Grabstein-Projekt/Grabstein-Links: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Friedhöfe in Deutschland
Friedhöfe in Deutschland


[[http://starks-historische-spurensuche.de|www.starks-historische-spurensuche]] Historische Grabdenkmäler im Sechsämterland
[[http://starks-historische-spurensuche.de|starks-historische-spurensuche]] Historische Grabdenkmäler im Sechsämterland
Fotos und Beschreibungen von Grabdenkmäler im westlichen Landkreis Wunsiedel (Sechsämterland), von Harald Stark.
Fotos und Beschreibungen von Grabdenkmäler im westlichen Landkreis Wunsiedel (Sechsämterland), von Harald Stark.



Version vom 25. Juli 2013, 10:39 Uhr

Interessante nicht-kommerzielle Webseiten zu Friedhöfen und Grabsteinen:

Friedhöfe in Deutschland

[[1]] Historische Grabdenkmäler im Sechsämterland Fotos und Beschreibungen von Grabdenkmäler im westlichen Landkreis Wunsiedel (Sechsämterland), von Harald Stark.

www.grabsteine-ostfriesland.de 12000 Grabsteinfotos von ostfriesischen Friedhöfen. www.bggroteradler.de Übersicht über den Erfassungszustand von Friedhöfen in Berlin-Brandenburg Die Friedhöfe sind in den wenigsten Fällen komplett erfasst und es sind auch keine Daten oder Fotos online abfragbar. Diese kann man bei Bedarf beim jeweiligen Bearbeiter erfragen. www.d-friedhof.de Sammlung von Friedhöfen in Deutschland, allerdings keine Grabsteindaten, sondern die Lage der Begräbnisstätten. www.nhv-ahnenforschung.de Grabsteine in Lippe, ein Projekt des naturwissenschaftlichen und historischen Vereins für das Land Lippe.. www.friedhof-ansichten.de Auf dieser Seite werden keine Daten erfasst, sondern Ansichten von Friedhöfen in Deutschland und der ganzen Welt gezeigt, sozusagen als virtueller Spaziergang. www.rbenninghaus.de Ein Streifzug über verschiedene Kulturen auf deutschen Friedhöfen, von chinesischen, buddhistischen und islamischen Grabstellen bis hin zu Zigeunergräbern. Jüdische Friedhöfe www.alemannia-judaica.de Übersichtseite Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Schweiz und Österreich Auf vielen Friedhöfen sind keine Gräber dokumentiert und wenn doch, dann nur exemplarisch. www.uni-potsdam.de Grabsteine auf jüdischen Friedhöfen in Brandenburg www.jewishgen.org JewishGen betreibt eine weltweite Onlinedatenbank mit derzeit etwa 1,8 Mill. Einträgen von Grabstellen jüdischer Bürger. Bei der Datenbankabfrage kann aus weit über 100 Staaten oder ehemaliger historischer Regionen ausgewählt werden. www.steinheim-institut.de Diese Datenbank zur jüdischen Grabsteinepigraphik (epidat) dient der Inventarisation, Dokumentation, Edition und Präsentation epigraphischer Bestände. In digitaler Edition online zugänglich sind gegenwärtig ca. 24.000 Grabinschriften. www.nhv-ahnenforschung.de Der jüdische Gebräbnisplatz in Schötmar an der Oerlinghauser Straße Bebilderte Bestandsaufnahme der noch vorhandenen Grabsteine [PDF-Datei]- www.landesarchiv-bw.de Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien Kriegsgräberstätten und Kriegsopfer Denkmalprojekt.org Auf Krieger- und Gefallenendenkmälern angebrachte Inschriften von Gefallenen der Kriege, Vermissten und andere Kriegsopfer www.weltkriegsopfer.de/ Website zum Gedenken aller, die in den beiden Weltkriegen ums Leben gekommen sind, egal ob Soldat oder Zivilist, Deutscher oder anderer Nationalität (nur Gesamtfotos, keine Einzelgräber). www.volksbund.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Suche nach Grabstätten im Krieg gefallener Angehörigen! www.dki-01.dk Deutschen Flüchtlinge / Soldaten begraben in Jütland. www.ehrenmale-kreis-dueren.de Kriegsgräberstätten und Ehrenmale im Kreis Düren. www.friedlandinbohmen.jimdo.com Grabsteine, Kriegerdenkmale, Gedenktafeln, Kriegsopfer und Kriegsteilnehmer aus den Jahren 1805 - 1945 und weitere Informationen aus der Region Friedland in Böhmen. www.denkfried.de DenkFried – Eine Seite zum Andenken und Gedenken an die Kriegstoten zweier Weltkriege. www.sparr.de Sammlung von Datenbeständen über Opfer des zweiten Weltkrieges, insbesondere Vermisstenbildlisten und Zivilverschollenenlisten des Roten Kreuzes. Friedhöfe außerhalb Deutschlands www.grobonet.com Eine Art polnische Gräbersuchmaschine. Einfach im oberen Feld den Nachnamen (und evtl. Vornamen) eintragen und auf „szukaj“ drücken. Die Ergebnisse werden nach Ort aufgelistet und sind zum größten Teil bebildert. Die Datenbank wird ständig um weitere Friedhöfe erweitert. www.polskie-cmentarze.com Gräbersuche in Oberschlesien und in ganz Polen. www.poznan.pl Friedhöfe in Polen: Auf dieser Projektseite sieht man zwar keine Grabsteine, wohl aber die Daten der Verstorbenen und die genaue Lage der Gräber (Geo-Daten). (*Imie - Vorname, Nazwisko - Nachname, Cmentarz - Friedhof, Szukaj - Suche) Es genügt, den Nachnamen einzugeben und Suche zu starten. www.cmentarze_slupsk.republika.pl Der Autor Jaroslaw Dabrowski sammelt und beschreibt auf seiner Website erhaltene Grabsteine von vormals deutschen, evangelischen Friedhöfen im Powiat Stupski (Landkreis Stolp), Woiwodschaft Pommern. Zur Zeit sind 91 Friedhöfe aufgelistet. www.mittelpolen.de Friedhöfe Lodz und Kleszczow mit erhaltenen Grabsteinen aus dem beiden Kirchspielen www.upstreamvistula.org Friedhöfe entlang der Weichsel Ziel dieses deutsch-polnischen Friedhof-Projekts ist ein Bestandsverzeichnis der meist evangelischen oder mennonitischen Friedhöfe ethnischer Deutscher in Polen. www.ptg.gda.pl Friedhöfe in Pommern Ein Projekt des Vereins für Familienforschung in Westpreußen (PTG - Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne ) prazuchy.com Friedhöfe mit erhaltenen Grabsteinen des ev.-augsb. Kirchspiels Prazuchy (allerdings keine Fotos) my.opera.com/radomszczanin Friedhof von Tomaszów Maz. und weitere www.genea2011.net Friedhöfe mit erhaltenen Grabsteinen aus der ehemaligen ev.-augsb. Diözese Kalisch ermland-fotos.de Grabsteine im Ermland wolhynien.de Grabsteine in Wolhynien: Fotos und Informationen zu noch erhaltenen historischen Grabsteinen in Wolhynien www.online-begraafplaatsen.nl www.graftombe.nl Grabsteinprojekte in den Niederlanden. www.gravenopinternet.nl Amsterdamer Verstorbene, die unter den Grabsteinen der Oude Kerk von Amsterdam begraben wurden. www.groenegraf.nl Grabsteine im Eemland (Niederlande). www.genealogie.org das Grabsteinprojekt in Frankreich. www.genealogia.fi das Grabsteinprojekt in Finnland. sepper.dk/projektgravsten.php Grabsteine in Dänemark www.genealogi.se Grabsteine in Schweden www.disnorge.no Grabsteine in Norwegen www.eggsa.org Friedhöfe und Grabsteine in Südafrika www.tombfinder.com Gräbersuche in den USA www.graveaddiction.com Private Seite mit Grabsteinen und Friedhöfen in den USA. Besonders interessant ist eine Unterseite mit Erklärungen zu Symbolen auf Grabsteinen (in Englisch) www.canadianheadstones.com Grabsteinprojekt in Kanada. Zwar mit allerlei Werbung, durch die man sich durchfinden muss, aber immerhin kostenlos. ocfa.islandnet.com Grabstein-Datenbank Ontario, Kanada. Nach eigenen Angaben mit mehr als 3 Mio. Einträgen von tausenden Friedhöfen. Allerdings sind weder Fotos noch Lebensdaten der Verstobenen enthalten. Diese Seite versteht sich als Findhilfe, wobei weitere Recherchen direkt auf den Friedhöfen gemacht werden müssen. www.friedhoefewien.at Staatlichen Friedhöfe in Wien: auf der Homepage der zuständigen Behörde können Daten zu Personen, die auf einem noch existierenden (nicht aufgelassenen) staatlichen Friedhof begraben sind und deren Grab noch nicht heimgefallen ist, abgefragt werden. www.familienarchiv-papsdorf.de "Deutsche" Grabsteine in Australien. www.findagrave.com Weltweite Suche nach Gräbern, insbesondere großer Persönlichkeiten. www.knerger.de Private Sammlung von Friedhöfen in aller Welt. Die meisten Fotos stammen vom Betreiber der Site selbst, jedoch haben im Laufe der Jahre auch Bekannte und Freunde dazu beigetragen, diese Sammlung zu erweitern. familia-austria.net Übersichtsseite mit einer Fülle von Links zu Friedhofsdatenbanken und Gräbersuche weltweit. www.genatrium.com Bildersammlungen von Friedhöfen weltweit, die von Ahnenforschern eingesandt worden sind (u.a. aus München, Wiesbaden, Heilbronn, Budapest, Rajka). www.gravestonephotos.com Grabsteinfotos weltweit.