Preußisch Holland/Standesamt G: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 31. Januar 2014, 14:50 Uhr

  • Am 1.10.1874 wurden in Ostpreußen in den Amtsbezirken die Standesämter gegründet. Da es aus Kostengründen keine hauptamtlichen Standesbeamten gab,
    war diese Arbeit ehrenamtlich. Oft war der Lehrer oder ein Rentner der Standesbeamte. So das sich mehrere Amtsbezirke zusammen geschlossen haben
    und ein gemeinsames Standesamt gegründet haben. Im Landkreis Preußisch Holland wurden die Standesämter in Dörfern mit Kirchspiel gegründet.