Rheinland-Westphalen/Adressbuch 1834/Editionen: Unterschied zwischen den Versionen
(Bürgermeisterei Wesel) |
(Adress-Buch Düsseldorf auf CD) |
||
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']] | [[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']] | ||
|} | |} | ||
=== Adress-Buch des Regierungsbezirkes Münster === | === Adress-Buch des Regierungsbezirkes Münster === | ||
{|cellpadding="7" | {|cellpadding="7" | ||
|[[Image:CD-AB1834-RB-Münster.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]] | |[[Image:CD-AB1834-RB-Münster.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]] | ||
|valign="top"| | |||
<br />Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von<br /> | |||
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']] | |||
|} | |||
=== Adress-Buch der Stadt Düsseldorf === | |||
{|cellpadding="7" | |||
|[[Image:AB1834_Stadt-Düsseldorf_CD.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten von '''Düsseldorf''' auf CD]] | |||
|valign="top"| | |valign="top"| | ||
<br />Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von<br /> | <br />Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von<br /> |
Version vom 4. April 2006, 09:18 Uhr
Titel
Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen, erschienen 1834
Zum Vortheil armer Kranken herausgegeben von Rüttger Brüning.
Eingetragen sind im wesentlichen Behördenangestellte, Adlige, Geistliche, Ärzte, Grundbesitzer, Kaufleute, Gastwirte und selbstständige Handwerker.
Fundort
Archiv des Rheinkreises Neuss in Dormagen-Zons.
Aus dem Inhalt
Das Vorwort
Meinen lieben Mitbürgern in Rheinland-Westphalen widme ich diese Buch und übergebe es Ihnen zur freundlichen Aufnahme.
Der Wunsch, den armen Kranken unerer Stadt eine versorgende Hülfe zu bringen, bewog mich, ein Unternehmen zu beginnen, welches zugleich einem Bedürfnis des Geschäftsstandes entgegen kam. Dieser Wunsch fand Anklang zunächst bei dem Ersten Beförderer alles Gemeinnützigen in Rhein-Preußen, - unserm allverehrten Herrn von Pestel; dann aber auch bei Westphalens edlem Oberpräsidenten, Herrn von Vincke, bei den Königlichen Regierungen beider Provinzen, den Landräthlichen und Orts-Behörden. Alle haben das Unternehmen, Zweck und Gegenstand würdigend, freundlich befördert, wofür ich meinen wärmsten Dank ausspreche, so wie den Tausenden, welche durch ihre Unterzeichnung die Herausgabe erleichtert und durch zur Erreichung des vorgesetzten Zwecks mitgewirkt haben. Was sorgfältige Bearbeitung des reichen, durch amtliche Mittheilung erworbenen, Materials und genaue und wiederholte Prüfung der zur Ergänzung von Lücken nachträglich erforderten Notizen zu einer von Mängeln möglichst freien Arbeit beitragen konnten, - das ist treu darauf verwandt worden; und ich muß die hohe Gunst des Herrn General-Postmeisters von Nagler auf das Dankbarste anerkennen, mit welcher derselbe der für den Gegenstand erforderlichen bedeutenden Korrespondenz die Portofreihet bewilligte. Einen besondern Werth habe ich dem Buche, gewiß im Sinne aller meiner Mitbürger, dadurch gegeben, daß ich ihm ein allen Rheinländern theures Bild vorsetzte, das lange und vielfach gewünscht, doch nie vorher zu erlangen war. So möge denn dieses Buch selbst auch im Allgemeinen die Aufnahme finden, der sich die Ankündigung zu erfreuen hatte, und der vorgesetzten wohlthätigen Absicht in der Ausführung den Grundstein (zu einem Krankenhause für Arme) legen, auf welchen der Gemeinsinn meiner Mitbürger, die Männer und mich, denen die Sorge für unsere viele Armen so sehr nahe liegt, fortbauen lassen wird. Brüning
|
|
Erläuterungen und Erklärungen von Orden und Ranglisten
Das Adressbuch umfaßt die beiden Regierungsbezirke Düsseldorf und Arnsberg vollständig, von Köln und Koblenz aber nur alle auf der diesseitigen (rechten) Rheinseite gelegenen Ortschaften und die beiden Regierungshauptstädte, sodann von den Regierungsbezirken Münster und Minden sämmtliche Städte und deren Gebiete.
Bei den Hauptstädten zerfallen die Adress-Sammlungen in zwei Abteilungen:
I.Behörden und Bamte,
II.Kaufleute und andere Privatpersonen.
Bei der I. Abteilung ist zwar wohl eine gewisse Reihenfolge, aber keine Rangordnung beobachtet. Die Militärpersonen sind in der Rangliste (Teil III) aufgeführt.
Die Wohnung der einzelnen Adressaten nach Ort und Straße ist nur da angegeben, wo dies nach Maßgabe der Größe der Ortschaften oder nach sonstigen Verhältnissen notwendig erschien. Wo der Wohnort nicht speziell angegeben ist, da bezeichnet ihn jedesmal die Überschrift der betreffenden Bürgermeisterei.
Die Adressen sind im Wesentlichen den von den resp. Ortsbehörden dem Herausgeber mitgeteilten Verzeichnissen entnommen, und etwaige Abweichungen haben daher wohl nur in den während des Drucks durch Todesfälle, Beförderungen, Versetzung, Wohnorts- und Geschäftswechsel vorgefallenen Veränderungenihren Grund. Sie konnten bei einem so bedeutenden Werk nicht vermieden werden.
Hier sind die digitalisierten Seiten im Original
Alphabetisches Verzeichnis aller Bürgermeistereien
Verzeichnis der Bürgermeistereien
A | Ahaus - Ahlen - Aldekerk - Allendorf - Alpen - Altena - Altenessen - Altenkirchen - Altwied - Amern Sct Anton - Amern Sct Georg - Angermund - Anhausen - Anholt - Anröchte - Aplerbeck - Appeldorn - Arnsberg - Asbach - Aslar-Greifenstein - Asperden - Atzbach. |
B | Baerl - Balve - Barmen - Beckum - Bedburdyck - Bendorf - Benrath - Bensberg - Berleburg - Beverungen - Bielefeld - Bigge - Billerbeck - Bilstein - Birkelbach - Blankenstein - Bochold - Bochum - Böhle - Boisheim - Borbeck - Borgeln - Borgentreich - Borgholz - Borgholzhausen - Borken - Bracht - Brakel - Braunfels-Schöffengrund - Breckerfeld - Breyell - Brilon - Brüggen - Budberg - Büderich (Kreis Geldern) - Büderich (Kreis Reuß) - Bünde - Burbach - Büren - Burg - Burgsteinfurt - Burgwaldniel - Burscheid - Büttgen. |
D | Daaden - Dabringhausen - Dahlen - Dattenfeld - Denklingen - Dierdorf - Dinslaken - Dormagen - Dorp - Dorsten - Dortmund - Dotzlar - Drabenderhöhe - Drensteinfurth - Dresselndorf - Driburg - Dringenberg - Drolshagen - Duisburg - Dülken - Dülmen - Düsseldorf. |
E | Ebbe - Eckamp - Eckenhagen - Ehrenbreitstein - Eitorf - Elberfeld - Elsen - Elsoff - Elten - Emmerich - Engelskirchen - Enger - Engers - Ennepe - Enneperstraße - Ergste - Erwitte - Eslohe - Essen - Eversberg - Evinghoven. |
F | Ferndorff - Feudingen - Fischeln - Flammersfeld - Freckenhorst - Fredeburg - Freinohl - Freudenberg - Friemersheim - Friesenhagen - Frimmersdorf - Fröndenberg. |
G | Gahlen - Garzweiler - Gebhardshain - Geldern - Gellinghausen - Gerresheim - Gesecke - Gimborn - Girckhausen - Gladbach (Kreis Gladbach) - Gladbach (Kreis Mülh. a/Rh.) - Glehn - Goch - Götterswickerham - Gräfrath (Kreis Solingen) - Grefrath (Kreis Kempen) - Grefrath (Kreis Reuß) - Grevenbroich - Grieth - Griethausen - Grimlinghausen - Gronau - Gummersbach - Gustorf. |
H | Haan - Hagen - Haldern - Halle - Hallenberg - Haltern - Halver - Hamm - Hamm (Kreis Hamm) - Hardenberg - Harsewinkel - Haßlinhausen - Hattingen - Hausberge - Heddesdorf - Heerdt - Hellefeld - Hemer - Hemmerden - Hennef - Herchen - Herdecke - Herford - Herne - Heumar - Hilchenbach - Hilden - Hinsbeck - Hirschberg - Hochemmerich - Hoerde - Hoerter - Hohen-Solms - Höhscheid - Holten - Holzheim - Homberg - Horn - Hörstgen - Horstmar - Hubbelrath - Hückeswagen - Hülchrath - Hüls - Husten. |
I | Ibbenbühren - Irmgarteichen - Iserlohn - Isselburg - Issum. |
J | Jüchen. |
K | Kaarst - Kaiserwerth - Kaldenkrchen - Kalkar - Kamen - Kamp - Kapellen -
Kapellen (bei Meurs) - Kastrop - Keeken - Kelzenberg - Kempen - Keppeln - Kervenheim - Kessel - Kettwig - Kevelaer - Kirchen - Kirchhundem - Kirchspielwaldniel - Kleinenbroich - Kleinkempen - Kleve - Klüppelberg - Koblenz - Koesfeld - Köln - Königswinter - Körbecke - Korschenbroich - Kranenburg - Krefeld - Kronenberg - Kürten. |
L | Laasphe - Labbeck - Langerfeld - Langst - Lank - Launspach - Lauthausen - Leichlingen - Lengerich - Lennep - Leutesdorf - Leuth - Lichtenau - Liedberg - Limburg - Lindlar - Linn - Linz - Lippspringe - Lippstadt - Lobberich - Lohmar - Lohne - Lübbecke - Lüdenscheid - Lüdinghausen - Lügde - Lünen - Lüttgendortmund - Lüttringhausen - Lützellinden. |
M | Marienbaum - Marienberghausen - Marienheyde - Marsberg - Materborn - Medebach - Meinertshagen - Menden (Kreis Hennef) - Menden (Kreis Iserlohn) - Merheim - Merscheid - Meschede - Mettmann - Meurs - Minden - Mintard - Monheim - Morschbach - Much - Mühlheim a.d.Ruhr - Mühlheim a/Rh. - Münster. |
N | Neersen - Neheim - Netphen - Nettesheim - Neuastenberg - Neuenrade - Neuerburg - Neukirchen (Kreis Geldern) - Neukirchen (Kreis Grevenbroich) - Neunkirchen - Neuß - Neustadt (Kreis Gummersbach) - Neustadt (Kreis Neuwied) - Neuwied - Niederkassel - Niederwambach - Nieheim - Niel - Nienborg - Nieukerk - Nievenheim - Norff - Nümbrecht. |
O | Obergeburth - Oberkassel - Oberniedergeburth - Oberpleiß - Odenkirchen - Odenthal - Oedt - Oelde - Oestinghausen - Oldendorf - Olfen - Olpe (Kreis Olpe) - Olpe (Kreis Wipperfürth) - Opladen - Orsoy - Ossenberg - Osterrath - Overath. |
P | Paderborn - Peckelsheim - Pelkum - Petershagen - Pfalzdorf - Plettenberg - Pont - Puderbach. |
R | Radevormwald - Ratingen - Rechtenbach - Recklinghausen - Rees - Remscheid - Repelen - Rheda - Rheinberg - Rheine - Rheurdt - Rheydt - Rhynern - Richrath - Rietberg - Ringenberg - Roesrath - Rommerskirchen - Ronsdorf - Ruhrort - Ründeroth - Ruppichterroth - Rüthen. |
S | Salzkotten - Sassenberg - Schaphuysen - Schelsen - Schermbeck - Schiefbahn - Schlebusch - Schmallenberg - Schöppingen - Schüsselburg - Schwarzenau - Schwefe - Schwelm - Schwerte - Sct Hubert - Sct Thönis - Sct Thönisberg - Seelbach - Sendenhorst - Serkenrode - Sevelen - Siegburg - Siegen - Sieglar - Soest - Solingen - Sonsbeck - Sprockhövel - Stadtlohn - Steele - Steinheim - Straelen - Strümp - Süchteln. |
T | Tecklenurg - Telgte - Thülen - Till. |
U | Uckerath - Uedem - Uerdingen - Unkel - Unna - Unterniedergeburth. |
V | Valbert - Vallendar - Veen - Velbert - Vierquartieren - Vierssen - Vlotho - Vluyn - Volmarstein - Vorhelm - Vorst - Vrasselt - Vreden. |
W | Wachtendonk - Wahlscheid - Wahn - Walbeck - Wald - Waldbroel - Wankum - Wanlo - Warburg - Wardt - Warendorf - Warstein - Wattenscheid - Weeze - Weidenau - Wenden - Werden - Werl - Wermelskirchen - Werne - Werther - Wesel - Wetzlar - Wevelinghoven - Weyerbusch - Wickrath - Wiedenbrück - Wiehl - Willebaldessen - Willich - Wilnsdorf - Wingeshausen - Winterberg - Wipperfürth - Wissen - Witten - Wolbeck - Wülfrath - Wünnenberg. |
X | Xanten. |
Z | Zons. |
Die Bilddateien
Einzelne Orte/Kreise im GenWiki
- Bürgermeisterei Drensteinfurth
- Bürgermeisterei Evinghoven
- Bürgermeisterei Grevenbroich
- Bürgermeisterei Hemmerden
- Bürgermeisterei Jüchen
- Bürgermeisterei Kleve
- Bürgermeisterei Lüdinghausen
- Bürgermeisterei Nettesheim
- Bürgermeisterei Paderborn
- Bürgermeisterei Rheine
- Bürgermeisterei Schwerte
- Bürgermeisterei Soest
- Bürgermeisterei Wesel
Auszüge auf CD
Die Königl. Preußischen Truppentheile in Rheinland-Westphalen
|
Adress-Buch des Regierungsbezirkes Minden
|
Adress-Buch des Regierungsbezirkes Münster
|
Adress-Buch der Stadt Düsseldorf
|
Adressbücher verschiedener Kreise und Städte
Gesucht werden Mitarbeiter,
die diese Adressbuchauszüge in die Datenbank historischer Adressbücher umsetzen möchten !