Francisceum Zerbst/Geschichte des Francisceums zu Zerbst 1526–1928: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue Steie)
 
(1. Tabelle)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Infobox Literatur
{{Infobox Literatur
| Titel                =  
| Titel                = Geschichte des Francisceums zu Zerbst 1526–1928
| Untertitel            =  
| Untertitel            = Festschrift zur 125jährigen Jubelfeier des Francisceums zu Zerbst 1928.
| Verfasser            =  
| Verfasser            = Franz Münnich
| Auflage              =  
| Auflage              =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Zerbst
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1928
| Verlag                =  
| Verlag                = Selbstverlag des Francisceums
| Umfang                =  
| Umfang                =  
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
Zeile 19: Zeile 19:
| Preis                =  
| Preis                =  
}}
}}
== Weitere Informationen ==
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->


== Register ==
== Lehrer- und Schülerlisten ==
=== Namenregister ===
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem Buch auflisten -->


=== Ortsregister ===
Die nachfolgenden Tabellen enthalten folgende dem Buch entnommene Auflistungen:
<!--- Hier eventuell das Ortsregister aus dem Buch auflisten -->


== Standortnachweise ==
* Verzeichnis der Lehrer des Francisceums 1903–1928 (S. 72–75 im Buch)
<!-- Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] <Signatur> <br> -->
* Verzeichnis von Personen, die aushilfsweise, zur Ausbildung oder im Nebenamt am Francisceum Unterricht erteilt haben (S. 75)
<!-- Frankfurt am Main [[Deutsche Nationalbibliothek]] <Signatur> <br> -->
* Verzeichnis der Primaner des Francisceums 1903–1928 (S. 76–90)
<!-- München [[Bayerische Staatsbibliothek]] <Signatur> <br> -->
* Verzeichnis der Realsekundaner des Francisceums, welche 1903–1920 durch Schlußprüfung die Reife für Oberskunda erlangten (S. 91–95)


== Digitalisate ==
Die Angaben wurden ungeprüft übernommen. Zur Korrektur und Überprüfung der Angaben steht ein Scan der Seiten zur Verfügung. Etwaige *inhaltliche* Hinweise und Berichtigungen sind bitte ausschließlich in der letzten Spalte unter Angabe von Belegen zu ergänzen.
<!-- z. B. {{GBS|Google ID}} -->


== Ergänzungen und Korrekturen ==
=== Verzeichnis der Lehrer des Francisceums 1903–1928 ===
<!-- Haben Sie Fehler im Buch bemerkt oder können Sie Daten ergänzen? Tragen Sie diese hier bitte ein. -->


{|{{Prettytable}} class="sortable"
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''lft. Nummer'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Seite'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Nachname'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Vorname'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''akad. Grad'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Position'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Geburtsort'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Geburtsdatum'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Zeit am Francisceum'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Sterbeort'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Sterbedatum'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''weiterer Verbleib/Bemerkungen'''
| align="center" style="background:#f0f0f0;"|'''Bemerkungen zusätzlich zum Buchinhalt'''
|-
| 1||72||Seelmann||Ferdinand||Dr.||Direktor||Dessau||27.11.1841||O. 1894–O. 1908||Dessau||8.9.1910||als Schulrat||
|-
| 2||72||Kluge||Hermann||||Professor||Gr. Alsleben||1.7.1848||O. 1901–M. 1903||Köthen||1.9.1915||als Geh. Schulrat||
|-
| 3||72||Alsleben||Albert||||Professor||Köthen||22.2.1841||O. 1878–3.10.1905||Zerbst||3.10.1905||||
|-
| 4||72||Glöckner||Georg||||Professor||Zerbst||5.3.1844||O. 1875–M. 1908||Zerbst||4.12.1924||||
|-
| 5||72||Loewe||Heinrich||Dr.||Oberlehrer||Güsten||15.3.1850||O. 1898–17.2.1904||Zerbst||17.2.1904||||
|-
| 6||72||Greger||Gustav||||Professor||Roßlau||7.3.1844||Neuj. 1873–M. 1909||Zerbst||28.1.1914||||
|-
| 7||72||Feyerabend||Karl||Dr.||Professor||Felsberg b. Kassel||18.10.1847||O. 1884–M. 1903||Köthen||17.9.1916||||
|-
| 8||72||Scheil||Gustav||||Professor||Dessau||31.3.1851||M. 1879–O. 1893 u. M. 1902–M. 1917||||||jetzt im Ruhest. in Weimar||
|-
| 9||72||Lucke||Franz||||Professor||Wohlsdorf b. Köthen||22.9.1855||O. 1884–O. 1923||||||jetzt im Ruhest. in Zerbst||
|-
| 10||72||Sickel||Wilhelm||Dr.||Professor||Seehausen, Kr. Wanzleben||16.4.1851||M. 1882–M. 1919||Zerbst||18.5.1920||||
|-
| 11||73||Liebetruth||Louis||||Oberlehrer, dann Professor||Benneckenstein||1.11.1857||O. 1885–O. 1906||Dessau||7.6.1913||||
|-
| 12||73||Strube||Ernst||||Oberlehrer||Neundorf||8.10.1868||Mai 1895–M. 1897 u. O. 1903–O. 1908||||||jetzt Professor in Dessau||
|-
| 13||73||Müller||Hermann||||Oberlehrer, dann Professor und Studienrat||Dessau||2.10.1867||s. O. 1900||||||||
|-
| 14||73||Jahn||Adalbert||||Oberlehrer||Dessau||1.8.1873||M. 1901–M. 1904||||||jetzt Studienrat u. Professor in Görlitz||
|-
| 15||73||Rabes||Otto||Dr.||Oberlehrer||Kl. Osterhausen b. Eisleben||1.8.1873||O. 1902–O. 1904||||||jetzt Oberstudiendirektor i. Nordhausen||
|-
| 16||73||Baumgarten||Oswald||||Zeichenlehrer||Berlin||27.3.1837||M. 1873–M. 1903||Halle||14.3.1905||||
|-
| 17||73||Wütschke||Gustav||||Schreiblehrer||Dessau||9.8.1841||M. 1870–25.12.1905||Zerbst||25.12.1905||||
|-
| 18||73||Preitz||Franz||||Musikdirektor||Zerbst||12.8.1856||M. 1885–17.7.1916||Dessau||17.7.1916||||
|-
| 19||73||Bräuner||Ludwig||||Vorschulinspektor||Opperode bei Ballenstedt||4.5.1899 (Druckfehler)||O. 1883–O. 1921||||||jetzt im Ruhest. in Zerbst||
|-
| 20||73||Müller||Friedrich||||Vorschullehrer||Dessau||26.3.1841||O. 1870–O. 1910||Zerbst||23.4.1914||||
|-
| 21||73||Dettmer||Hermann||||Vorschullehrer||Siestedt, Kr. Gardelegen||22.9.1861||O. 1883–M. 1903||||||jetzt Vorschulinspektor i. Ruhest. in Köthen||
|-
| 22||73||Wittig||Karl||||Professor||Köthen||9.9.1855||M. 1880–M. 1881 u. M. 1903–O. 1906||Dessau||17.5.1915||||
|-
| 23||73||Leps||Theodor||||Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer||Luthersborn b. Weißensee||6.11.1877||M. 1903–O. 1905||||||jetzt Studienrat in Köthen||
|-
| 24||73||Richter||Friedrich||||Zeichenlehrer||Güsten||28.10.1870||s. M. 1903||||||||
|-
| 25||73||Schoch||Friedrich||||Vorschullehrer||Gr. Poley||26.11.1860||M. 1903–O. 1925||||||jetzt im Ruhest. in Zerbst||
|-
| 26||73||Fritsche||Franz||Dr.||Professor||Kösitz, Kr. Köthen||25.8.1855||O. 1904–M. 1920||||||jetzt im Ruhest. in Dessau||
|-
| 27||73||Hinze||Gustav||Dr.||wissensch. Hilfslehrer, dann Oberlehrer u. Studienrat||Dessau||3.5.1879||M. 1901–O. 1902 u. s. O. 1904||||||||
|-
| 28||73||Geißler||Emil||||Professor||Osterfeld b. Naumburg||16.9.1854||O. 1905–M. 1918||Zerbst||17.12.1918||||
|-
| 29||74||Drosihn||Karl||||Oberlehrer||Bernburg||14.10.1876||O. 1905–M. 1907||||||jetzt Studiendirektor in Bernburg||
|-
| 30||74||Picker||Wilhelm||||Oberlehrer||Tangermünde||31.12.1877||O. 1906–O. 1908||Berlin||20.6.1912||||
|-
| 31||74||Schulze||Theodor||Dr.||Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer u. Studienrat||Schlabendorf b. Luckau||10.7.1878||O. 1906–M. 1924||Zerbst||14.12.1926||als Archivdirektor||
|-
| 32||74||Schröter||Wilhelm||Dr.||Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer||Liegnitz||22.1.1883||O. 1906–O. 1910||||||jetzt Studienrat in Bremen||
|-
| 33||74||Wietzke||Anton||||Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer||Torgelow in Pommern||9.8.1883||M. 1907–O. 1910||||||jetzt Studienrat in Bremen||
|-
| 34||74||Reinhardt||Gustav||Dr.||Direktor||Dessau||19.11.1862||O. 1908–O. 1927||||||jetzt im Ruhest. in Dessau||
|-
| 35||74||Müller||Max||Dr.||Oberlehrer||Zerbst||22.7.1875||O. 1908–O. 1909||||||jetzt Oberstudienrat in Görlitz||
|-
| 36||74||Scheffler||Otto||||Oberlehrer, dann Studienrat||Quenstedt, Mansfelder Gebirgskr.||22.2.1879||s. O. 1908||||||||
|-
| 37||74||Preitz||Max||Dr.||Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer||Zerbst||26.12.1885||O. 1909–O. 1912||||||jetzt Oberstudienrat in Frankfurt a. M.||
|-
| 38||74||Reinwald||Karl||||Oberlehrer||Lindau i. Bodensee||17.6.1884||1.6.1909–21.12.1910||Roisel in Nordfrankreich||28.9.1914||||
|-
| 39||74||Koppehl||Hermann||Dr.||Professor||Neundorf in Anh.||11.8.1865||O. 1910–O. 1919||Zerbst||10.3.1921||||
|-
| 40||74||Häußler||Ewald||Dr.||Oberlehrer, dann Studienrat||Roßlau||19.3.1878||s. O. 1910||||||||
|-
| 41||74||Hoffmann||Otto||Dr.||Oberlehrer, dann Studienrat||Straßburg im Elsaß||9.3.1882||O. 1910–O. 1922||||||jetzt Oberstudiendirektor in Eschwege||
|-
| 42||74||Schade||Otto||||Vorschul- und Turnlehrer||Libbersdorf||7.9.1872||s. O. 1910||||||||
|-
| 43||74||Kluge||Emil||||Lehrer||Badeborn||17.6.1879||O. 1910–O. 1928||||||jetzt Lehrer am Lyceum||
|-
| 44||74||Battré||Kurt||Dr.||Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer und Studienrat||Halberstadt||16.7.1881||s. Neuj. 1911||||||||
|-
| 45||74||Urban||Hans||||wissensch. Hilfslehrer, dann Oberlehrer u. Studienrat||Dessau||25.4.1883||s. O. 1912||||||||
|-
| 46||75||Münnich||Karl||||wissensch. Hilfslehrer||Roßlau||16.2.1887||Neuj. 1915–O. 1919||||||jetzt Studienrat in Dessau||
|-
| 47||75||Schultze||Heimo Manfred||||wissensch. Hilfslehrer, dann Oberlehrer und Studienrat||Gr. Mühlingen||27.2.1893||s. M. 1917||||||||
|-
| 48||75||Schad||Georg||Dr.||wissensch. Hilfslehrer, dann Studienrat||Hecklingen||24.8.1885||s. M. 1920||||||||
|-
| 49||75||Mühlenhaupt||Kurt||||Studienrat||Zerbst||23.3.1882||s. O. 1922||||||||
|-
| 50||75||Kurth||Friedrich||Dr.||Studienrat||Nienburg a. d. Saale||15.6.1888||s. O. 1923||||||||
|-
| 51||75||Specht||Reinhold||||Studienassessor, Studienrat (s. 15.12.1926 mit der Verwaltung des Staatsarchivs beauftragt)||Zerbst||22.6.1893||s. M. 1924||||||||
|-
| 52||75||Münnich||Franz||Dr.||Studiendirektor||Berlin||10.11.1880||s. O. 1927||||||||
|}
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
__NOTOC__
__NOTOC__
<!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
<!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
[[Kategorie:Schulchronik]]

Version vom 29. Dezember 2013, 23:40 Uhr



Literatur
Geschichte des Francisceums zu Zerbst 1526–1928
Zerbst (1928)

Bibliografische Angaben

Titel:Geschichte des Francisceums zu Zerbst 1526–1928
Untertitel:Festschrift zur 125jährigen Jubelfeier des Francisceums zu Zerbst 1928.
Autor:Franz Münnich
Erscheinungsort:Zerbst
Erscheinungsjahr:1928
Verlag:Selbstverlag des Francisceums


Lehrer- und Schülerlisten

Die nachfolgenden Tabellen enthalten folgende dem Buch entnommene Auflistungen:

  • Verzeichnis der Lehrer des Francisceums 1903–1928 (S. 72–75 im Buch)
  • Verzeichnis von Personen, die aushilfsweise, zur Ausbildung oder im Nebenamt am Francisceum Unterricht erteilt haben (S. 75)
  • Verzeichnis der Primaner des Francisceums 1903–1928 (S. 76–90)
  • Verzeichnis der Realsekundaner des Francisceums, welche 1903–1920 durch Schlußprüfung die Reife für Oberskunda erlangten (S. 91–95)

Die Angaben wurden ungeprüft übernommen. Zur Korrektur und Überprüfung der Angaben steht ein Scan der Seiten zur Verfügung. Etwaige *inhaltliche* Hinweise und Berichtigungen sind bitte ausschließlich in der letzten Spalte unter Angabe von Belegen zu ergänzen.

Verzeichnis der Lehrer des Francisceums 1903–1928

lft. Nummer Seite Nachname Vorname akad. Grad Position Geburtsort Geburtsdatum Zeit am Francisceum Sterbeort Sterbedatum weiterer Verbleib/Bemerkungen Bemerkungen zusätzlich zum Buchinhalt
1 72 Seelmann Ferdinand Dr. Direktor Dessau 27.11.1841 O. 1894–O. 1908 Dessau 8.9.1910 als Schulrat
2 72 Kluge Hermann Professor Gr. Alsleben 1.7.1848 O. 1901–M. 1903 Köthen 1.9.1915 als Geh. Schulrat
3 72 Alsleben Albert Professor Köthen 22.2.1841 O. 1878–3.10.1905 Zerbst 3.10.1905
4 72 Glöckner Georg Professor Zerbst 5.3.1844 O. 1875–M. 1908 Zerbst 4.12.1924
5 72 Loewe Heinrich Dr. Oberlehrer Güsten 15.3.1850 O. 1898–17.2.1904 Zerbst 17.2.1904
6 72 Greger Gustav Professor Roßlau 7.3.1844 Neuj. 1873–M. 1909 Zerbst 28.1.1914
7 72 Feyerabend Karl Dr. Professor Felsberg b. Kassel 18.10.1847 O. 1884–M. 1903 Köthen 17.9.1916
8 72 Scheil Gustav Professor Dessau 31.3.1851 M. 1879–O. 1893 u. M. 1902–M. 1917 jetzt im Ruhest. in Weimar
9 72 Lucke Franz Professor Wohlsdorf b. Köthen 22.9.1855 O. 1884–O. 1923 jetzt im Ruhest. in Zerbst
10 72 Sickel Wilhelm Dr. Professor Seehausen, Kr. Wanzleben 16.4.1851 M. 1882–M. 1919 Zerbst 18.5.1920
11 73 Liebetruth Louis Oberlehrer, dann Professor Benneckenstein 1.11.1857 O. 1885–O. 1906 Dessau 7.6.1913
12 73 Strube Ernst Oberlehrer Neundorf 8.10.1868 Mai 1895–M. 1897 u. O. 1903–O. 1908 jetzt Professor in Dessau
13 73 Müller Hermann Oberlehrer, dann Professor und Studienrat Dessau 2.10.1867 s. O. 1900
14 73 Jahn Adalbert Oberlehrer Dessau 1.8.1873 M. 1901–M. 1904 jetzt Studienrat u. Professor in Görlitz
15 73 Rabes Otto Dr. Oberlehrer Kl. Osterhausen b. Eisleben 1.8.1873 O. 1902–O. 1904 jetzt Oberstudiendirektor i. Nordhausen
16 73 Baumgarten Oswald Zeichenlehrer Berlin 27.3.1837 M. 1873–M. 1903 Halle 14.3.1905
17 73 Wütschke Gustav Schreiblehrer Dessau 9.8.1841 M. 1870–25.12.1905 Zerbst 25.12.1905
18 73 Preitz Franz Musikdirektor Zerbst 12.8.1856 M. 1885–17.7.1916 Dessau 17.7.1916
19 73 Bräuner Ludwig Vorschulinspektor Opperode bei Ballenstedt 4.5.1899 (Druckfehler) O. 1883–O. 1921 jetzt im Ruhest. in Zerbst
20 73 Müller Friedrich Vorschullehrer Dessau 26.3.1841 O. 1870–O. 1910 Zerbst 23.4.1914
21 73 Dettmer Hermann Vorschullehrer Siestedt, Kr. Gardelegen 22.9.1861 O. 1883–M. 1903 jetzt Vorschulinspektor i. Ruhest. in Köthen
22 73 Wittig Karl Professor Köthen 9.9.1855 M. 1880–M. 1881 u. M. 1903–O. 1906 Dessau 17.5.1915
23 73 Leps Theodor Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer Luthersborn b. Weißensee 6.11.1877 M. 1903–O. 1905 jetzt Studienrat in Köthen
24 73 Richter Friedrich Zeichenlehrer Güsten 28.10.1870 s. M. 1903
25 73 Schoch Friedrich Vorschullehrer Gr. Poley 26.11.1860 M. 1903–O. 1925 jetzt im Ruhest. in Zerbst
26 73 Fritsche Franz Dr. Professor Kösitz, Kr. Köthen 25.8.1855 O. 1904–M. 1920 jetzt im Ruhest. in Dessau
27 73 Hinze Gustav Dr. wissensch. Hilfslehrer, dann Oberlehrer u. Studienrat Dessau 3.5.1879 M. 1901–O. 1902 u. s. O. 1904
28 73 Geißler Emil Professor Osterfeld b. Naumburg 16.9.1854 O. 1905–M. 1918 Zerbst 17.12.1918
29 74 Drosihn Karl Oberlehrer Bernburg 14.10.1876 O. 1905–M. 1907 jetzt Studiendirektor in Bernburg
30 74 Picker Wilhelm Oberlehrer Tangermünde 31.12.1877 O. 1906–O. 1908 Berlin 20.6.1912
31 74 Schulze Theodor Dr. Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer u. Studienrat Schlabendorf b. Luckau 10.7.1878 O. 1906–M. 1924 Zerbst 14.12.1926 als Archivdirektor
32 74 Schröter Wilhelm Dr. Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer Liegnitz 22.1.1883 O. 1906–O. 1910 jetzt Studienrat in Bremen
33 74 Wietzke Anton Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer Torgelow in Pommern 9.8.1883 M. 1907–O. 1910 jetzt Studienrat in Bremen
34 74 Reinhardt Gustav Dr. Direktor Dessau 19.11.1862 O. 1908–O. 1927 jetzt im Ruhest. in Dessau
35 74 Müller Max Dr. Oberlehrer Zerbst 22.7.1875 O. 1908–O. 1909 jetzt Oberstudienrat in Görlitz
36 74 Scheffler Otto Oberlehrer, dann Studienrat Quenstedt, Mansfelder Gebirgskr. 22.2.1879 s. O. 1908
37 74 Preitz Max Dr. Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer Zerbst 26.12.1885 O. 1909–O. 1912 jetzt Oberstudienrat in Frankfurt a. M.
38 74 Reinwald Karl Oberlehrer Lindau i. Bodensee 17.6.1884 1.6.1909–21.12.1910 Roisel in Nordfrankreich 28.9.1914
39 74 Koppehl Hermann Dr. Professor Neundorf in Anh. 11.8.1865 O. 1910–O. 1919 Zerbst 10.3.1921
40 74 Häußler Ewald Dr. Oberlehrer, dann Studienrat Roßlau 19.3.1878 s. O. 1910
41 74 Hoffmann Otto Dr. Oberlehrer, dann Studienrat Straßburg im Elsaß 9.3.1882 O. 1910–O. 1922 jetzt Oberstudiendirektor in Eschwege
42 74 Schade Otto Vorschul- und Turnlehrer Libbersdorf 7.9.1872 s. O. 1910
43 74 Kluge Emil Lehrer Badeborn 17.6.1879 O. 1910–O. 1928 jetzt Lehrer am Lyceum
44 74 Battré Kurt Dr. Kand. d. höh. Schulamts, dann Oberlehrer und Studienrat Halberstadt 16.7.1881 s. Neuj. 1911
45 74 Urban Hans wissensch. Hilfslehrer, dann Oberlehrer u. Studienrat Dessau 25.4.1883 s. O. 1912
46 75 Münnich Karl wissensch. Hilfslehrer Roßlau 16.2.1887 Neuj. 1915–O. 1919 jetzt Studienrat in Dessau
47 75 Schultze Heimo Manfred wissensch. Hilfslehrer, dann Oberlehrer und Studienrat Gr. Mühlingen 27.2.1893 s. M. 1917
48 75 Schad Georg Dr. wissensch. Hilfslehrer, dann Studienrat Hecklingen 24.8.1885 s. M. 1920
49 75 Mühlenhaupt Kurt Studienrat Zerbst 23.3.1882 s. O. 1922
50 75 Kurth Friedrich Dr. Studienrat Nienburg a. d. Saale 15.6.1888 s. O. 1923
51 75 Specht Reinhold Studienassessor, Studienrat (s. 15.12.1926 mit der Verwaltung des Staatsarchivs beauftragt) Zerbst 22.6.1893 s. M. 1924
52 75 Münnich Franz Dr. Studiendirektor Berlin 10.11.1880 s. O. 1927