Genealogischer Kalender/2014/Mai/14: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
<font color="#0000FF"><b>Gäste sind immer herzlich willkommen!</b></font><br/>
<font color="#0000FF"><b>Gäste sind immer herzlich willkommen!</b></font><br/>


== Hannover ==
Gesprächsabend der [http://www.gfw-bsw.de/Hannover/index.php GFW/BSW-Hannover]
Ort: 30159 Hannover, Besprechungsraum der BSW-Ortsstelle Hannover, Herschelstraße 32, 2. Etage
Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Thema: '''„Praktische Familienforschung“'''
Die Veranstaltungen im Jahr 2014 stehen unter dem Motto „Praktische Familienforschung“.
Dabei wollen wir zwischen den Veranstaltungstagen Epitaphe (Gedenktafeln mit Inschrift für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem Pfeiler) in den Kirchen und anderen Orten in unserer Region fotografieren und die darauf stehenden Angaben und ggf. die bildlichen Darstellungen genealogisch und heraldisch auswerten und die Ergebnisse am Gesprächsabend vorstellen.
Gesprächsleitung: Hans-Peter Dege
Gäste sind immer herzlich willkommen!
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2014, 22:06 Uhr

Gladbeck[Bearbeiten]

Genealogischer Stammtisch
veranstaltet von der Bezirksgruppe Essen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde

Haus Wachtmeister, Gladbeck-Rentfort (Hegestr. 174)
Beginn: 18:00 - 21:00 Uhr

Siehe auch in der Genealogie zwischen Lippe und Ruhr.
Gäste sind immer herzlich willkommen!

Hannover[Bearbeiten]

Gesprächsabend der GFW/BSW-Hannover

Ort: 30159 Hannover, Besprechungsraum der BSW-Ortsstelle Hannover, Herschelstraße 32, 2. Etage

Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr

Thema: „Praktische Familienforschung“

Die Veranstaltungen im Jahr 2014 stehen unter dem Motto „Praktische Familienforschung“. Dabei wollen wir zwischen den Veranstaltungstagen Epitaphe (Gedenktafeln mit Inschrift für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem Pfeiler) in den Kirchen und anderen Orten in unserer Region fotografieren und die darauf stehenden Angaben und ggf. die bildlichen Darstellungen genealogisch und heraldisch auswerten und die Ergebnisse am Gesprächsabend vorstellen.

Gesprächsleitung: Hans-Peter Dege

Gäste sind immer herzlich willkommen!