Weissherr (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-==Berühmte Namensträger== +== Bekannte Namensträger == & -== Berühmte Namensträger == +== Bekannte Namensträger ==)) |
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
[[Kategorie:Familienname aus Übernamen]] | |||
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile, | <!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile, | ||
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht --> | so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht --> |
Version vom 6. Mai 2014, 16:49 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Name leitete sich von einem Übernamen ab; also weiser Mann. Er könnte allerdings auch aus Weißer/Weisser entstanden sein.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
1339 wird in Rottweil ein Burkard Wiseherre (aus Wisher) genannt). Dazu gehört sicher auch die Patrizier Hannus und Sigmund Wyzeernher, die 1382/1401 in Liegnitz genannt sind.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.777 (Weisser S.775).