preußischen Armee. | |
Vorlage Brigade WK1
| |||
![]() |
|||
War vorher die . Fußartillerie-Brigade. | |||
| |||
Vorlage Division Erster Weltkrieg
| |||
![]() Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
|||
Kontingentverband des Königreiches Preußen | |||
| |||
rechter Kasten
- Grundfarbe = Farbe der Schulterklappe
- hellblau = #87CEFA
- Rahmenfarbe = Farbe der Schrift auf der Schulterklappe
- rot = #FF0000
Personen-Kopf-Leiste
| |
Albert Freiherr von Barnekow | |
Vollständiger Name: Albert Christoph Gottlieb Freiherr von Barnekow | |
* 1809 in Hohenwalde - † 1895 in Naumburg | |
Kommandeur des I. Armeekorps | |
Anordnung bei einer Person von Regiment nach Armeekorps.
Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Regimentskommandeure des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 in Koblenz | ![]() |
von Barnekow | von Gayl | von Schkopp | von Sommerfeld | von Hertzberg | von Kienitz | von Fischer | von Esebeck | Ahlborn | Schultze | von Arentschildt | Sperling | Schuler von Senden | von Kries | von Brixen | Claassen | Stumpff | v. Pochhammer | Dieterich | Anders | Müller | Bauernstein | von Kummer | Lange | Anders | von Arnim | |
Brigade
Division
Kommandeure der 16. Division in Trier |
Divisionen 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914 - 1918 | Divisionen 1914 - 1918 v. Ryssel | v. Hofmann | zu Dohna-Schlobitten | v. Hüser | v. Holleben | v. Dunker | v. Bonin | v. Gayl | v. Arnim | v. Etzel | v. Barnekow | v. Kraatz-Koschlau | v. Wichmann | v. Trenk | v. Alten | v. Lentze | v. Seebeck | v. Oesterley | v. Schlotheim | Senno | v. Schele | v. Trotha | v. Collani | v. Hausmann | Kuntze | v. Lindenau | Fuchs | v. Zaborowski | Mengelbier | v. Lüttwitz | Stolzmann | |
Armeekorps
Kommandeure des VIII. Armeekorps in Koblenz |
Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg v. Gneisenau | v. Hake | v. Thielmann | v. Borstell | v. Thile | v. Brandenburg | v. Hirschfeld | v. Bonin | v Bittenfeld | v. Goeben | v. Thile | v. Loë | v. Bülow | v. Falckenstein | Friedrich II. Erbgroßherrzog v. Baden | v. Deines | v. Ploetz | Tülff v. Tschepe und Weidenbach | Riemann | Dieffenbach | v. Plüskow | v. Schoeler | |
Flaggen und Symbole
<tab>
Norddeutscher Bund und Deutsches Kaiserreich
Reichskriegsflagge 1903 - 1918
Königreich Preußen
Königreich Sachsen
Königreich Württemberg
Königreich Bayern
Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin
Großherzogtum Hessen
Rheinprovinz und Sachsen-Coburg & Gotha
Fürstentum Lippe
Königreich Hannover 1838-1866; preußische Provinz Hannover 1873-1946
</tab>