SMW/Schema:VereinOnline/Benutzer und Mitglieder: Unterschied zwischen den Versionen
(.) |
K (→Manuell erfasst: typo) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
* automatische Gruppenzuweisung "! Benutzerantrag-neu" | * automatische Gruppenzuweisung "! Benutzerantrag-neu" | ||
* (noch einzurichten:) Ticket-Generieren durch Mail an ZBDB@genealogy.net mit Absender vom Antragsteller | * (noch einzurichten:) Ticket-Generieren durch Mail an ZBDB@genealogy.net mit Absender vom Antragsteller | ||
* Ticketbearbeiter: prüft Antrag | * Ticketbearbeiter: prüft Antrag | ||
** Das wollen wir doch gerade loswerden, sobald wir ein double opt-in haben. --[[Benutzer:Jzedlitz|Jzedlitz]] 13:27, 12. Mär. 2013 (CET) | |||
** Namenskürzel in Bemerkungsfeld (evtl. automatisch über Hook: Aufnahme in Gruppe "! Benutzer" prüfen) | ** Namenskürzel in Bemerkungsfeld (evtl. automatisch über Hook: Aufnahme in Gruppe "! Benutzer" prüfen) | ||
** raus aus Gruppe "! Benutzerantrag-neu" | ** raus aus Gruppe "! Benutzerantrag-neu" | ||
Zeile 88: | Zeile 89: | ||
*** '''Double opt-in?''' (jemand (wahrscheinlich Sie selbst) hat für Sie ein Benutzerkonto...) | *** '''Double opt-in?''' (jemand (wahrscheinlich Sie selbst) hat für Sie ein Benutzerkonto...) | ||
==== Manuell erfasst ==== | ==== Manuell erfasst ==== | ||
:* Gibt es das wirklich? --[[Benutzer:Jzedlitz|Jzedlitz]] 13:27, 12. Mär. 2013 (CET) | |||
:* In der Projektgemeinschaft eher nicht. Es kann aber ein Vereinsmitglied manuell neu angelegt werden und darüber (s)ein Konto in der Projektgemeinschaft erhalten. [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe]] 12:05, 14. Mär. 2013 (CET) | |||
* Quelle: Brief, E-Mail | * Quelle: Brief, E-Mail | ||
* (Antragsdaten landen als Benutzer in der Datenbank) | * (Antragsdaten landen als Benutzer in der Datenbank) | ||
Zeile 106: | Zeile 109: | ||
*** '''Passwortfestlegung wie?''' | *** '''Passwortfestlegung wie?''' | ||
*** '''Double opt-in?''' (jemand (wahrscheinlich Sie selbst) hat für Sie ein Benutzerkonto...) | *** '''Double opt-in?''' (jemand (wahrscheinlich Sie selbst) hat für Sie ein Benutzerkonto...) | ||
=== Verein === | === Verein === | ||
* Queue: Vereins-Mitgliederverwaltung | * Queue: Vereins-Mitgliederverwaltung |
Aktuelle Version vom 20. März 2014, 11:01 Uhr
Allgemeines
Technische Infrastruktur
- Mandant in VO für jeden Verein
- Mitgliederbetreuer (einzurichten in VO, OTRS, Mailingliste)
- OTRS-Queue je Verein für Tickets zur Mitgliederbetreuung
- E-Mail-Adresse für Queue je Verein (<email>Vereinskürzel-Mitgliederbetreuung@genealogy.net</email>)
- Mailingliste für alle Mitgliederbetreuer zur technischen Unterstützung
- OTRS-Queue "VereinOnline" mit <email>VereinOnline@genealogy.net</email> für technische Probleme mit der Software
- Jira-Projekt "VereinOnline"?
Vereine und "Projektgemeinschaft genealogy.net"
In der vom Verein für Computergenealogie angebotenen Zentralen Benutzer-, Mitglieder- und Vereinsverwaltung VereinOnline werden an einer Stelle aber getrennt voneinander die Benutzerkonten
- der Mitglieder der teilnehmenden Vereine als Mitglieder ihrer Vereine
- der allgemeinen, aktiv schreibenden Teilnehmer (Benutzer) der Projekte bei genealogy.net als Mitglieder bei der Projektgemeinschaft genealogy.net verwaltet.
Die aktiv schreibende Teilnahme an Projekten, die bei genealogy.net angeboten werden, ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft bei CompGen oder einem anderen Verein gebunden, führt aber zu einer "Mitgliedschaft" in der "Projektgemeinschaft genealogy.net". Diese ist bei der Software VereinOnline als "virtueller Verein" (Mandant) abgebildet, ohne den rechtlichen Status eines Vereines zu haben. Daher die Wahl der Bezeichnung Projektgemeinschaft.
Werden neue Mitglieder in einen der teilnehmenden Vereine aufgenommen, wird parallel ein Benutzerkonto für die Projektgemeinschaft erstellt und wirksam.
Dies ist auch innerhalb der internen Website von VereinOnline an prominenter Stelle (Startseite?) klar zu erläutern.
Zweck der Benutzerkonten der Projektgemeinschaft genealogy.net
- Single Sign On - die Anmeldung einer Person mit den Daten des Benutzerkontos bei genealogy.net ist auch erfolgreich bei
- den Vereinen, in denen die Person Mitglied ist (sofern dort keine Doublette angelegt wird)
- allen Projekten von genealogy.net (hoffentlich auch bald bei den Mailinglisten!)
- Schreibzugriff in Projekten
- Autorenfindung - weitestgehende Sicherung einer Kontaktaufnahme , z.B.
- für genealogisch Interessierte (Daten in den Projekten)
- für die Klärung inhaltlicher ode organisatorischer Fragen bei der Projektarbeit
- Klärung von Fragen des Urheberrechts, Datenschutzrechts, sonstiger juristischer Fragen bei Postings/Daten des Benutzers
- Daher sind alle schreibenden Aktivitäten in den Projekten an eine Anmeldung gebunden
- Erschweren des Auftretens von Spammern, Trollen, "Spaßvögeln", Störern
- Lesender Zugriff auf (wenige), durch Anmeldung, geschützter Datenbereiche:
- eigene Daten
- Aktivitätsdaten anderer Teilnehmer im GenWiki
Regelwerk
Verpflichtende Voraussetzungen für ein Benutzerkonto in der Projektgemeinschaft
Für ein Benutzerkonto in der Projektgemeinschaft wird benötigt:
- ein neuer Benutzername, der auch in der Vergangenheit noch nicht verwendet wurde
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Kontaktaufnahme
- Bestätigungsdialoge
Alle weiteren Angaben sind optional.
Erwünscht sind aber:
- Adresse
- Telefonnummer(n)
- Website
mit der Möglichkeit zu steuern, ob diese Angaben
- öffentlich
- nur nach Anmeldung eines Mitgliedes der Projektgemeinschaft
- nur für die Benutzerverwaltung
sichtbar sind.
Ein Verein nimmt ein Mitglied auf, das noch nicht in der Projektgemeinschaft aktiv ist
- Die Aufnahme eines neuen Mitgliedes "erstellt" ein Benutzerkonto in der Projektgemeinschaft. Daher müssen die verpflichtenden Voraussetzungen, die für ein Mitglied der Projektgemeinschaft gelten, auch hier mindestens vorliegen.
- Das Regelwerk, wie eine Mitgliedschaft in einem Verein eingeleitet, bestätigt, unterbrochen, beendet wird, liegt im Ermessen der Vereine und wird über die Software nur technisch umgesetzt. Festlegungen dazu sind auf einer Unterseite von zu Intern:VereinOnline/Vereinsregeln zu dokumentieren.
Neuer Benutzer/neues Mitglied
Projektgemeinschaft
Per Online-Antrag
- Quelle: Online-Antrag
- (Antragsdaten landen als Benutzer in der Datenbank)
- (offen:) Eintrag in Feld "Bemerkung": Online-Antrag
- Pw ist nicht bekannt/wird im Formular nicht gesetzt
- automatische Gruppenzuweisung "! Benutzerantrag-neu"
- (noch einzurichten:) Ticket-Generieren durch Mail an ZBDB@genealogy.net mit Absender vom Antragsteller
- Ticketbearbeiter: prüft Antrag
- Das wollen wir doch gerade loswerden, sobald wir ein double opt-in haben. --Jzedlitz 13:27, 12. Mär. 2013 (CET)
- Namenskürzel in Bemerkungsfeld (evtl. automatisch über Hook: Aufnahme in Gruppe "! Benutzer" prüfen)
- raus aus Gruppe "! Benutzerantrag-neu"
- Sinnhaftigkeit der Angaben (Grobprüfung) -> was, wenn vermutlich/offensichtlicher Blödsinn steht?
- Suche nach Doubletten -> was, wenn welche existieren?
- bei Rückfragen
- rein in Gruppe "! Benutzerantrag-Prüfung"
- Rückfrage aus Ticket per OTRS an angegebene E-Mail-Adresse
- bei Bestätigung
- rein in Gruppe "! Benutzer"
- Passwortfestlegung wie?
- Double opt-in? (jemand (wahrscheinlich Sie selbst) hat für Sie ein Benutzerkonto...)
Manuell erfasst
- Quelle: Brief, E-Mail
- (Antragsdaten landen als Benutzer in der Datenbank)
- Pw ist nicht bekannt/wird noch nicht gesetzt
- automatische Gruppenzuweisung "! Benutzerantrag-neu"
- (offen: eventuell automatisch mit Speicherhook) Eintrag in Feld "Bemerkung": manuell angelegt von ... weil ...
- (noch einzurichten:) Ticket generieren durch automatische Mail an <email>ZBDB@genealogy.net</email> mit Absender vom Antragsteller
- Ticketbearbeiter: prüft Antrag
- raus aus Gruppe "! Benutzerantrag-neu"
- Sinnhaftigkeit der Angaben (Grobprüfung) -> was, wenn vermutlich/offensichtlicher Blödsinn steht?
- Suche nach Doubletten -> was, wenn welche existieren?
- bei Rückfragen
- rein in Gruppe "! Benutzerantrag-Prüfung"
- Rückfrage aus Ticket per OTRS an angegebene E-Mail-Adresse
- bei Bestätigung
- Namenskürzel in Bemerkungsfeld (evtl. automatisch über Hook: Aufnahme in Gruppe "! Benutzer" prüfen)
- rein in Gruppe "! Benutzer"
- Passwortfestlegung wie?
- Double opt-in? (jemand (wahrscheinlich Sie selbst) hat für Sie ein Benutzerkonto...)
Verein
- Queue: Vereins-Mitgliederverwaltung
- Agenten: Vereins-Mitgliederverwaltung
- E-Mail-Adresse: Vereins-Mitgliederverwaltung
Per Online-Antrag
- Quelle: Online-Antrag
Manuell erfasst
- Quelle: Brief, E-Mail
Mitglied/Benutzer wird deaktiviert
Projektgemeinschaft
Verein
Mitglied/Benutzer scheidet aus
Projektgemeinschaft
Verein
Verschmelzung von Benutzern
Löschung von Spam-Benutzern
Projektgemeinschaft
Verein
Benutzer-/Mitgliederlisten
Projektgemeinschaft
Inhalt
Sichtbarkeit
Verfügbarkeit
- online
- Export
- Versand
Verein
Inhalt
Sichtbarkeit
Verfügbarkeit
- online
- Export
- Versand