Packmohr (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Moog (Diskussion • Beiträge) (Datenbanken ergänzt, Herkunft, Varianten, ergänzt, Namen hinzu; Kategorien zugeordnet) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- | |||
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | |||
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll. | |||
Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | |||
--> | |||
{{#vardefine:FamNam|Packmohr}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Berufsname für einen Friedensreiter. In Ordenszeiten abgewertet zu einer Berufsbezeichnung für Landreiter, Unterkämmerer und Polizeigehilfen. (Siehe auch Familienname Puttkammer). | * Berufsname für einen Friedensreiter (Ostpreußen). In Ordenszeiten abgewertet zu einer Berufsbezeichnung für Landreiter, Unterkämmerer und Polizeigehilfen. (Siehe auch Familienname Puttkammer). | ||
Deutsche Quellen mit der Deutung ''"Satzname `pack am Ohr´: Raufbold"'' sind falsch. | Deutsche Quellen mit der Deutung ''"Satzname `pack am Ohr´: Raufbold"'' sind falsch. | ||
* "pakmos" = Friedensreiter, Vermittler zwischen streitenden Parteien | * "pakmos" = Friedensreiter, Vermittler zwischen streitenden Parteien | ||
* prußisch "paka, pakke" = Frieden | * prußisch "paka, pakke" = Frieden | ||
* „camnet, kamnitis“ = Zaumpferd | * „camnet, kamnitis“ = Zaumpferd | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Zeile 29: | Zeile 33: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable ML}} | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | !Relativ | ||
!Absolut | !Absolut | ||
|- | |- | ||
| | |{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | ||
| | |{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | ||
|} | |} | ||
Zeile 43: | Zeile 48: | ||
==Geographische Bezeichnungen== | ==Geographische Bezeichnungen== | ||
* Packmohren (1736 Amt Klemmenhof/ Memelland) | * Packmohren (1736 Amt Klemmenhof/ Memelland) | ||
Zeile 54: | Zeile 59: | ||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
<!-- | <!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen. | ||
Für Spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen {{#var:FamNam}} durch den | |||
Familiennamen in der gewünschten Schreibweise ersetzen: --> | |||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Daten aus der Totenzettelsammlung == | == Daten aus der Totenzettelsammlung == | ||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel| | In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}. | ||
== Daten aus GedBas == | == Daten aus GedBas == | ||
*{{GedBas| | *{{GedBas|{{#var:FamNam}}}} | ||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, | |||
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
<!-- [[Kategorie:Familienname]] --> | <!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.: | ||
[[Kategorie:Familienname|Mueller]] | |||
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]] | |||
--> | |||
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | |||
[[Kategorie:Familienname im Memelland]] | [[Kategorie:Familienname im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Familienname aus Berufsbezeichnungen]] |
Version vom 14. Juni 2014, 18:49 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Berufsname für einen Friedensreiter (Ostpreußen). In Ordenszeiten abgewertet zu einer Berufsbezeichnung für Landreiter, Unterkämmerer und Polizeigehilfen. (Siehe auch Familienname Puttkammer).
Deutsche Quellen mit der Deutung "Satzname `pack am Ohr´: Raufbold" sind falsch.
- "pakmos" = Friedensreiter, Vermittler zwischen streitenden Parteien
- prußisch "paka, pakke" = Frieden
- „camnet, kamnitis“ = Zaumpferd
Varianten des Namens
- Packemor (um 1404) "Bauer in Nadrauen"
- Brosicke Packemohr (1540), Samland
- Packhmor zu Euthinen(1540), Samland
- Hans Packmor (1540), Samland
- Hanns Packomohr (1540), Samland
- Jorgelle Pagmar (1540), Samland
- Pagmar zu Eutyn (1540), Samland
- Hans Pagmor (1540), Samland
- Janel Packmor (1540), Memelland
- Packmor zu Pawilken (1540), Memelland
- Packmor zu Schaken (1540), Memelland
- von Packmohr, Pachmohr, Packmor, Pakmor
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Packmohr (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Packmohr" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Packmohr (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Packmohr" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
- Packmohren (1736 Amt Klemmenhof/ Memelland)
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
- Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
- Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974
Daten aus FOKO
<foko-name>Packmohr</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Packmohr.
Daten aus GedBas
Metasuche