Landgrafschaft Hessen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Ortslexika und Karten: BSB) |
(Link) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
===Ritterschaft=== | ===Ritterschaft=== | ||
* [ | * [[Stammbuch der Althessischen Ritterschaft (v. Buttlar-Elberberg)]] | ||
== Ortslexika und Karten == | == Ortslexika und Karten == |
Version vom 28. Oktober 2013, 07:57 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Landgrafschaft Hessen
Einleitung
Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs.
Nach dem Tod des Landgrafen Philipp des Großmütigen 1567 wurde die Landgrafschaft Hessen in die vier Landgrafschaften
geteilt.
Ritterschaft
Ortslexika und Karten
Karten
- Karte Hessen 1247-1567 des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen
- Karte Hessen um 1550 des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen
- Archiepiscopatus et Electoratus Moguntini cum adjacentibus Regionibus ut Landgraviatuum Hasso Darmstadiensis et Rhenofeldensis Principatuum Nassoviensis Comitatuum Hanoviensis Verthemiensis Erpachiensis et Territorium Francofurtensis Accuratissima Tabula, cum Privilegio; Amsterdam nach 1696 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) (02.03.2013)
Online-Grundlagen
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_377145 | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6218 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Oberrheinischer Reichskreis (- 1567) ( Reichskreis) |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|