Stern (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (kleine Layoutänderung, Gfs. rückgängig machen.)
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==


1. Vermutlich entstand der Name als Hausname, also ein Haus mit einem Stern als Hausmarke ("Zum Stern").
# Vermutlich entstand der Name als Hausname, also ein Haus mit einem Stern als Hausmarke ("Zum Stern").
 
# "Stern" kann auch ein Herkunftsname zu einem Ortsnamen sein (in Deutschland recht häufig).  
2. "Stern" kann auch ein Herkunftsname zu einem Ortsnamen sein (in Deutschland recht häufig).  
# Eine dritte Variante ist der wegen Wohlklangs gewählte Name für jüdische Familien (die jüddischen Bevölkerung hatte z. T. die Möglichkeit, sich selbst Namen auszuwählen)
 
# Aus der Vermischung mit "Steer", d. i. der Über-/Hausname zu ster(e) = "Widder, Schafbock" bzw. zu ster = "Stier"
3. Eine dritte Variante ist der wegen Wohlklangs gewählte Name für jüdische Familien (die jüddischen Bevölkerung hatte z. T. die Möglichkeit, sich selbst Namen auszuwählen)
 
4. Aus der Vermischung mit "Steer", d. i. der Über-/Hausname zu ster(e) = "Widder, Schafbock" bzw. zu ster = "Stier"


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Zeile 18: Zeile 15:
1255 wird ein Walther ad Stellam zu Basel genannt. 1295 Walther zem Sternen zu Mühlhausen.
1255 wird ein Walther ad Stellam zu Basel genannt. 1295 Walther zem Sternen zu Mühlhausen.


===Lkr. Rottweil===
===Landkreis Rottweil===


1612 heiratete Johann Stern von Lauffen o.R. die Anna Thauserin in [[Villingendorf]]. Er bewirtschaftete den Lehenhof des Klosters Alpirsbach in Villingendorf. Diese Sippe starb in der männlichen Linien bereits in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts in Villingendorf wieder aus. Die im 19. Jahrhundert in Villingendorf ansässige Stern-Sippe geht auf den 1816 von Lackendorf nach Villingendorf zugewanderten Wagner Josef Stern zurück. Er war in 1. Ehe mit Catharina Schmid verheiratet, in 2. Ehe mit Juliana Müller.<br/>
1612 heiratete Johann Stern von Lauffen o.R. die Anna Thauserin in [[Villingendorf]]. Er bewirtschaftete den Lehenhof des Klosters Alpirsbach in Villingendorf. Diese Sippe starb in der männlichen Linien bereits in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts in Villingendorf wieder aus. Die im 19. Jahrhundert in Villingendorf ansässige Stern-Sippe geht auf den 1816 von Lackendorf nach Villingendorf zugewanderten Wagner Josef Stern zurück. Er war in 1. Ehe mit Catharina Schmid verheiratet, in 2. Ehe mit Juliana Müller.<br/>
Zeile 25: Zeile 22:


==Berühmte Namensträger==
==Berühmte Namensträger==
Horst Stern, deutscher Schriftsteller und Journalist (20./21. Jh.) [[http://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Stern]]
* Horst Stern, deutscher Schriftsteller und Journalist (20./21. Jh.) [[http://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Stern]]
 
* Otto Stern, Physik-Nobelpreisträger (1943)
Otto Stern, Physik-Nobelpreisträger (1943)
* Otto Stern, Pseudonym der Schriftstellerin und Journalistin "Luise Otto-Peters"
 
* Heide Stern, bürgerlicher Name der amerikanischen Rocksängerin "Jennifer Rush"
Otto Stern, Pseudonym der Schriftstellerin und Journalistin "Luise Otto-Peters"
* Fritz Richard Stern, amerikanischer Historiker deutsch-jüdischer Herkunft (20. Jh.)
 
* Isaac Stern, amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft
Heide Stern, bürgerlicher Name der amerikanischen Rocksängerin "Jennifer Rush"
* Robert A. M. Stern, amerikanischer Architekt, Architekturkritiker und -theoretiker (20. Jh.)
 
* William Louis Stern, amerikanischer Philosoph und Psychologe deutscher Herkunft
Fritz Richard Stern, amerikanischer Historiker deutsch-jüdischer Herkunft (20. Jh.)
 
Isaac Stern, amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft
 
Robert A. M. Stern, amerikanischer Architekt, Architekturkritiker und -theoretiker (20. Jh.)
 
William Louis Stern, amerikanischer Philosoph und Psychologe deutscher Herkunft
 


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Zeile 50: Zeile 39:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==


Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.670.
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S. 670.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 56: Zeile 45:


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile,
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht -->

Version vom 30. Mai 2006, 17:24 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  1. Vermutlich entstand der Name als Hausname, also ein Haus mit einem Stern als Hausmarke ("Zum Stern").
  2. "Stern" kann auch ein Herkunftsname zu einem Ortsnamen sein (in Deutschland recht häufig).
  3. Eine dritte Variante ist der wegen Wohlklangs gewählte Name für jüdische Familien (die jüddischen Bevölkerung hatte z. T. die Möglichkeit, sich selbst Namen auszuwählen)
  4. Aus der Vermischung mit "Steer", d. i. der Über-/Hausname zu ster(e) = "Widder, Schafbock" bzw. zu ster = "Stier"

Varianten des Namens

Stehr, Stär, Stör, Stähr, Steehr, Steer, Stahr, Sterz ...

Geographische Verteilung

Erste Nennungen

1255 wird ein Walther ad Stellam zu Basel genannt. 1295 Walther zem Sternen zu Mühlhausen.

Landkreis Rottweil

1612 heiratete Johann Stern von Lauffen o.R. die Anna Thauserin in Villingendorf. Er bewirtschaftete den Lehenhof des Klosters Alpirsbach in Villingendorf. Diese Sippe starb in der männlichen Linien bereits in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts in Villingendorf wieder aus. Die im 19. Jahrhundert in Villingendorf ansässige Stern-Sippe geht auf den 1816 von Lackendorf nach Villingendorf zugewanderten Wagner Josef Stern zurück. Er war in 1. Ehe mit Catharina Schmid verheiratet, in 2. Ehe mit Juliana Müller.
Es gibt einen Lehensrevers eines Hans Stern von Lauffen über den Hof in Neckarburg von 1615 (HstAS A 521 Bü 75).
Die Frau des Epfendorfer Müllers Hans Nollhardt(Heirat vor 1625, + 1661) hieß Barbara Sternin. Ihre Herkunft ist aber nicht bekannt.

Berühmte Namensträger

  • Horst Stern, deutscher Schriftsteller und Journalist (20./21. Jh.) [[1]]
  • Otto Stern, Physik-Nobelpreisträger (1943)
  • Otto Stern, Pseudonym der Schriftstellerin und Journalistin "Luise Otto-Peters"
  • Heide Stern, bürgerlicher Name der amerikanischen Rocksängerin "Jennifer Rush"
  • Fritz Richard Stern, amerikanischer Historiker deutsch-jüdischer Herkunft (20. Jh.)
  • Isaac Stern, amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft
  • Robert A. M. Stern, amerikanischer Architekt, Architekturkritiker und -theoretiker (20. Jh.)
  • William Louis Stern, amerikanischer Philosoph und Psychologe deutscher Herkunft

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S. 670.

Weblinks