Wismar: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage ULBDD mit kat=no versehen)
Zeile 34: Zeile 34:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
*1945.15. Apr.. Die Amerikaner bombardieren die Altstadt des 700jährigen Wismar.
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==

Version vom 30. August 2013, 07:31 Uhr

Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Nordwestmecklenburg > Wismar

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1945.15. Apr.. Die Amerikaner bombardieren die Altstadt des 700jährigen Wismar.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Standesamt

Hansestadt Wismar

Standesamt

Postfach 12 45

23952 Wismar

E-Mail: standesamt@wismar.de

Web-Site

Historische Quellen

  • Crull, Friedrich: Die Rathslinie der Stadt Wismar; Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1875 Digitalisat der Google Buchsuche (9PCqFU3V2q8C) (Nur mit US-Proxy)
  • Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 1 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/I), Rostock: Schmidt-Römhild 2002, 348 S., ISBN 3-7950-3735-2, EUR 34,50
  • Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 2 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/II), Rostock: Schmidt-Römhild 2002, 388 S., ISBN 3-7950-3736-0, EUR 34,50
  • Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 3 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/III), Rostock: Schmidt-Römhild 2003, 354 S., ISBN 3-7950-3737-9, EUR 34,50
  • Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 4 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/IV), Rostock: Schmidt-Römhild 2005, 357 S., ISBN 3-7950-3738-7, EUR 34,50

Weblinks

Offizielle Webseiten

http://www.vigerust.net/by/wismarindex.html Die Bevölkerung Wismars um 1680

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263181
Name
  • Wismar
Typ
  • Stadtkreis (- 1990-10-02)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1990-10-03 - 2011-09-03)
Einwohner
Postleitzahl
  • O2400 (- 1993-06-30)
  • 23966 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • Kreisnummer:0133 Quelle
  • NUTS1999:DE806
  • NUTS2003:DE806
  • opengeodb:26298
  • wikidata:Q7030
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 13006000 (- 2011-09-03)
  • 13074087 (2011-09-04 -)
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 2134

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rostock (1952-07-25 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle S. 10f ff.

Mecklenburg-Schwerin (- 1933-12-31) ( HerzogtumGroßherzogtumFreistaat)

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1934-01-01 - 1952-07-24) ( LandBundesland)

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1990-10-03 - 2011-09-03) ( LandBundesland) Quelle

Nordwestmecklenburg (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle Quelle § 3

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wismar
         Stadt
WISMARJO53RV
Kluß
         Ort
KLULUS_O2401
Dammhausen
         Ort
DAMSENJO53RV
Rothentor
         Ort
ROTTOR_O2400
Dargetzow
         Ort
DARZOWJO53SV
Müggenburg
         Wohnplatz
MUGURGJO53RW
Viereggenhof
         Ort
VIEHOF_O2401
Groß Flöte
         Ort
FLOOTEJO53RU
Kritzowburg
         Ort
KRIURG_O2401
Friedenshof
         Ort
FRIHOF_O2400
Kagenmarkt
         Ort
KAGRKT_O2400
Fischkaten
         Ortsteil
FISTEN_O2401 (1950-07-01 -)
Hoben
         Ortsteil
HOBBEN_O2402 (1950-07-01 -)
Wendorf
         GemeindeOrtsteil
WENORFJO53QV (1950-07-01 -)
Redentin, Redentin Dorf
         GemeindeOrtsteil
REDTINJO53RW (1950-07-01 -)
Bernittenhof
         Wüstung
BERHOFJO53RV
Lübsche Burg
         Wüstung
LUBURGJO53RV
Jacobshof
         Wüstung
JACHOFJO53RV
Lembkenhof
         Wüstung
LEMHOFJO53RV
Lenensruhe
         Wüstung
LENUHEJO53RV
Ahrenshof
         Wohnplatz
AHRHOFJO53RV
Haffburg
         Wüstung
HAFURGJO53RV
Oevelgünne
         Wüstung
OEVNNEJO53RV
Rothenthor Mühle, Rotentor Mühle
         Mühle
ROTHLEJO53RU
Wendenkrug
         Wohnplatz
WENRUGJO53QV
Dorstein
         Wohnplatz
DOREINJO53RV
Bergbrauerei
         Wohnplatz
BERREIJO53RV


GOV-Kennung WISMARJO53RV
Name
  • Wismar
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
  • 45760 (2006)
Postleitzahl
  • O2400 (- 1993-06-30)
  • 23966 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2807465
Karte
   

TK25: 2134

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wismar ( StadtkreisStadt)

Wismar (St. Laurentius) ( KirchengemeindePfarreiPfarrei)

Wismar /Heiligen Geist Kirchengemeinde (2012 -) ( KirchspielKirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Georgen-Kirche/Wismar
         Kirche
object_170178
St.Marien-Kirche/Wismar
         Kirche
object_170140
St.Nikolai-Kirche/Wismar
         Kirche
object_170194
Carlstorf
         Ort
CARORFJO53RV
Heiligen Geist Kirche/Wismar
         Kirche
WISCHEJO53RV
Wismar (St. Laurentius)
         Kirche
object_1187175
Neue Kirche/Wismar
         Kirche
NEUMARJO53RV