Jagdgeschwader 54 "Grünherz Jagdgeschwader": Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
(Text aus Tessin Bd. 14 bis Einsätze 1941) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==I. Gruppe== | ==I. Gruppe== | ||
Aufstellung | Aufstellung | ||
1939 | |||
aus I./Jagdgeschwader 70 | |||
aus | |||
==II. Gruppe== | ==II. Gruppe== | ||
Aufstellung | Aufstellung | ||
Herbst 1940 | |||
aus I./Jagdgeschwader 76 (Friedensstandort Wien-Aspern) | |||
aus | |||
==III. Gruppe== | ==III. Gruppe== | ||
Aufstellung | Aufstellung | ||
Herbst 1940 | |||
aus I./Jagdgeschwader 21 | |||
aus | Umbennenung am 07.02.1945 in IV./Jagdgeschwader 26, aus der II./Zerstörergeschwader 76 ersetzt | ||
Auflösung am 05.04.1945 | |||
==IV. Gruppe== | ==IV. Gruppe== | ||
Aufstellung | Aufstellung | ||
Anfang 1943 | |||
am 07.02.1945 II./Jagdgeschwader 7 | |||
==Kommodore== | ==Kommodore== | ||
==eingesetzte Flugzeuge== | ==eingesetzte Flugzeuge== | ||
Me 109, 1943 Umrüstung auf Fw 190 | |||
== Einsätze == | |||
=== 1939 === | |||
Polenfeldzug (nur I. Gruppe); Ende September Verlegung zur Luftflotte 3 | |||
===1940=== | |||
Mai - Frankreichfeldzug (aus dem Raum Wiesbaden) in der Luftflotte 3. | |||
August - Luftoffensive gegen England bei Jagdfliegerführer 2 - Luftflotte 2, zunächst nur mit Stab und I. Gruppe. | |||
November - mit Stab, II. und III. Gruppe; die I. Gruppe im Luftgau XI zur Luftsicherung an der Nordsee. | |||
===1941=== | |||
Fortsetzung der Luftangriffe auf England, jetzt unter Jagdfliegerführer 3 - Luftflotte 3 mit allen 3 Gruppen | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Tessin, Georg | |||
Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieh 1939-1945 | |||
Band | 14. Band: Die Landstreitkräfte: Namensverbände - Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände) - Flakeinsatz im Reich 1943-45 | ||
Biblio Vlg., Osnabrück, 1980 | |||
S. 417f | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 21. Dezember 2013, 14:21 Uhr
Zurück zur Seite Luftwaffe (1933–1945)
Hier kurze Erläuterung des Geschwadernamens einfügen.
Aufstellung
I. Gruppe
Aufstellung 1939 aus I./Jagdgeschwader 70
II. Gruppe
Aufstellung Herbst 1940 aus I./Jagdgeschwader 76 (Friedensstandort Wien-Aspern)
III. Gruppe
Aufstellung Herbst 1940 aus I./Jagdgeschwader 21 Umbennenung am 07.02.1945 in IV./Jagdgeschwader 26, aus der II./Zerstörergeschwader 76 ersetzt Auflösung am 05.04.1945
IV. Gruppe
Aufstellung Anfang 1943 am 07.02.1945 II./Jagdgeschwader 7
Kommodore
eingesetzte Flugzeuge
Me 109, 1943 Umrüstung auf Fw 190
Einsätze
1939
Polenfeldzug (nur I. Gruppe); Ende September Verlegung zur Luftflotte 3
1940
Mai - Frankreichfeldzug (aus dem Raum Wiesbaden) in der Luftflotte 3. August - Luftoffensive gegen England bei Jagdfliegerführer 2 - Luftflotte 2, zunächst nur mit Stab und I. Gruppe. November - mit Stab, II. und III. Gruppe; die I. Gruppe im Luftgau XI zur Luftsicherung an der Nordsee.
1941
Fortsetzung der Luftangriffe auf England, jetzt unter Jagdfliegerführer 3 - Luftflotte 3 mit allen 3 Gruppen
Literatur
Tessin, Georg Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieh 1939-1945 14. Band: Die Landstreitkräfte: Namensverbände - Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände) - Flakeinsatz im Reich 1943-45 Biblio Vlg., Osnabrück, 1980 S. 417f
Weblinks
![]() |
Tagjagdgeschwader 1935-1945 |
Portal:Militär | Luftwaffe (1933–1945) | |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | - | 10 | 11 | - | 25 | 26 | 27 | - | 44 | - | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 76 | 77 | - | 200 | - | 300 | 301 | 302 | - | 400 | |