DAGV/Mitglied Nr. 65 (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V.): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Allgemeines: Mitgliederzahl der Sektion Genealogie: am 31.12.2009: 140)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DAGV-Kopfzeile}}
{{DAGV-Kopfzeile}}
{{DAGV-Kopfzeile2}}
;Mitglied Nr. 65
;Mitglied Nr. 65
: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL), Sektion Genealogie, Sitz GUNDELSHEIM, gegr. 1962, Rechtsnachfolger des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde (1840-1947 in Siebenbürgen), Mitglied der DAGV seit 1996.
: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL), Sektion Genealogie, Sitz GUNDELSHEIM, gegr. 1962, Rechtsnachfolger des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde (1840-1947 in Siebenbürgen), Mitglied der DAGV seit 1996.
Zeile 6: Zeile 7:


== Internet ==
== Internet ==
;Internet-Homepage: http://www.siebenbuergische-familienforschung.de
;Internet-Homepage: http://siebenbuergen-institut.de/familienforschung
;E-Mail: <email>institut@sb-gun1.bib-bw.de</email>
;E-Mail: <email>institut@sb-gun1.bib-bw.de</email>


Zeile 13: Zeile 14:
;Konto: Kreissparkasse Heilbronn 9574520 (BLZ 620 500 00)
;Konto: Kreissparkasse Heilbronn 9574520 (BLZ 620 500 00)
;Mitgliedsbeitrag: Euro 25,-- (ermäßigt für Studenten und Ehepartner Euro 5,--) zuzüglich Euro 15,-- im Jahr für den Bezug der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (Pflichtbezug innerhalb der Mitgliedschaft), ggf. Euro 9,-- für die Zeitschrift für Siebenbürgische Familienforschung (kein Pflichtbezug), zuzüglich Porto
;Mitgliedsbeitrag: Euro 25,-- (ermäßigt für Studenten und Ehepartner Euro 5,--) zuzüglich Euro 15,-- im Jahr für den Bezug der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (Pflichtbezug innerhalb der Mitgliedschaft), ggf. Euro 9,-- für die Zeitschrift für Siebenbürgische Familienforschung (kein Pflichtbezug), zuzüglich Porto
;Mitgliederzahl der Sektion Genealogie: am 31.12.2009: 140
;Mitgliederzahl der Sektion Genealogie: am 31.12.2010: 130


== Vorstand ==
== Vorstand ==
Zeile 45: Zeile 46:
:CompGen Mitglied Nr. T0001
:CompGen Mitglied Nr. T0001


[[Kategorie:Mitglied der DAGV|06]]
[[Kategorie:Mitglied der DAGV|65]]

Aktuelle Version vom 7. August 2014, 16:10 Uhr

DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)
Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949
in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924.

Deutscher GenealogentagFamilienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • MitgliedsvereineDAGV-News

DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)

Hinweis:

Die Informationen dieser Seite sind in die neue Homepage der DAGV übernommen worden.
http://www.dagv.org/?Die_DAGV___Mitgliedsvereine
Änderungen bitte dort über den DAGV-Webmaster einpflegen lassen!



Mitglied Nr. 65
Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL), Sektion Genealogie, Sitz GUNDELSHEIM, gegr. 1962, Rechtsnachfolger des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde (1840-1947 in Siebenbürgen), Mitglied der DAGV seit 1996.
siehe auch
Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL)

Internet[Bearbeiten]

Internet-Homepage
http://siebenbuergen-institut.de/familienforschung
E-Mail
<email>institut@sb-gun1.bib-bw.de</email>

Allgemeines[Bearbeiten]

Geschäftsstelle
Schloß Horneck, Schloßstr. 41, 74831 Gundelsheim, Tel. 06269/4210-0, Fax 06269/4210-10
Konto
Kreissparkasse Heilbronn 9574520 (BLZ 620 500 00)
Mitgliedsbeitrag
Euro 25,-- (ermäßigt für Studenten und Ehepartner Euro 5,--) zuzüglich Euro 15,-- im Jahr für den Bezug der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (Pflichtbezug innerhalb der Mitgliedschaft), ggf. Euro 9,-- für die Zeitschrift für Siebenbürgische Familienforschung (kein Pflichtbezug), zuzüglich Porto
Mitgliederzahl der Sektion Genealogie
am 31.12.2010: 130

Vorstand[Bearbeiten]

Vorsitzender des AKSL
Dr. Ulrich A. Wien
Leiter der Sektion Genealogie
Dr. Christian Weiss, Mohlstrasse 21, 72074 Tübingen, Tel.07071/254806, E-Mail: <email>chr-weiss@gmx.net</email>

Forschungsgebiete[Bearbeiten]

Aufgabengebiet
Erforschung, Dokumentation und Verbreitung der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens (lat. Transsylvania, rum. Ardeal/Transilvania, ung. Erdély) mit Hilfe zeitgemäßer Fragestellungen und Methoden.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  1. Periodika:
    • a) Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (seit 1878, 4. Folge)
    • b) Siebenbürgische Familienforschung (seit 1984)
    • c) Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut
  2. 2. Buchreihen:
    • a) Siebenbürgisches Archiv (seit 1843, 3. Folge)
    • b) Studia Transsylvanica (seit 1968)
    • c) Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens (seit 1976)
    • d) Kulturdenkmäler Siebenbürgens (seit 1996)
    • e) Sonderveröffentlichungen: Historisch-Landeskundlicher Atlas von Siebenbürgen u.a.

Bibliothek, Archiv[Bearbeiten]

Öffentliche Bibliothek in der Geschäftsstelle.


Sonstige Angaben[Bearbeiten]

Der AKSL gliedert sich in mehrere Fachsektionen. Eine davon ist die Sektion Genealogie.
Es finden Jahrestagungen, Seminare und Symposien statt.
CompGen Mitglied Nr. T0001