DES/Administration: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Seitenliste: + Tabelle)
(Beschreibung der laufenden Admin-Tätigkeiten ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
Benutzer mit Administrator-Rechten können im [http://des-test.genealogy.net/admin/index Admin-Bereich] ganze Projekte (Quellen) anlegen und bearbeiten. Außerdem betreuen die Administratoren die Erfasser in den Projekten.
Benutzer mit Administrator-Rechten können im [http://des.genealogy.net/admin/index Admin-Bereich] ganze Projekte (Quellen) anlegen und bearbeiten. Außerdem betreuen die Administratoren die Erfasser in den Projekten.


== Projekte anlegen und bearbeiten ==
== Projekte anlegen ==
Bei der Anlage eines neuen Projekts müssen folgende Datenfelder ausgefüllt werden:
Bei der Anlage eines neuen Projekts müssen folgende Datenfelder ausgefüllt werden:


Zeile 12: Zeile 12:
# URL der Projektbeschreibung
# URL der Projektbeschreibung
...
...
== Seitenliste ==
Auf der Seitenliste wird der aktuelle Bearbeitungsstand angefangener Seiten dargestellt.


Für den Seitenanlage eines neuen Projekts in DES wird es später einen eigenen Import geben.  
Für den Seitenanlage eines neuen Projekts in DES wird es später einen eigenen Import geben.  
Zeile 23: Zeile 20:
* URL des Bildes der Seite
* URL des Bildes der Seite


an [[Benutzer:Jzedlitz]] gesand werden.
an [[Benutzer:Jzedlitz]] gesendet werden.
 
 
== Laufende Projektbetreuung  ==
 
Während der Erfassungsphase haben die Admins folgende Aufgaben:
 
* Überprüfen von Seiten, die von Erfassern komplett gemeldet wurden, um sie endgültig fertig zu melden.
* Korrigieren gemeldeter Fehler
* Überprüfen neu hinzu gekommener Erfasser auf Erfassungsqualität und Einhaltung der Edis
 
 
Im [http://des.genealogy.net/admin/index Admin-Bereich] wird jeweils aktuell angezeigt, was an Aufgaben vorliegt. Über einen Klick auf die entsprechende Zeile gelangt man in die entsprechende Bearbeitungsfunktion
 
=== Liste der von Benutzern als komplett markierten Seiten ===
 
Diese Seiten wurden von Erfassern als komplett gemeldet. Sie werden auf Vollständigkeit überprüft. Evtl. Fehlende Einträge werden ergänzt. Hierzu muss die Seite derzeit erst wieder auf "nicht komplett" zurückgesetzt und neu geladen werden.
Öffnet sich beim Versuch, einen Eintrag anzulegen kein Erfassungsfenster, dann ist die Seite noch von einem anderen Erfasser belegt. Dann muss sie zunächst entsperrt werden (dazu später).
 
Ist eine Seite versehentlich komplett gemeldet worden, kann sie auch wieder auf "nicht komplett" zurückgesetzt und erneut in die Erfassung gegeben werden.
 
Darüber hinaus wird die Seite grob dahingehend überprüft, ob die Erfassung gemäß der Editionsrichtlinien erfolgt ist.
 
=== Liste der von Benutzern als fehlerhaft gemeldete Einträge ===
 
Hier laufen alle Einträge auf, die von Benutzern als fehlerhaft gemeldet wurden.
Diese Liste muss regelmäßig abgearbeitet werden. Dazu wird Eintrag für Eintrag ausgewählt. Dabei öffnet sich ein Erfassungsfenster, in dem die Korrektur vorgenommen werden kann.
 
== Weitere Hilfsmittel für Admins ==
 
Im unteren Teil des Admins-Bildschirms finden sich eine Anzahl weiterer Funktionen, die die Admin-Arbeit erleichtern.
 
 
 
=== Seitenliste ===
Sie zeigt einen Überblick über sämtliche Erfassungsseiten des jeweiligen Projektes. Außerdem wird hier der Status der jeweiligen Seite angezeigt und ob sie für einen bestimmten Erfasser reserviert ist. Über das "x" hinter dem Erfassernamen kann dieser von der Seite "herunter geschubst" werden.
Über einen Klick auf den Seitennamen kann eine Art "Historie" zu der Seite angezeigt werden.
Außerdem kann die Seite hier über den Button "Bearbeiten" (links unten) vom Status "Admin-Complete" in einen anderen Status zurückversetzt werden. Auch das Löschen aller bereits erfassten Einträge auf einer Seite ist möglich, sollte allerdings nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden. 
 
 
 
=== Liste der als fehlerhaft markierten Einträge ===
Sie ist identisch mit der bereits beschriebenen Liste und dient zum Arbarbeiten gemeldeter Erfassungsfehler
 
=== Liste der von Benutzern als komplett markierten Seiten ===
Auch sie wurde bereits beschrieben und dient der Fertigmeldung komplett erfasster Seiten. Wurde eine Seite von einem Admin fertig gemeldet, kann sie nicht mehr verändert werden, es sind keine weiteren Erfassungen mehr möglich.
 
 
=== Projekt bearbeiten ===
Hier werden die projektspezifischen Einstellunen vorgenommen.Dies erfolgt in aller Regel in der Einrichtungsphase des jeweiligen Erfassungsprojektes
 
=== Zeige alle Bearbeiter, die an diesem Projekt mitarbeiten ===
Hier sind alle Bearbeiter aufgelistet, die an dem jeweiligen Projekt mitarbeiten.
Sie dient vor allen Dingen dazu, neu hinzu gekommene Bearbeiter zu identifizieren, um sie auf Erfassungsqualität und Einhaltung der Editionsrichtlinien zu überprüfen.
Sie ist absteigend nach dem Datum der ersten Erfassung in einem DES-Projekt sortiert, d.h. neu hinzu gekommene Erfasser stehen ganz oben. Allerdings ist hier derzeit ob sch die Anmeldung auf das jeweilige DES-Projekt bezieht und ob ein Erfasser, der z.B. an den Verlustlisten mitgearbeitet hat, bereits für die AB-Erfassung geprüft wurde. Dies ist notwendig, da für jede Projektkategorie (derzeit Verlustlisten, Adressbücher, Kölner Sterberegister) eigene Editionsrichtlinien gelten.
 
Durch Klick auf die jeweilige UID können weitere Informationen zu diesem Benutzer - insbesondere dessen E-Mail-Adresse - angezeigt werden. Ausserdem können über den Bearbeiten-Button die Schalter "geprüft" und "Schwieriger Bearbeitet" gesteuert werden. Ebenso können Notizen zu diesem Erfasser hinterlegt werden.
Es empfiehlt sich, bei jedem neuen Erfasser hier eine Notiz zu hinterlegen, um zu dokumentieren inwiefern der Erfasser bereits überprüft wurde, durch wen dies geschah und ggf. über welches OTRS-Ticket derjenige angeschrieben wurde. Dadurch gewinnen die Mit-Admins einen besseren Überblick.
 
In den Spalten "Letzte Aktivität" und "Anzahl" kann die Info aufgeklappt werden, wann dieser Erfasser seinen letzten Datensatz erfasst hat und wie viele Einträge derjenigee über alle DES-Projekte hinweg erfasst hat.  


== Liste der als fehlerhaft markierten Einträge ==
Über die Spalte "Einträge des Benutzers" können alle Einträge des Erfassers in absteigender Reihenfolge (also die jüngsten zuerst)aufgerufen werden.  
Die Liste der als fehlerhaft markierten Einträge dient zur Korrektur der markierten Fehler.


== Liste der von Benutzern als komplett markierten Seiten ==
=== Zeige alle Bearbeiter, die an einem Projekt der Kategorie "addressbook" mitarbeiten.===
Die Liste der von Benutzern als komplett markierten Seiten dient zur Kontrolle der als komplett markierten Seiten.
Diese Funktion gibt es nur für Projekt-Kategorien, bei denen mehrere Werke im DES erfasst werden, derzeit also nur bei den Adressbüchern. Sie ist im Aufbau identisch wie die projektbezogene Bearbeiterliste.  


== Benutzerliste ==
Die Benutzerliste zeigt projektübergreifend die Erfasser, ihre Kontaktdaten und die erfassten Daten.


[[Kategorie:DES]]
[[Kategorie:DES]]

Version vom 20. September 2013, 08:52 Uhr

Benutzer mit Administrator-Rechten können im Admin-Bereich ganze Projekte (Quellen) anlegen und bearbeiten. Außerdem betreuen die Administratoren die Erfasser in den Projekten.

Projekte anlegen

Bei der Anlage eines neuen Projekts müssen folgende Datenfelder ausgefüllt werden:

  1. Name des Projekts
  2. Erfassungsformular
  3. Vorschaubild
  4. Projektkategorie
  5. Projekt-Admins
  6. URL der Editionsrichtlinien
  7. URL der Projektbeschreibung

...

Für den Seitenanlage eines neuen Projekts in DES wird es später einen eigenen Import geben. Bis dahin muss eine Tabelle:

  • laufende Nummer der Seite
  • Name der Seite
  • URL des Bildes der Seite

an Benutzer:Jzedlitz gesendet werden.


Laufende Projektbetreuung

Während der Erfassungsphase haben die Admins folgende Aufgaben:

  • Überprüfen von Seiten, die von Erfassern komplett gemeldet wurden, um sie endgültig fertig zu melden.
  • Korrigieren gemeldeter Fehler
  • Überprüfen neu hinzu gekommener Erfasser auf Erfassungsqualität und Einhaltung der Edis


Im Admin-Bereich wird jeweils aktuell angezeigt, was an Aufgaben vorliegt. Über einen Klick auf die entsprechende Zeile gelangt man in die entsprechende Bearbeitungsfunktion

Liste der von Benutzern als komplett markierten Seiten

Diese Seiten wurden von Erfassern als komplett gemeldet. Sie werden auf Vollständigkeit überprüft. Evtl. Fehlende Einträge werden ergänzt. Hierzu muss die Seite derzeit erst wieder auf "nicht komplett" zurückgesetzt und neu geladen werden. Öffnet sich beim Versuch, einen Eintrag anzulegen kein Erfassungsfenster, dann ist die Seite noch von einem anderen Erfasser belegt. Dann muss sie zunächst entsperrt werden (dazu später).

Ist eine Seite versehentlich komplett gemeldet worden, kann sie auch wieder auf "nicht komplett" zurückgesetzt und erneut in die Erfassung gegeben werden.

Darüber hinaus wird die Seite grob dahingehend überprüft, ob die Erfassung gemäß der Editionsrichtlinien erfolgt ist.

Liste der von Benutzern als fehlerhaft gemeldete Einträge

Hier laufen alle Einträge auf, die von Benutzern als fehlerhaft gemeldet wurden. Diese Liste muss regelmäßig abgearbeitet werden. Dazu wird Eintrag für Eintrag ausgewählt. Dabei öffnet sich ein Erfassungsfenster, in dem die Korrektur vorgenommen werden kann.

Weitere Hilfsmittel für Admins

Im unteren Teil des Admins-Bildschirms finden sich eine Anzahl weiterer Funktionen, die die Admin-Arbeit erleichtern.


Seitenliste

Sie zeigt einen Überblick über sämtliche Erfassungsseiten des jeweiligen Projektes. Außerdem wird hier der Status der jeweiligen Seite angezeigt und ob sie für einen bestimmten Erfasser reserviert ist. Über das "x" hinter dem Erfassernamen kann dieser von der Seite "herunter geschubst" werden. Über einen Klick auf den Seitennamen kann eine Art "Historie" zu der Seite angezeigt werden. Außerdem kann die Seite hier über den Button "Bearbeiten" (links unten) vom Status "Admin-Complete" in einen anderen Status zurückversetzt werden. Auch das Löschen aller bereits erfassten Einträge auf einer Seite ist möglich, sollte allerdings nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden.


Liste der als fehlerhaft markierten Einträge

Sie ist identisch mit der bereits beschriebenen Liste und dient zum Arbarbeiten gemeldeter Erfassungsfehler

Liste der von Benutzern als komplett markierten Seiten

Auch sie wurde bereits beschrieben und dient der Fertigmeldung komplett erfasster Seiten. Wurde eine Seite von einem Admin fertig gemeldet, kann sie nicht mehr verändert werden, es sind keine weiteren Erfassungen mehr möglich.


Projekt bearbeiten

Hier werden die projektspezifischen Einstellunen vorgenommen.Dies erfolgt in aller Regel in der Einrichtungsphase des jeweiligen Erfassungsprojektes

Zeige alle Bearbeiter, die an diesem Projekt mitarbeiten

Hier sind alle Bearbeiter aufgelistet, die an dem jeweiligen Projekt mitarbeiten. Sie dient vor allen Dingen dazu, neu hinzu gekommene Bearbeiter zu identifizieren, um sie auf Erfassungsqualität und Einhaltung der Editionsrichtlinien zu überprüfen. Sie ist absteigend nach dem Datum der ersten Erfassung in einem DES-Projekt sortiert, d.h. neu hinzu gekommene Erfasser stehen ganz oben. Allerdings ist hier derzeit ob sch die Anmeldung auf das jeweilige DES-Projekt bezieht und ob ein Erfasser, der z.B. an den Verlustlisten mitgearbeitet hat, bereits für die AB-Erfassung geprüft wurde. Dies ist notwendig, da für jede Projektkategorie (derzeit Verlustlisten, Adressbücher, Kölner Sterberegister) eigene Editionsrichtlinien gelten.

Durch Klick auf die jeweilige UID können weitere Informationen zu diesem Benutzer - insbesondere dessen E-Mail-Adresse - angezeigt werden. Ausserdem können über den Bearbeiten-Button die Schalter "geprüft" und "Schwieriger Bearbeitet" gesteuert werden. Ebenso können Notizen zu diesem Erfasser hinterlegt werden. Es empfiehlt sich, bei jedem neuen Erfasser hier eine Notiz zu hinterlegen, um zu dokumentieren inwiefern der Erfasser bereits überprüft wurde, durch wen dies geschah und ggf. über welches OTRS-Ticket derjenige angeschrieben wurde. Dadurch gewinnen die Mit-Admins einen besseren Überblick.

In den Spalten "Letzte Aktivität" und "Anzahl" kann die Info aufgeklappt werden, wann dieser Erfasser seinen letzten Datensatz erfasst hat und wie viele Einträge derjenigee über alle DES-Projekte hinweg erfasst hat.

Über die Spalte "Einträge des Benutzers" können alle Einträge des Erfassers in absteigender Reihenfolge (also die jüngsten zuerst)aufgerufen werden.

Zeige alle Bearbeiter, die an einem Projekt der Kategorie "addressbook" mitarbeiten.

Diese Funktion gibt es nur für Projekt-Kategorien, bei denen mehrere Werke im DES erfasst werden, derzeit also nur bei den Adressbüchern. Sie ist im Aufbau identisch wie die projektbezogene Bearbeiterliste.