Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
|} | |} | ||
===Standesamt [[Neumark ( Landkreis Preußisch Holland)|Neumark]]=== | |||
Das Standesamt Neumark existierte von 1874 bis 1945.<br>Zum Standesamt Neumark gehörten folgende Orte <ref name="GEMEIN1885">Gemeindelexikon für das Königreich Preußen (1888,Ostpreußen,S.240-246)</ref>: [[Neumark ( Landkreis Preußisch Holland)|Neumark]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Neumark |'''und ....''']] | |||
{|{{MLtable}} | |||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | |||
| width= 14% Height="30" | | |||
| width= 14%|'''Standesamt I in Berlin''' | |||
| width= 14%|'''Staatsarchiv Allenstein ''' | |||
| width= 14%|'''Staatsarchiv Elbing ''' | |||
| width= 14%|'''Standesamt vor Ort''' | |||
| width= 14%|'''LDS''' | |||
| width= 16%|'''Anmerkungen''' | |||
|- | |||
|Geburten || || || |||| || --- | |||
|- | |||
|Heiraten || || || || || || --- | |||
|- | |||
|Sterbefälle || || || || || || --- | |||
|- | |||
|Anmerkungen || |||| || || || --- | |||
|} | |||
===Standesamt [[Neumark ( Landkreis Preußisch Holland)|Neumark]]=== | ===Standesamt [[Neumark ( Landkreis Preußisch Holland)|Neumark]]=== | ||
Das Standesamt Neumark existierte von 1874 bis 1945.<br>Zum Standesamt Neumark gehörten folgende Orte <ref name="GEMEIN1885">Gemeindelexikon für das Königreich Preußen (1888,Ostpreußen,S.240-246)</ref>: [[Neumark ( Landkreis Preußisch Holland)|Neumark]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Neumark |'''und ....''']] | Das Standesamt Neumark existierte von 1874 bis 1945.<br>Zum Standesamt Neumark gehörten folgende Orte <ref name="GEMEIN1885">Gemeindelexikon für das Königreich Preußen (1888,Ostpreußen,S.240-246)</ref>: [[Neumark ( Landkreis Preußisch Holland)|Neumark]], [[:Kategorie:Ort im Standesamt Neumark |'''und ....''']] |
Version vom 25. Dezember 2013, 10:45 Uhr
Einleitung
Durch die Einführung der Kreisverordnung vom 1.1.1874 für die Provinz Preußen, wurden in der Provinz Preußen die Standesämter eingerichtet. Bis dahin wurden von den Kirchspielen Duplikate angelegt und den staatlichen Behörden übergeben.
Ursprünglich hatte der Landkreis Preußisch Holland 24 Standesämter den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturieungen der Amtsbezirke, wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt.
Standesamt Lauck
Das Standesamt Lauck existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Lauck gehörten folgende Orte [1]: Lauck, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
Standesamt Mühlhausen
Das Standesamt Mühlhausen existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Mühlhausen gehörten folgende Orte [2]: Mühlhausen, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
Standesamt Neumark
Das Standesamt Neumark existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Neumark gehörten folgende Orte [2]: Neumark, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
Standesamt Neumark
Das Standesamt Neumark existierte von 1874 bis 1945.
Zum Standesamt Neumark gehörten folgende Orte [2]: Neumark, und ....
Standesamt I in Berlin | Staatsarchiv Allenstein | Staatsarchiv Elbing | Standesamt vor Ort | LDS | Anmerkungen | |
Geburten | --- | |||||
Heiraten | --- | |||||
Sterbefälle | --- | |||||
Anmerkungen | --- |
Historische Bibliografie
- Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Königsberg.