Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/034: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 1.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{ | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886|033|35|035|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Nr. 1.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|colspan=5 |<center>22. Die Telegraphenleitung ist zu revidieren. | |||
|- | |||
|[[Bild:Eisenbahn_Signale_am_Zug9.jpg|75px]]||<center>bei Tage:</center><br />{{NE}}Eine weiße runde Scheibe vorn<br />an der Locomotive oder an jeder<br />Seite des Zuges.||width=10px | ||colspan=2 |<center>bei Dunkelheit:</center><br />{{NE}}Kein besonderes Signal. | |||
|- | |||
|colspan=5 |<center>23. Der Bahnwärter soll sofort seine Strecke revidiren.</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>bei Tage:</center><br />{{NE}}Ein Schaffner schwingt seine Mütze oder einen<br />anderen Gegenstand dem Wärter zugewendet.|| ||colspan=2 |<center>bei Dunkelheit:</center><br />{{NE}}Ein Schaffner schwingt seine Laterne dem<br />Wärter zugewendet. | |||
|- | |||
|colspan=5 |<center>'''IV. Signale des Zugpersonals.'''<br />{{Sperrschrift |Die akustischen Signale des Zugpersonals}} sind zu geben wie folgt:</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>a. {{Sperrschrift |mit der Dampfpfeife}}:||colspan=3 | | |||
|- | |||
|colspan=2 |24. Achtung geben (Achtungssignal).|| ||{{NE}}Ein mäßig langer Pfiff,<br /><center> [[Bild:Eisenbahn_Pfiffe1.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |25. Bremsen anziehen.||colspan=3 | | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>a. mäßig.|| ||colspan=2 |{{NE}}Ein kurzer Pfiff,<br /><center> [[Bild:Eisenbahn_Pfiffe2.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>b. stark.</center>|| ||colspan=2 |{{NE}}Drei kurze Pfiffe schnell hintereinander,<br /><center>[[Bild:Eisenbahn_Pfiffe3.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |26. Bremsen loslassen.|| ||colspan=2 |{{NE}}Zwei mäßig lange Pfiffe schnell hintereinander,<br /><center>[[Bild:Eisenbahn_Pfiffe4.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |{{Sperrschrift |b. mit der Mundpfeife}}||colspan=3 | | |||
|- | |||
|colspan=2 |27. Das Zugpersonal soll seine Plätze einnehmen|| ||colspan=2 |{{NE}}Ein mäßig langer Pfiff,<br /><center>[[Bild:Eisenbahn_Pfiffe1.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |28. Abfahrt.|| ||colspan=2 |Zwei mäßig lange Pfiffe,<br /><center> [[Bild:Eisenbahn_Pfiffe4.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=5 |<center>'''V. Rangirsignale.'''<br />{{Sperrschrift |a. Akustische, mit der Mundpfeife oder dem Horn,}}sind in folgender Weise zu geben.</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |29. Vorziehen.|| ||colspan=2 |Ein langer Pfiff oder Ton,<br /><center> [[Bild:Eisenbahn_Pfiffe1.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |30. Zurückdrücken.|| ||colspan=2 |Zwei mäßig lange Pfiffe oder Töne,<br /><center> [[Bild:Eisenbahn_Pfiffe4.jpg|75px]]</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |31. Halt.|| ||colspan=2 |Drei kurze Pfiffe oder Töne schnell hintereinander.<br /><center>[[Bild:Eisenbahn_Pfiffe3.jpg|75px]]</center> | |||
|} |
Aktuelle Version vom 4. August 2013, 17:54 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886 | |
<<<Vorherige Seite [033] |
Nächste Seite>>> [035] |
Datei:Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |