Benutzer Diskussion:Driessen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo und willkommen im [[GenWiki:GenWiki|GenWiki]]!
<br><br>
 
In Gedenken an meinen Freund Fred Dießen.<br>
Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf Deine Beiträge im GenWiki und wünschen Dir viel Spaß an unserem Gemeinschaftsprojekt. Unsere [[Portal:Mitmach-Hilfe|Mitmach-Hilfe]] ist Dir hoffentlich bei Deinen ersten Gehversuchen im GenWiki hilfreich. Wenn es Probleme gibt, findest Du dort aber auch Hinweise auf unseren [[GenWiki:Chat|Chat]] und unsere [[GenWiki-L|projektbegleitende Mailingliste]]. In den [[Spezial:Einstellungen|Einstellungen]] (zu erreichen, wenn man im GenWiki angemeldet ist, eine der Auswahlmöglichkeiten oben rechts neben "Eigene Diskussion") kannst Du ein paar persönliche Einstellungen für GenWiki vornehmen und unter anderem einrichten, dass andere Benutzer Dich direkt aus GenWiki über E-Mail erreichen können. Schau es Dir in Ruhe an.
<br>
 
LieberFred,<br>
Schön wäre es, wenn Du uns ein wenig über Dich und Deine speziellen genealogischen Interessen auf Deiner [[Benutzer:{{PAGENAME}}|Benutzerseite]] erzählst, das ist aber keine Pflicht. Bedenke dabei, dass Deine Benutzerseite frei im Internet einsehbar ist und von Suchmaschinen gefunden werden kann.
Du warst ein Mensch mit viel Herz, Verstand und immer verständnisvollen Optimismus. Obwohl Du in den letzten Monaten des Jahres 2013 schon sehr beeinträchtigt von Deiner schweren Krankheit warst, hast Du auch viel Verständnis für die Sorgen anderer aufgebracht. Noch Ende Oktober hast Du Dich über das Befinden meiner Gattin erkundigt, als es Dir selbst schwer viel, noch am PC zu arbeiten. Dies waren auch die letzten Zeilen von Dir.<br>
 
<br>
Bitte unterschreibe Beiträge auf Diskussionsseiten mit <nowiki>--~~~~</nowiki> (das ist der 2. Knopf von rechts über dem Bearbeitungsfenster), Beiträge in Artikeln werden dagegen nicht unterschrieben.
Ja Fred, Du hast Dich wie kaum ein anderer für die Genealogie verdient gemacht. Als es immer schwieriger für Dich wurde die Lebensdaten und das entsprechende Lebensalter der von Dir bearbeiteten Ahnen bzw. Personen unter einen Hut zu bringen, gabst Du mir mit einer Bitte den Anlass, ein Programm zu erstellen, welches Deinen Vorstellungen entsprach.<br>
 
<br>
Übrigens: Wenn Du hier Texte einstellst, stellst Du sie dem Projekt [[GenWiki]] zur Verfügung! Genaueres dazu findest Du unter [[GenWiki:GenWiki#Autorenrecht_am_Artikel|Autorenrecht am Artikel]]. Beachte bitte bei Deiner Arbeit im GenWiki unbedingt das [[Urheberrecht]] und unseren Artikel „[[Alles was Recht ist]]“.
Es war nicht einfach all die kalendarischen Besonderheiten in einem einzigen Programm zu vereinen, zumal das von Microsoft zur Verfügung gestellte Material (MS Office, mit den beiden bekanntesten Programmen Word und Excel) einen enormen Fehler bei der Berechnung der Differenztage hatte, sie legten den Beginn des Gregorianischen Kalender auf das Jahr 1 (eins) n. Chr. Geburt. Der neue Kalender begann aber erst am 15. Oktober 1582 - alle Daten vor diesen Termin waren somit mehr oder weniger falsch. Allein die Berechnung eines Jahres konnte dabei 365 bzw. 366 oder sogar 0 Tage ergeben, eine enorme Ungenauigkeit mit viel zu vielen Schaltjahren vor dem 15.10.1582.<br>
 
Zusammen habe wir beide das Ganze dann gemeistert im Programm mit dem Namen "Genealogie-Datumdifferenz-Rechner".<br>
Für jetzt herzliche Grüße --[[Benutzer:Andreas.Job|Andreas.Job]] 16:08, 28. Apr. 2011 (CEST)
Noch einige Monate, lieber Fred, hat es Deine Arbeit erleichtert, dann hat Deine schwere Krankheit dem leider ein Ende gesetzt.<br>
 
Fred, es ist schwer zu begreifen, dass Du nicht mehr unter uns weilst. Das man kein Wort, keinen Rat ... sich nicht mehr unterhalten, sich schreiben kann.<br>
== Links nach "draußen" ==
<br>
Hallo Fred,
Fred, Du wirst vielen Menschen fehlen, wie auch mir - die Dich liebten, die Dich lieb gewonnen hatten. Meine Anteilnahme gilt ganz besonders Deinen Angehörigen, Deiner Gattin, Deinen Kindern und all Deinen persönlichen Freunden.<br>
 
<br>
kurze Formatierungs-Tipps:
In stiller Trauer, Dein Freund Jürgen aus Meißen'''
* MailTo- und HTTP-Links formatieren
'''
:: Diese externe Links werden üblicherweise mit nur einfachen eckigen Klammerpaaren gerahmt.  
* Anzeigetext
:: Wenn Du bei diesen externen Links '''nach einem Leerzeichen''' noch Text folgen läßt, wird dieser verlinkt angezeigt. Damit kann dann optisch schöner gestaltet werden. Es fallen dann auch die "komischen" Zahlen als Anzeige weg.
:;Beispiele
:* <nowiki>[http://irgendwo.de Meine URL schick verlinkt]</nowiki> ergibt: [http://irgendwo.de Meine URL schick verlinkt]
:* <nowiki>[mailto://Ich@irgendwo.de Meine E-Mail-Adresse schick verlinkt]</nowiki> ergibt: [mailto://Ich@irgendwo.de Meine E-Mail-Adresse schick verlinkt]
 
* weitere Tipps zur Verwendung von Links gibt es [[Hilfe:Links|hier]].
Grüße [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe]] 14:26, 9. Mai 2011 (CEST)
 
== Links nach "draußen" ==
 
Danke für die hilfreiche Anleitung, bin schon dabei zu korrigieren.
--[[Benutzer:Driessen|Fred Driessen]] 14:55, 9. Mai 2011 (CEST)

Aktuelle Version vom 7. Januar 2014, 23:37 Uhr



In Gedenken an meinen Freund Fred Dießen.

LieberFred,
Du warst ein Mensch mit viel Herz, Verstand und immer verständnisvollen Optimismus. Obwohl Du in den letzten Monaten des Jahres 2013 schon sehr beeinträchtigt von Deiner schweren Krankheit warst, hast Du auch viel Verständnis für die Sorgen anderer aufgebracht. Noch Ende Oktober hast Du Dich über das Befinden meiner Gattin erkundigt, als es Dir selbst schwer viel, noch am PC zu arbeiten. Dies waren auch die letzten Zeilen von Dir.

Ja Fred, Du hast Dich wie kaum ein anderer für die Genealogie verdient gemacht. Als es immer schwieriger für Dich wurde die Lebensdaten und das entsprechende Lebensalter der von Dir bearbeiteten Ahnen bzw. Personen unter einen Hut zu bringen, gabst Du mir mit einer Bitte den Anlass, ein Programm zu erstellen, welches Deinen Vorstellungen entsprach.

Es war nicht einfach all die kalendarischen Besonderheiten in einem einzigen Programm zu vereinen, zumal das von Microsoft zur Verfügung gestellte Material (MS Office, mit den beiden bekanntesten Programmen Word und Excel) einen enormen Fehler bei der Berechnung der Differenztage hatte, sie legten den Beginn des Gregorianischen Kalender auf das Jahr 1 (eins) n. Chr. Geburt. Der neue Kalender begann aber erst am 15. Oktober 1582 - alle Daten vor diesen Termin waren somit mehr oder weniger falsch. Allein die Berechnung eines Jahres konnte dabei 365 bzw. 366 oder sogar 0 Tage ergeben, eine enorme Ungenauigkeit mit viel zu vielen Schaltjahren vor dem 15.10.1582.
Zusammen habe wir beide das Ganze dann gemeistert im Programm mit dem Namen "Genealogie-Datumdifferenz-Rechner".
Noch einige Monate, lieber Fred, hat es Deine Arbeit erleichtert, dann hat Deine schwere Krankheit dem leider ein Ende gesetzt.
Fred, es ist schwer zu begreifen, dass Du nicht mehr unter uns weilst. Das man kein Wort, keinen Rat ... sich nicht mehr unterhalten, sich schreiben kann.

Fred, Du wirst vielen Menschen fehlen, wie auch mir - die Dich liebten, die Dich lieb gewonnen hatten. Meine Anteilnahme gilt ganz besonders Deinen Angehörigen, Deiner Gattin, Deinen Kindern und all Deinen persönlichen Freunden.

In stiller Trauer, Dein Freund Jürgen aus Meißen