Epterode: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
== Einleitung ==
== Einleitung ==


'''Epterode''' ist seit 1970 Ortsteil der Stadt [[Großalmerode]] im [[Werra-Meißner-Kreis]]. Das Straßendorf liegt im Naturpark [[ Gutsbezirk Kaufunger Wald#Naturpark Meißner-Kaufunger Wald| Meißner-Kaufunger Wald]] etwa 1,5 km nördlich von Hessisch Lichtenau, zwischen dem etwas entfernten Bergmassiv Hoher Meißner und dem nahen Hirschberg. Südwestlich des Dorfs liegen die Exbergseen.
'''Epterode''' ist seit 1970 Ortsteil der Stadt [[Großalmerode]] im [[Werra-Meißner-Kreis]]. Das Straßendorf liegt im Naturpark [[ Gutsbezirk Kaufunger Wald#Naturpark Meißner-Kaufunger Wald| Meißner-Kaufunger Wald]] etwa 1,5 km süddlich der Kernstadt [[Großalmerode]], zwischen dem etwas entfernten Bergmassiv [[Hoher Meißner]] und dem nahen Hirschberg. Südwestlich des Dorfs liegen die Exbergseen.
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===

Version vom 18. Juli 2013, 09:53 Uhr

. Faulbach . . Großalmerode . .Rommerode. .Laudenbach.. . Uengsterode . . Trubenhausen . . Weißenbach . .. Kaufunger Wald . . Meißner ..
Banner Epterode.JPG


Hierarchie
> Großalmerode > Epterode
Bis 1930 Zeche „Faulbach", danach Zeche „Hirschberg am Bahnhof Epterode

Einleitung

Epterode ist seit 1970 Ortsteil der Stadt Großalmerode im Werra-Meißner-Kreis. Das Straßendorf liegt im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald etwa 1,5 km süddlich der Kernstadt Großalmerode, zwischen dem etwas entfernten Bergmassiv Hoher Meißner und dem nahen Hirschberg. Südwestlich des Dorfs liegen die Exbergseen.

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EPTODE_W3431
Name
  • Epterode
Typ
  • Dorf (- 1970-12-30) Quelle
  • Stadtteil (1970-12-31 -) Quelle
Postleitzahl
  • W3431 (- 1993-06-30)
  • 37247 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4724

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Großalmerode (1970-12-31 -) ( Stadt) Quelle

Witzenhausen (1851 - 1970-12-30) ( Kreis) Quelle

Eschwege (1848 - 1850) ( Bezirk) Quelle

Witzenhausen (1821 - 1847) ( Kreis) Quelle

Rückerode (- 1806) ( Vogtei) Quelle

Großalmerode (1818 - 1821) ( Amt) Quelle

Rückerode (1814 - 1817) ( Vogtei) Quelle

Großalmerode (1807 - 1813) ( DorfStadtteil) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Erbsmühle
         Mühle
ERBHLE_W3432
Bei der Erbsmühle
         Hof
object_1160204

Quellen, Einzelnachweise