Genealogischer Kalender/2014/August/02: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Bot: Kategorie Genealogischer Kalender nachgetragen. Siehe dazu auch Benutzer:Peterga/Eingangskontrolle)
Zeile 18: Zeile 18:
'''
'''
Hotel-Restaurant Bismarckhöhe, Am Weingarten 41 - 43, 49545 Tecklenburg'''
Hotel-Restaurant Bismarckhöhe, Am Weingarten 41 - 43, 49545 Tecklenburg'''
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Version vom 16. Juni 2014, 19:00 Uhr

Tecklenburg

Veranstaltung des Vereins "Familienforschung Tecklenburger Land (TEFAM) e.V."

Stolpersteine und Sackgassen in der Familienforschung

Wer Ahnenforschung betreibt, ob Anfänger oder Erfahrener, stößt irgendwann auf größere oder auch nur kleinere Probleme und kommt ohne die Hilfe anderer Forscher nicht mehr weiter.

Häufig liegen erste Stolpersteine auf dem Weg, wenn die verfügbaren Dokumente in deutscher Schrift verfasst sind, die Handschrift kaum lesbar ist oder das Dokument Abkürzungen und vielleicht auch lateinische Ausdrücke enthält, die nicht im gängigen Wörterbuch stehen.

Alte und neue Hilfsmittel stehen den Genealogen zur Verfügung: zu den neueren gehören das Internet und die Nutzung von Computerprogrammen, zu den älteren besonders die Personenstandsregister (Kirchenbücher, Standes-amtsunterlagen), Bevölkerungs- und auch Steuerlisten.

Bringen Sie ihre „rätselhaften“ Unterlagen, wie z. B. Chroniken, Briefe (auch aus der Zeit der Weltkriege oder von Auswanderern), Fotos, Freibriefe, Ablöse-urkunden usw. mit oder auch einfach nur gute Laune und Lust zum Forschen.

Auch Anfänger in der Familienforschung laden wir herzlich ein.

Die Vorträge finden in Tecklenburg an jedem 1. Samstag im Monat um 14 Uhr statt und sind kostenfrei. Alle interessierten Familienforscher sind herzlich eingeladen! Hotel-Restaurant Bismarckhöhe, Am Weingarten 41 - 43, 49545 Tecklenburg