Wiki:Diskussionsthemen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Literaturangaben in Artikeln: Anmerkung auf Diskussionsseite ausgelagert)
Zeile 40: Zeile 40:


== Literaturangaben in Artikeln ==
== Literaturangaben in Artikeln ==
siehe [[Hilfe:Literaturformatierung]]  
siehe [[Hilfe:Literaturformatierung]] und Diskussionsseite dazu. [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 16:50, 21. Apr 2006 (CEST)
 
Der Artikel wurde in 2005 von mir weitgehend so angelegt, damit es überhaupt eine Richtlinie für eine gewisse Einheitlichkeit gibt. Das Thema wird immer wieder mal (mehr bilateral als öffentlich diskutiert): besser so oder besser so?
 
Ich selbst neige inzwischen dazu, dass wir uns weitgehend an den Vorgaben in der WP ausrichten sollten. Aber auch da ist das Thema nicht unstrittig. Wichtig scheint mir vor allem, '''dass''' Literatur angegeben wird, und zwar möglichst relevante und das in einer Art und Weise, dass man die Titel in den Bibliotheken finden kann. Ich entdecke immer wieder Artikel bzw. darin enthaltene Literaturangaben, die eben das nicht ermöglichen. So fehlt z.B. der Name des Autors oder Herausgebers, der Erscheinungsort und das Jahr, der Titel ist nicht korrekt wiedergegeben . . .
 
Ich halte es für wichtig, hier einen Konsens zu erzielen, der dann auch festgehalten wird und möglichst verbindlich sein sollte. Dabei "klebe" ich nicht an meinen alten Vorgaben, was die Formatierung, also die äußere Form anbelangt. --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 14:05, 21. Apr 2006 (CEST)


== Aussagen zum Datenschutz ==
== Aussagen zum Datenschutz ==

Version vom 21. April 2006, 14:50 Uhr

Immer wieder tauchen inhaltliche Fragestellungen auf, die nicht sofort geklärt werden können.

Oder bei denen nach erfolgter Klärung diese immer (mal) wieder neu in Frage gestellt wird.

Hier sollten wir derartige Themen versammeln und auf einzelnen Seiten den Diskussions-, Empfehlungs- bzw. Festlegungsstand festhalten.

(Bitte fleißig ergänzen!)


GenWiki und GOV

  • Wo sollten welche Ortsdaten gepflegt werden?
  • Wie sollte eine Darstellung der GOV-Daten im GenWiki aussehen?
    • Komplette Tabelle?
    • einzelne Bestandteile jeweils als Tabelle?

GenWiki und FOKO?

  • Benutzerseiten?
  • Alles doppelt pflegen, FOKO "abschaffen"?
  • Direkte Verwendung (WebService)?

GenWiki und GEDBAS

  • Genealogien im GenWiki? (Zumindest Personenlisten gibt es bereits?)
  • Direkte Verwendung (WebService)?

GenWiki und OFB

GenWiki und Literaturdatenbank

Die Literaturdatenbank der DAGV

  • drei W: wer pflegt was und wie in diese Datenbank ein?
  • ist es möglich und sinnvoll, statt in GenWiki, dort relevante Literatur (auch Ortsgeschichte) einzupflegen und von GenWiki aus dorthin zu linken?
  • soll auf dort vorhandene Titel gelinkt werden? direkter Link?
  • WebService? (Was ist eigentlich ein Webservice?)
  • können dort eingepflegte Artikel dynamisch in GenWiki angezeigt werden?

Ortsartikel

  • Verwendung von Navigationsleisten?
  • Historische/Deutsche/Aktuelle/Landessprachliche Namen?
    • REDIRECTS: verwenden und wenn ja: auf welchen Hauptartikel?
  • Kategorisierungsprinzipien?

Kirchlich-/Religiöse Strukturen und/vs. Ortsstrukturen

Zitate in Artikeln

Ein Anfang ist unter Hilfe:Zitate gemacht. Ausbau und Diskussionsbeiträge sollten dort erfolgen. --Marie-Luise (Carl) 15:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Literaturangaben in Artikeln

siehe Hilfe:Literaturformatierung und Diskussionsseite dazu. Marie-Luise (Carl) 16:50, 21. Apr 2006 (CEST)

Aussagen zum Datenschutz

Aussagen zum Copyright

Thematische Patenschaften

  • Wie dokumentieren?
  • Was bei Differenzen?

"Regierungsform" im GenWiki

  • Wer legt was fest?
  • Was bei Differenzen?

Werbung im GenWiki

  • Generell?
  • Für genealogisch interessante Erzeugnisse/Dienstleistungen?