Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (div. Links korrigiert)
Zeile 101: Zeile 101:
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.  
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.  


*[[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe|Newsletter abonnieren]]
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [[http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt|Newsletter abbestellen?]]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [[http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt|Passwort vergessen?]]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>
</div>


Zeile 127: Zeile 127:
Mitglieder des  Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive  Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.  
Mitglieder des  Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive  Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.  


* [[http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html|Mitgliedsantrag]]
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]


</div>
</div>
Zeile 136: Zeile 136:
Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden,  kann unser  Magazin  Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).
Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden,  kann unser  Magazin  Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).


* [[http://www.genealogie-shop.de/products/5434.html|Abo-Bestellung ]]
* [http://www.genealogie-shop.de/products/5434.html Abo-Bestellung ]


</div>
</div>

Version vom 22. Juni 2004, 20:09 Uhr

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 06/2004

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

mit etwas Verspätung erscheint heute der neue Computergenealogie-Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!


Internet

Ein Blick in die Zukunft

GedBas als Webservice

Im Laufe der nächsten Wochen soll GedBas - http://gedbas.genealogy.net - zu einem Webservice werden.

mehr ...

Virtuelle Diskussionsrunden

Mailinglisten zum Thema "Genealogie-Programme"

In der letzten Ausgabe unseres Newsletters gab es einen Beitrag über genealogische Mailinglisten allgemein. Heute möchten wir noch einmal an spezielle Mailinglisten für Genealogie-Programme "erinnern".

mehr ...

Wikipedia-Pressemitteilung

Freie Enzyklopädie Wikipedia wird drei Jahre alt

Berlin, 20. Mai 2004 - Die deutschsprachige Online-Enzyklopädie Wikipedia (http://www.wikipedia.de) wurde am 21. Mai 2004 drei Jahre alt. Unzählige freiwillige Mitarbeiter haben in dieser Zeit fast 100.000 Artikel zusammengetragen und damit ein Nachschlagewerk geschaffen, das mittlerweile als zuverlässige Informationsquelle angesehen wird und gegenüber klassischen Enzyklopädien zahlreiche Vorteile bietet.

mehr ...


Software

Wo wohnten meine Vorfahren?

Interessante Darstellungsmethode - GEDCOM 2 MAP

GEDCOM 2 Map ist eine Software zum Abbilden von genealogischen Daten auf topographischen Karten. Als Eingabe dienen Gedcom-Dateien, als topographisches Kartenmaterial steht das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung, (Stand Dez. 2003, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie). Die Positionierung der Orte auf den Karten findet mit Hilfe des Internationalen Koordinatensystems UTM statt, d. h., jedem Ort wird ein UTM-Koordinatenpaar zugeordnet.

mehr ...


Vereine

Visitenkarte

Virtuelle Vestische Geschichtswerkstatt

Der Bezirk des Gogerichts Recklinghausen in NRW hieß auch "Veste Recklinghausen". Fest oder Vest bedeutet etwa "rechtmäßig", "gesetzlich". Veste stand im Mittelalter für einen mit Einnahmen aus zugewiesenen Gütern ausgestatteten Gerichts- oder Amtsbezirk. Eine Veste war also ein auf Reichs- oder Landesrecht beruhender Gerichts- oder Amtsbezirk, welcher entweder mit eigenen Beamten besetzt war, als Dienstlehen einem Amt anhing, oder als Lehn- oder Pachtgut, Erblehngut oder -pachtgut auf Lebenszeit in Besitz eines Inhabers gekommen war.

mehr ...


Kaleidoskop

Neue Online-Ortsfamilienbuecher

Pünktlich zur Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung (AMF) am 08.05.2004 in Halberstadt sind aus der Reihe "Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher" (MOFB) wieder zwei OFBs online gegangen. Die Bücher dazu wurden in Halberstadt vorgestellt. Autor ist Kurt Bartels aus Kappeln.

mehr ...


Termine

Für den Monat Juni sind 21 genealogische Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter http://www.genealogy.net/gene/kalender.html.

Umfrage

Im letzten Monat wollten wir von Ihnen wissen: "Haben Sie sich aufgrund unseres Newsletter-Artikels vom April 2004 mit dem Thema Newsfeeds beschaeftigt?"

Für Newsfeeds scheinen sich nicht allzu viele unserer Leser zu interessieren. Es wurden weniger als 200 Stimmen abgegeben. Ein kleiner Prozentsatz der Befragten hatte sich schon vor unserem Hinweis mit dem Thema beschäftigt (6%), ein Viertel der Teilnehmer hat den Artikel gar nicht bemerkt. Um die 30 % bekundeten Interesse, etwa 37 % stimmten der Aussage zu: "Das Thema war für mich neu, aber es interessiert mich nicht weiter." Aha, so ist das also ... ;-)

In unserer neuen Umfrage fragen wir: Haben Sie eine eigene Domain? Stimmen Sie gleich mit ab unter http://www.computergenealogie.de.


Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).