Portal:Adressbuch/Projekt Adressbuchdatenbank: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hinzufügen externer Links zu Datenbanken. Steht hier noch nicht richtig. Soll ein eigener Punkt werden.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Die Seite wird in der Portalseite eingebunden, darum kein redirect bitte MLC -->
<!-- Die Seite wird in der Portalseite eingebunden, darum kein redirect bitte MLC -->
[http://adressbuecher.genealogy.net/ Die Datenbank historischer Adressbücher] · [[Projekt Adressbuchdatenbank|Über das Projekt]] · [[:Kategorie:Adressbuch Bearbeiter gesucht|Bearbeiter gesucht]] · [[Projekt Adressbücher/Newsletter|Neu eingespielte Daten]]
Die Datenbank Historischer Adressbücher ist wesentlicher Bestandteil dieses Portals. Hier werden seit dem Jahr 2003 vorwiegend die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse aus Adressbüchern von freiwilligen Mitarbeitern in einer Tabellenstruktur erfasst und zur kostenlosen Online-Abfrage bereitgestellt.


== Andere Adressbuch-Datenbanken ==
<big>[http://adressbuecher.genealogy.net/ Zur Datenbank historischer Adressbücher] · [[Projekt Adressbuchdatenbank|Projektbeschreibung]] ·  [[Projekt Adressbücher/Newsletter|Neu eingespielte Daten (Newsletter)]]</big>
* Adressbuch '''Pommern''' / Zur direkten Suche in der Pommerndatenbank [http://pommerndatenbank.de/index.html?sessid=e653193c2e070cbc7e16b740802cefbe&mode=db&db=ab&action=search]
 
* '''Berlin'''er Adressbücher [http://adressbuch.zlb.de/]
Seit September 2013 erfassen wir die Adressbücher online mit Hilfe des [[DES|Daten-Erfassungs-Systems (DES)]]. Die Mitarbeit ist sehr einfach ([[DES/Bedienungsanleitung|Anleitung]]) und es stehen viele Adressbücher zur Erfassung bereit:
* '''Boston''' City Dirctories 1845-1925 / Zur direkten Suche [http://dca.lib.tufts.edu/features/bostonstreets/people/directories.html]
:<big>[http://des.genealogy.net/start/selectProject Online-Adressbucherfassung (Projektauswahl)]</big>

Aktuelle Version vom 3. April 2014, 13:23 Uhr

Die Datenbank Historischer Adressbücher ist wesentlicher Bestandteil dieses Portals. Hier werden seit dem Jahr 2003 vorwiegend die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse aus Adressbüchern von freiwilligen Mitarbeitern in einer Tabellenstruktur erfasst und zur kostenlosen Online-Abfrage bereitgestellt.

Zur Datenbank historischer Adressbücher · Projektbeschreibung · Neu eingespielte Daten (Newsletter)

Seit September 2013 erfassen wir die Adressbücher online mit Hilfe des Daten-Erfassungs-Systems (DES). Die Mitarbeit ist sehr einfach (Anleitung) und es stehen viele Adressbücher zur Erfassung bereit:

Online-Adressbucherfassung (Projektauswahl)