Agnetheln, OFB: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (aktualisiert) |
K (erg & aktualisiert) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Namenindex = | | Namenindex = | ||
| Ortsindex = | | Ortsindex = | ||
| Zahl der Familien = 7. | | Zahl der Familien = 7.628 | ||
| Zahl der Personen = | | Zahl der Personen = 24.002 | ||
| Vertrieb = | | Vertrieb = | ||
| Preis = | | Preis = | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Weitere Informationen == | == Weitere Informationen == | ||
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. --> | <!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. --> | ||
* Zuletzt aktualisiert am | * Zuletzt aktualisiert am 20.01.2014 | ||
=== Namenregister === | === Namenregister === |
Version vom 28. März 2014, 17:11 Uhr
Online-Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Ortsfamilienbuch Agnetheln (2002) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Ortsfamilienbuch Agnetheln |
Autor: | Hanswalter Müller |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | ab ca. Ende des 17. Jahrhunderts |
Bearbeitete Orte: | Agnetheln, rumänisch Agnita, ungarisch Szentagotha. Eine Kleinstadt in Siebenbürgen im heutigen Rumänien |
enthält | 7.628 Familien |
enthält | 24.002 Personen |
Weitere Informationen
- Zuletzt aktualisiert am 20.01.2014
Namenregister
Ortsregister
Standortnachweise
Online-Ausgabe auf genealogy.net
Ergänzungen und Korrekturen
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!