Ülpenich/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Kategorie nachgetragen. Siehe dazu auch Benutzer:Peterga/Eingangskontrolle)
Zeile 1: Zeile 1:
*1566. ... haben sie ferner die darin benante zeugen, als nemlich die erbar und fromme Hans Worm, Johan Oberstoltz, Dederich Peltzer, '''Balthasar von Ulpenich''' und M[eister] Mattheis Tytten von Oedinckhoven furgestalt (Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, 1566, A II/17, Bl. 94, Bearb. W. Günter Henseler).
*1566. ... haben sie ferner die darin benante zeugen, als nemlich die erbar und fromme Hans Worm, Johan Oberstoltz, Dederich Peltzer, '''Balthasar von Ulpenich''' und M[eister] Mattheis Tytten von Oedinckhoven furgestalt (Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, 1566, A II/17, Bl. 94, Bearb. W. Günter Henseler).
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Version vom 20. Juni 2014, 19:01 Uhr

  • 1566. ... haben sie ferner die darin benante zeugen, als nemlich die erbar und fromme Hans Worm, Johan Oberstoltz, Dederich Peltzer, Balthasar von Ulpenich und M[eister] Mattheis Tytten von Oedinckhoven furgestalt (Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, 1566, A II/17, Bl. 94, Bearb. W. Günter Henseler).