Pempen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
== Einleitung ==
== Einleitung ==
[[Image: Pempen Bauerngehöft.JPG|thumb|450 px|<Center>Bauerngehöft und Klete in '''Pempen''', Kreis Memel</Center>]]
[[Image: Pempen Bauerngehöft.JPG|thumb|450 px|<Center>Bauerngehöft und Klete in '''Pempen''', Kreis Memel</Center>]]
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Memel, Ostpreußen.
Das memelländische Dorf '''Pempen''' (lit. Pempiai), liegt östlich vom König-Wilhelm-Kanal und südwestlich von [[Prökuls]] an der Landstraße nach [[Drawöhnen]]. Die Ortschaft bestand aus verstreut liegenden Einzelgehöften. '''Pempen''' war ein Ortsteil von [[Piaulen]] (lit. Piauliai), [[Landkreis Memel|Kreis Memel]].
<!-- '''{{PAGENAME}}''', Kreis Memel, Ostpreußen. -->
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
Zeile 37: Zeile 38:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Piaulen]].
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Piaulen]].
<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 55: Zeile 54:


{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->



Version vom 10. September 2014, 11:41 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Wappen der Stadt Memel

P e m p e n

Ortsteil von Piaulen
Landkreis Memel, Ostpreußen
_________________________________________________________________________

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bauernhaus in Pempen, Kreis Memel
Hierarchie
Regional > Litauen > Pempen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen >
Landkreis Memel > Pempen


Einleitung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bauerngehöft und Klete in Pempen, Kreis Memel

Das memelländische Dorf Pempen (lit. Pempiai), liegt östlich vom König-Wilhelm-Kanal und südwestlich von Prökuls an der Landstraße nach Drawöhnen. Die Ortschaft bestand aus verstreut liegenden Einzelgehöften. Pempen war ein Ortsteil von Piaulen (lit. Piauliai), Kreis Memel.

Politische Einteilung

1940 ist Pempen ein Dorf in der Gemeinde Piaulen.

Kirchliche Zugehörigkeit

Bauernhof in der memelländischen Streusiedlung Pempen

Evangelische Kirche

Pempen gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Prökuls.

Katholische Kirche

Pempen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.

Standesamt

Pempen gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Prökuls.


Bewohner


Verschiedenes

Karten

Pempen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Siehe oben links auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Pempen im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Pempen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Pempen (in zwei Teilgebieten) im Messtischblatt 0493 Prökuls (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie




Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PEMPENKO05PM
Name
  • Pempen Quelle (${p.language})
  • Pempiai (1923) Quelle Seite 1087 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66132
Karte
   

TK25: 0493

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prökuls I (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.158/159

Piaulen, Piauliai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Pempen, Pempiai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum