Breslau/Standesamtsregister/Anleitung: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Maxnbg (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Datei:Breslau_Geburt_Eintrag_Vater_gespeichert.jpeg|400px]] | [[Datei:Breslau_Geburt_Eintrag_Vater_gespeichert.jpeg|400px]] | ||
Als nächstes wird die Mutter eingetragen. Der Geburtsname wird mit "… | Als nächstes wird die Mutter eingetragen. Der Geburtsname wird mit "… geb. …" zum Familiennamen geschrieben (Achtung: ohne Komma zwischen dem Namen und dem Zusatz geb.) Wichtig ist es, die Rolle der Person auf "Mutter" zu ändern. | ||
[[Datei:Breslau_Geburt_Eintrag_Mutter.jpeg|400px]] | [[Datei:Breslau_Geburt_Eintrag_Mutter.jpeg|400px]] |
Version vom 27. Februar 2014, 08:14 Uhr
Man klickt in die Nähe des Namens der betreffenden Person, um einen Eintrag hinzuzufügen.
Es erscheint ein leeres Eingabeformular:
Man trägt die Daten in der Formular ein. Da dies die erste Person der Urkunde ist, wird auch die Nummer und das Datum der Urkunde eingetippt.
Nach dem Klick auf "Speichern" wird der Eintrag in grün auf der Urkunde angezeigt:
Als nächstes wird die Mutter eingetragen. Der Geburtsname wird mit "… geb. …" zum Familiennamen geschrieben (Achtung: ohne Komma zwischen dem Namen und dem Zusatz geb.) Wichtig ist es, die Rolle der Person auf "Mutter" zu ändern.
Als drittes kommt das Kind dran. Hier ist zu beachten, dass der Familienname des Kindes ergänzt wird und die Rolle auf "Kind" gestellt wird.
Am Ende sind also drei Einträge auf der Urkunde zu finden:
Nun kann die Seite als komplett markiert werden. Dazu das Menü oben rechts (Pluszeichen) öffnen und auf den Haken klicken. Dieser wechselt zu einem kleinen Fähnchen. Durch einen Klick auf das Symbol rechts daneben ">>" kann zur nächsten zu bearbeitenden Urkunde gewechselt werden.