KB Res.Fuß-AR 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
==Datum der Aufstellung==
==Datum der Aufstellung==


==Übergeordnete Einheiten==


==Übergeordnete Einheiten==
===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]] </ref>===
'''17.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]] </ref>: I. und II. Bataillon der [[33. Reserve-Division (WK1)|33. Reserve-Division]] / [[Gouvernement Metz|Gouvernement und Festung Metz]]
* Stab:
* I. : [[33. Reserve-Division (WK1)|33. Reserve-Division]] / [[Gouvernement Metz|Gouvernement und Festung Metz]]
* II. : [[33. Reserve-Division (WK1)|33. Reserve-Division]] / [[Gouvernement Metz|Gouvernement und Festung Metz]]
* III.:


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
Zeile 43: Zeile 47:


{{Navigationsleiste Fuß-Artillerie}}
{{Navigationsleiste Fuß-Artillerie}}
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
 
[[Kategorie:Regiment WK1]]
[[Kategorie:Regiment WK1]]

Version vom 18. April 2014, 12:22 Uhr

Pikto Artillerie links.png Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918 Pikto Artillerie rechts.png
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 2. Reserve-Fußartillerie-Regiment
Dieses Fußartillerie-Regiment ist das 2. der bayerischen Armee.
Verband des Königlich Bayerischen Militärs
Generelle Info zu den Königlich Bayerischen Einheiten:

Das Bayerische Militär war im Deutschen Reich nicht in die durchnummerierte Zählweise miteingebunden. Es hatte eine eigene Nummerierung. Zur Unterscheidung gegenüber den anderen Einheiten des Reiches wurde ihnen das KB (Königlich Bayerisch) oder das Kgl. Bayer. vorangestellt.

Datum der Aufstellung

Übergeordnete Einheiten

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • Datum: Text

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

Regimentskommandeure

Literatur

Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum

Weblinks

Einzelnachweise

Fuß-Artillerie bis 1914
Pikto Artillerie links.png Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918 Pikto Artillerie rechts.png

Garde | G2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Lehr-. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3

zusätzliche Fußartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg

Regimenter: G3 | - | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | 6 | Reserve-: G1 | G2 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landwehr-: Borkum |


Bataillone: 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | - | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Reserve-: 12 | 19 | Kgl. Bayer.: 6 | Landwehr-: G1 | G2 | G3 | G4 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landsturm-: I | II | III | IV | V | VI | VII | VII.2 | VIII | VIII.2 | IX | X | XI | XII | XIII | - | XVII | XVIII | XIX | XX | Kgl.Bayer.: III.1 | III.2 |


mobile Ersatz-Bataillone: 1 | 2 | 5 | 6 | 21 | 26 | 27 | 28 | 1. Armee | 2. Armee | 5. Armee | HGr. Below | Kgl.Bayer.: 2 | 3 |


Kurze Marinen-Kanonen-Batterie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | schwere Küstenmörser-Batterien: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |


Batterien 3 | 9 | 19 | 46 | 47 | 115 | 481 | 686 | 806 | 831 | 836 | 845 | 851 | 868 | 1016 |