Blaustein (Alb-Donau-Kreis): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Historische Bibliografie: Hist.Atlas Ev.Kirche)
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
Zeile 99: Zeile 99:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|BLAEINJN48XK}}
<gov>BLAEINJN48XK</gov>





Version vom 18. Mai 2014, 08:23 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Alb-Donau-Kreis > Blaustein (Alb-Donau-Kreis)

Einleitung

Datei:Lokal Ort Blaustein.png
Lokalisierung des Ortes Blaustein innerhalb des Kreises Alb-Donau-Kreis

Wappen

Datei:Wappen Ort Blaustein.png

Allgemeine Information

Die Gemeinde Blaustein entstand 1968 durch Zusammenschluss zweier seither selbständiger Gemeinden (Ehrenstein und Klingenstein). Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden einige weitere Gemeinden zu Blaustein eingemeindet.

Politische Einteilung

Ortsteile


Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Blaustein. In: Der Alb-Donau-Kreis / hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Sigmaringen, 1989. (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg), Band 1, S.698-790.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BLAEINJN48XK
Name
  • Blaustein
Typ
  • Gemeinde (1968-09-01 -) Quelle
Einwohner
  • 15000 (2004)
Postleitzahl
  • W7901 (- 1993-06-30)
  • 89134 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14592
  • GND:4007074-8
  • leobw:17012
  • geonames:3209450
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08425141
Karte
   

TK25: 7525

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ulm (1968-09-01 - 1971-06-30) ( Landkreis)

Alb-Donau-Kreis (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Ulm (1971-07-01 - 1973-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dietingen
         Ortsteil
DIEGENJN48WJ (1975 -)
Ehrenstein
         PfarrdorfOrtsteil
EHREINJN48XK (1968 -)
Klingenstein
         PfarrdorfGemeindeOrtsteil
KLIEINJN48WK (1968 -)
Lautern
         Weiler
LAUERNJN48WK (1975 -)
Markbronn
         GemeindeOrtsteil
MARONNJN48WJ (1975 -)
Weidach
         GemeindeWeilerOrtsteil
WEIACHJN48WK (1975 -)
Bermaringen
         Ort
object_190643
Markbronn
         Ort
MARONN_W7901
Blaustein
         Gemeinde
BLAEI1JN48XK
Arnegg
         GemeindeOrtschaft
ARNEGGJN48WJ (1975-01-01 -)
Bermaringen
         GemeindeOrtschaft
BERGENJN48WK (1974-10-01 -)
Herrlingen
         GemeindeOrtschaft
HERGENJN48WK (1975-01-01 -)
Wippingen
         GemeindeOrtschaft
WIPGENJN48WK (1974-10-01 -)


Vorlage:Navigationsleiste Kreis Alb-Donau-Kreis