SMW/Schema:VereinOnline/UseCases: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(.) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
---- | |||
; ToDos (in allen Mandanten): | ; ToDos (in allen Mandanten): | ||
* Zustimmungspflichtige Erklärung (HTML-Vorlage) | * Zustimmungspflichtige Erklärung (HTML-Vorlage) | ||
Zeile 18: | Zeile 12: | ||
* Rolle "In Löschung" | * Rolle "In Löschung" | ||
* Antragsbelege? | * Antragsbelege? | ||
* Prüfung Eindeutigkeit Login auch auf gelöschte aktiv? | |||
Zeile 26: | Zeile 21: | ||
== Vorab == | |||
== Metaverwaltung == | |||
=== Anlegen eines neuen Vereins === | |||
=== Klärung der Kopplung der Anmeldung === | |||
* Mit Übertragung von definierten Benutzerfeldern (E-Mail, Adressdaten, ...) | |||
=== Freigeschaltete Module === | |||
=== Rollen und Gruppen === | |||
== Benutzerkonto einrichten == | |||
=== Vorab === | |||
* (Nur) Mitglieder von Vereinen und aktive Benutzer bei "Account" sind (sollen sein) in der Rolle "Aktives Mitglied" | * (Nur) Mitglieder von Vereinen und aktive Benutzer bei "Account" sind (sollen sein) in der Rolle "Aktives Mitglied" | ||
* Nur diese werden auf der Landeseite http://vo.genealogy.net bzw. http://vo-test.genealogy.net gezählt und haben entsprechende Rechte in ihren Mandanten | * Nur diese werden auf der Landeseite http://vo.genealogy.net bzw. http://vo-test.genealogy.net gezählt und haben entsprechende Rechte in ihren Mandanten | ||
* nur Rolle "Aktives Mitglied" bekommt Pw-Reset-Anforderung bedient | * nur Rolle "Aktives Mitglied" bekommt Pw-Reset-Anforderung bedient | ||
Ohne Beleg sollten keine neuen Benutzerkonten entstehen. | Ohne Beleg sollten keine neuen Benutzerkonten entstehen. | ||
Zeile 109: | Zeile 111: | ||
* Rolle "Antrag" löschen, Rolle "Aktives Mitglied setzen" | * Rolle "Antrag" löschen, Rolle "Aktives Mitglied setzen" | ||
* "Mitglied seit" Datum setzen | * "Mitglied seit" Datum setzen | ||
=== Vereinsmandant === | === Vereinsmandant === | ||
* Es gibt noch weitere, versteckte Felder | |||
* Extrafelder sind möglich | |||
==== Pflichtfelder ==== | ==== Pflichtfelder ==== | ||
==== Optionale Felder ==== | ==== Optionale Felder ==== | ||
Zeile 122: | Zeile 127: | ||
==== Prüfung ==== | ==== Prüfung ==== | ||
* Datenplausibilität | * Datenplausibilität | ||
* Prüfung auf Doublette im Vereinsmandaten | * Prüfung auf Doublette im Vereinsmandaten (auch gelöschte) | ||
* Zuordnung zum Zentralmandanten | * Zuordnung zum Zentralmandanten | ||
Zeile 128: | Zeile 133: | ||
* Rolle "Antrag" löschen, Rolle "Aktives Mitglied setzen" | * Rolle "Antrag" löschen, Rolle "Aktives Mitglied setzen" | ||
* "Mitglied seit" Datum setzen | * "Mitglied seit" Datum setzen | ||
== Benutzer hat keinen Zugang zu seinem Benutzerkonto == | |||
(egal, ob allgemein oder in einem Verein) | (egal, ob allgemein oder in einem Verein) | ||
=== | === Kenn eingetragene E-Mail-Adresse === | ||
=== Hat sogar (eingetragene) E-Mail-Adresse vergessen === | |||
(Woher weiss ich dann, wer er ist, ob er überhaupt berechtigt ist?) | (Woher weiss ich dann, wer er ist, ob er überhaupt berechtigt ist?) | ||
Zeile 168: | Zeile 166: | ||
* per Webservice | * per Webservice | ||
* in der Anfrage das Projekt mit hineinschreiben | * in der Anfrage das Projekt mit hineinschreiben | ||
* Projektautorisierung | * Projektautorisierung per Projekt/Pw | ||
* Verwaltung der bekannten Projekte und deren erlaubte Feldliste in VereinOnline | * Verwaltung der bekannten Projekte und deren erlaubte Feldliste in VereinOnline | ||
* Lieferung des Resultats des Anmeldungsversuches und der definierten Feldliste | * Lieferung des Resultats des Anmeldungsversuches und der definierten Feldliste | ||
* eventuell auch Auswahllogik, z.B.: wenn Projekt-E-Mail-Adresse leer dann Haupt-E-Mail-Adresse liefern | * eventuell auch Auswahllogik, z.B.: wenn Projekt-E-Mail-Adresse leer dann Haupt-E-Mail-Adresse liefern | ||
== Benutzerkonten Doublettensuche == | == Benutzerkonten Doublettensuche == | ||
* bessere Unterstützung? Entfernungsmaß für zwei Benutzerkonten? | * bessere Unterstützung? Entfernungsmaß für zwei Benutzerkonten? |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2014, 12:14 Uhr
- ToDos (in allen Mandanten)
- Zustimmungspflichtige Erklärung (HTML-Vorlage)
- Aufnahme-Mail
- Benachrichtigungen bei Antrag
- Benachrichtigungen bei Profiländerungen (wer, welche Felder)
- Rolle "In Löschung"
- Antragsbelege?
- Prüfung Eindeutigkeit Login auch auf gelöschte aktiv?
Metaverwaltung
Anlegen eines neuen Vereins
Klärung der Kopplung der Anmeldung
- Mit Übertragung von definierten Benutzerfeldern (E-Mail, Adressdaten, ...)
Freigeschaltete Module
Rollen und Gruppen
Benutzerkonto einrichten
Vorab
- (Nur) Mitglieder von Vereinen und aktive Benutzer bei "Account" sind (sollen sein) in der Rolle "Aktives Mitglied"
- Nur diese werden auf der Landeseite http://vo.genealogy.net bzw. http://vo-test.genealogy.net gezählt und haben entsprechende Rechte in ihren Mandanten
- nur Rolle "Aktives Mitglied" bekommt Pw-Reset-Anforderung bedient
Ohne Beleg sollten keine neuen Benutzerkonten entstehen.
Ein Beleg kann sein:
- das online-Formular: im Zentralmandaten ("Account") ausreichend
- "analoge" Bestätigung (Post, Fax?, Scan als Mailanhang) mit Unterschrift mindestens nachträglich: bei Vereinen erforderlich, bei Account kaum vorstellbar
Die Belege sollten nachweisfähig vorliegen (als Papier?, Wo?)
Zentralmandant (Account)
- Es gibt noch weitere, versteckte Felder
- Extrafelder sind möglich
Pflichtfelder
Hauptdaten
- Vorname, Nachname
Privat
Firma
Persönliche Daten
Login
- (Pw ist nicht sichtbar!)
Zuordnungen
Sonstiges
Optionale Felder
Hauptdaten
- Anrede, Titel
- Sprache
- Mitgliedsnummer (UID) (n/ä)
- Funktion ("Projektteilnehmer") (n/ä, zentral verwaltet)
- Foto
- E-Mail an, Post an
- Ansprache (per Sie)
Privat
- c/o
- Straße, PLZ, Ort, Land
- Telefon, Fax, Mobil
- Homepage(s)
- Freigabe Privat (nur für Verwaltung/mehr)
Firma
- Name der Firma (Verein, sonstige juristische Person)
- c/o
- Straße, PLZ, Ort, Land
- Postfach, PLZ, Ort, Land
- Telefon, Fax, Mobil
- Homepage(s)
- Freigabe Firma (nur für Verwaltung/mehr)
- Branche
- Beschreibung Geschäft (Vereinsthema)
Persönliche Daten
- Geburtstag
- Geburtsname
- Staatsangehörigkeit
- Freigabe (nur für Verwaltung/mehr)
Login
- Login
- Mailsignatur
Zuordnungen
- Genealogische Spezialgebiete
- Familiennamen
- Forschungsgebiete/-regionen
Sonstiges
Erfassung
- Antrag (nur) über Online-Formular;
- gespeicherter Antrag führt zu einem Benutzer-Datensatz mit Rolle "Antrag"
- damit keine Anmeldung (Pw unbekannt) und auch keine Pw-Reset-Abfrage möglich (begrenzt auf Rolle "Aktives Mitglied")
Prüfung
- Datenplausibilität
- Prüfung auf Doublette im Zentralmandaten (was, wenn Doublette deutlich zu finden oder zu vermuten?)
Freigabe
- Rolle "Antrag" löschen, Rolle "Aktives Mitglied setzen"
- "Mitglied seit" Datum setzen
Vereinsmandant
- Es gibt noch weitere, versteckte Felder
- Extrafelder sind möglich
Pflichtfelder
Optionale Felder
Erfassung
Antrag über Online-Formular
- gespeicherter Antrag führt zu einem Benutzer-Datensatz mit Rolle "Antrag"
- damit keine Anmeldung (Pw unbekannt) und auch keine Pw-Reset-Abfrage möglich (begrenzt auf Rolle "Aktives Mitglied")
Antrag über klassische Post
- manuelle Erfassung des neuen Vereinsmitgliedes
- Rückfrage bei offenen Pflichtfeldern
- Rolle: "Antrag" (manuell setzen!)
Prüfung
- Datenplausibilität
- Prüfung auf Doublette im Vereinsmandaten (auch gelöschte)
- Zuordnung zum Zentralmandanten
Freigabe
- Rolle "Antrag" löschen, Rolle "Aktives Mitglied setzen"
- "Mitglied seit" Datum setzen
Benutzer hat keinen Zugang zu seinem Benutzerkonto
(egal, ob allgemein oder in einem Verein)
Kenn eingetragene E-Mail-Adresse
Hat sogar (eingetragene) E-Mail-Adresse vergessen
(Woher weiss ich dann, wer er ist, ob er überhaupt berechtigt ist?)
Benutzerkonten verschmelzen
- Achtung
- diverse Varianten mit Identifikation der zu verschmelzenden Konten
- Achtung
- diverse Varianten mit vorhanden Konten im Zentralmandant
Benutzerkonto umbenennen
- Achtung
- Verwendung eines "alten" Benutzernamens?
- Achtung
- Folgen in abhängigen Projekten (GenWiki)
Benutzerdaten werden geändert
- Benachrichtigung: in welchen Fällen, an wen?
- Weiterreichen (in einigen Fällen) an abhängige Projekte (z.B. Email?)
Benutzerkonto sperren
(Warum, wie)
Benutzer verstorben/nicht erreichbar
Benutzerkonto löschen
(Warum, wie)
- physikalische Löschung der allgemeinen Benutzerprofildaten nur, wenn keine Autorenleistungen vorhanden sind (organisatorisch)
- Keine (automatische) Löschung der Benutzerprofile im allgemeinen Teil aufgrund der Löschung in einem Verein
- Bei "Löschung" des Benutzers Eintrag in eine Liste nicht mehr vergebbarer Benutzernamen
- Vergabe des Benutzernamens=UID (individuelle Vergabe eines "UID-fähigen" Benutzernamens muss unterbunden werden)
- UID darf nicht selbst wählbar sein!
- Ereignis getriggerte Aktion: Information oder Ausführung der Umbenennung von Benutzernamen in abhängigen Systemen, ggf. weitere Aktionen dort (GenWiki renameuser, Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten ggf. löschen oder verstecken?)
Benutzerkonto aus Projekt abfragen (Anmeldung, Nutzerdaten)
- per Webservice
- in der Anfrage das Projekt mit hineinschreiben
- Projektautorisierung per Projekt/Pw
- Verwaltung der bekannten Projekte und deren erlaubte Feldliste in VereinOnline
- Lieferung des Resultats des Anmeldungsversuches und der definierten Feldliste
- eventuell auch Auswahllogik, z.B.: wenn Projekt-E-Mail-Adresse leer dann Haupt-E-Mail-Adresse liefern
Benutzerkonten Doublettensuche
- bessere Unterstützung? Entfernungsmaß für zwei Benutzerkonten?
Rundschreiben
Beitragsverwaltung
Beitrag individuell festlegen
(Gruppe?, individuell?)