Leopold von Arnim: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kat) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
{{Navigationsleiste Regimentskommandeure G UR 1}} | {{Navigationsleiste Regimentskommandeure G UR 1}} | ||
[[Kategorie:G UR 1| | [[Kategorie:G UR 1|Arnim]] | ||
[[Kategorie:Regimentskommandeur| | [[Kategorie:Regimentskommandeur|Arnim]] | ||
[[Kategorie:Brigadekommandeur|Arnim]] | |||
[[Kategorie:Arnim (Adelsfamilie)]] | [[Kategorie:Arnim (Adelsfamilie)]] |
Version vom 21. September 2013, 06:20 Uhr
Leopold von Arnim (*20. Oktober 1794 Minden †1. Mai 1856 Düsseldorf) war ein preußischer Generalmajor. Er ist der Sohn des Majors Hans Erdmann von Arnim (1755-1799) aus dem Hause Fredenwalde und der Johanna von Wattendorf. Von Arnim war nicht verheiratet.
Militärischer Werdegang
- November 1811 - aus dem Kadettenkorps als Prt.-Fähnrich beim Brandenburgischen Kürassier-Regiment angestellt
- 24.11.1812 - Sek.-Leutnant
- 05.10.1816 - Br.Lt.
- 1824 Rittmeister und Eskadron-Chef
- 05.04.1839 als Major und etatsmäßiger Stabsoffizier in 7. Kürassier-Regiment versetzt.
- 18.10.1845 - interims Kommandeur des 1. Garde-Ulanen (Landwehr) Regiment
- 15.05.1846 - definitiv als solcher bestätigt
- 08.05.1849 - Oberstleutnant
- 18.01.1851 - Oberst
- 15.04.1852 - Kommandeur der 14. Kavallerie-Brigade
- 13.07.1854 - Generalmajor
Von Arnim starb an dem Tag, an dem ihm durch AKO der erbetene Abschied mit dem Charakter als Generalleutnant bewilligt wurde. Er wurde auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf beerdigt, sein Grabstein steht noch heute dort.
Literatur
- von Arenstorff: Fünfundsiebzig Jahre des Königlichen 1. Garde-Ulanen-Regiments 1819-1894 (v. Arenstorff), Berlin 1898, E. S. Mittler u. Sohn, Seite 425
- Nekrolog in: Berliner Revue, sechster Band, Berlin, drittes Quartal 1856: Digitalisat der Google Buchsuche (CzA8AQAAIAAJ), Seite 412
![]() |
Regimentskommandeure des Garde-Ulanen-Regiment Nr. 1 |
v. Trotha | v. Tümpling | v. Ledebuhr | Finck v. Finckenstein | v. Arnim | v. Pölzig | v. Tümpling | v. Witzleben | v. Colomb | v. Massow | v. Rochow | v. Eller-Eberstein | v. Schlieffen | Prinz v. Croy | v. Ploetz | Rabe v. Pappenheim | v. d. Schulenburg | v. Schmidt-Pauli | v. Boehn | v. Alten | |