1781: Giesenaue: Kolonisten Ansiedlung: Unterschied zwischen den Versionen
(Name und "Migrationskasten") |
(Layout) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teil des Portals Neumark}} | {{Teil des Portals Neumark}} | ||
In den Akten des Geheimen Preußischen Staatsarchives fand ich eine Akte von | In den Akten des Geheimen Preußischen Staatsarchives fand ich eine Akte von | ||
1781/1782 wo es um die Befreiung der Colonisten aus Giesenaue von den | 1781/1782 wo es um die Befreiung der Colonisten aus [[Giesenaue]] von den | ||
Frondiensten und der erblichen Übertragung der von ihnen genutzten | Frondiensten und der erblichen Übertragung der von ihnen genutzten | ||
Ländereien auf die Colonisten und deren Kinder. Der königliche Rat Schartow | Ländereien auf die Colonisten und deren Kinder. Der königliche Rat Schartow | ||
war wohl erst nach einigem Hin und Her zu einem entsprechenden Vertrag | war wohl erst nach einigem Hin und Her zu einem entsprechenden Vertrag | ||
bereit. | bereit. | ||
Ein Michael Höpner (dieser Höpner wird in der Quelle auch mal Heppner und | Ein Michael Höpner (dieser Höpner wird in der Quelle auch mal Heppner und | ||
auch Hoepner geschrieben.) hat sich direkt in dieser Sache als Vertreter der | auch Hoepner geschrieben.) hat sich direkt in dieser Sache als Vertreter der | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Colonisten von Giesenaue | Colonisten von Giesenaue | ||
# Michael Waxtraek | |||
# Christian Futterlieb | |||
# Gottlieb Peek | |||
# Walther Sornow | |||
# Andres Hundt | |||
# Wilhelm Gundlack | |||
# Johann Dürre | |||
# Johann Hoepner | |||
# Michael Hoepner | |||
# Andreas | |||
Weitere Namen werden in dem Schriftwechsel genannt. | Weitere Namen werden in dem Schriftwechsel genannt. | ||
Quelle: HAII, Abt. 13a, Neumark, Nachtrag (Colonistensachen), Akte Nr. 22 | Quelle: HAII, Abt. 13a, Neumark, Nachtrag (Colonistensachen), Akte Nr. 22 | ||
Ergänzung: Kaufvertrag von 1788 | |||
Actum Landsberg an der Warthe den 27. Mart. 1788 | Actum Landsberg an der Warthe den 27. Mart. 1788 | ||
Zeile 43: | Zeile 40: | ||
Rouppert, und erklären, daß sie das von dem Hofrath Herrn Nicolaus | Rouppert, und erklären, daß sie das von dem Hofrath Herrn Nicolaus | ||
August Gottlieb Schartow ererbte Gut Giesenaue an nachstehende Leute | August Gottlieb Schartow ererbte Gut Giesenaue an nachstehende Leute | ||
verkaufen wolten, nemlich | verkaufen wolten, nemlich<br/> | ||
dem | dem <br/> | ||
Friedrich Menge | Friedrich Menge<br/> | ||
Friedrich Beesecke | Friedrich Beesecke<br/> | ||
Adam Lindemann | Adam Lindemann<br/> | ||
Abraham Schuch | Abraham Schuch<br/> | ||
aus Cocceji<br/> | |||
Christoph Fanselow | Christoph Fanselow<br/> | ||
aus Königl. Reetz<br/> | |||
Johann Klatte | Johann Klatte<br/> | ||
Gottlieb Klatte | Gottlieb Klatte<br/> | ||
Martin Klatte | Martin Klatte<br/> | ||
Martin Runge | Martin Runge<br/> | ||
Friedrich Hagedorn | Friedrich Hagedorn<br/> | ||
Erdmann Hohensee | Erdmann Hohensee<br/> | ||
Martin Dietert | Martin Dietert<br/> | ||
aus Lossow | |||
Auch diese Personen, so uns als solche bekannt, erschienen, und tragen | Auch diese Personen, so uns als solche bekannt, erschienen, und tragen | ||
darauf an, daß zwischen ihnen und den erst bemerckten Verkäufern ein | darauf an, daß zwischen ihnen und den erst bemerckten Verkäufern ein | ||
Zeile 69: | Zeile 67: | ||
</pre> | </pre> | ||
'''Kontakt:''' Gerd Schmerse | '''Kontakt:''' [[Benutzer:Schmerse|Gerd Schmerse]] | ||
[[Kategorie:Neumark]] | [[Kategorie:Neumark]] | ||
{{Textübernahme | {{Textübernahme | ||
|1=der alten Regionalseite <tt>/reg/BRG/neumark/gies1781.htm</tt> | |1=der alten Regionalseite <tt>/reg/BRG/neumark/gies1781.htm</tt> | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 23. September 2014, 14:45 Uhr
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
In den Akten des Geheimen Preußischen Staatsarchives fand ich eine Akte von 1781/1782 wo es um die Befreiung der Colonisten aus Giesenaue von den Frondiensten und der erblichen Übertragung der von ihnen genutzten Ländereien auf die Colonisten und deren Kinder. Der königliche Rat Schartow war wohl erst nach einigem Hin und Her zu einem entsprechenden Vertrag bereit.
Ein Michael Höpner (dieser Höpner wird in der Quelle auch mal Heppner und auch Hoepner geschrieben.) hat sich direkt in dieser Sache als Vertreter der Colonisten an den König gewandt, und hielt sich wohl auch zu diesem Zweck direkt in Berlin auf.)
Colonisten von Giesenaue
- Michael Waxtraek
- Christian Futterlieb
- Gottlieb Peek
- Walther Sornow
- Andres Hundt
- Wilhelm Gundlack
- Johann Dürre
- Johann Hoepner
- Michael Hoepner
- Andreas
Weitere Namen werden in dem Schriftwechsel genannt.
Quelle: HAII, Abt. 13a, Neumark, Nachtrag (Colonistensachen), Akte Nr. 22
Ergänzung: Kaufvertrag von 1788
Actum Landsberg an der Warthe den 27. Mart. 1788
Erschienen vor uns Frau Ernestine Caroline Charlotte Bayern verwitwete
Hofrätin Schartow mit Beistand des Herrn Krieges- und Domainen-Rath auch
Beamten zu Himmelstädt Herrn Johann Mathias Huch, ingleichen Frau
Johanna Henrietta Gottlieb geborenen Schartow verehl. Rouppert, mit
Beistand ihres Ehemanns des Lauer(?) Rath Herrn Philipp Joseph August
Rouppert, und erklären, daß sie das von dem Hofrath Herrn Nicolaus
August Gottlieb Schartow ererbte Gut Giesenaue an nachstehende Leute
verkaufen wolten, nemlich
dem
Friedrich Menge
Friedrich Beesecke
Adam Lindemann
Abraham Schuch
aus Cocceji
Christoph Fanselow
aus Königl. Reetz
Johann Klatte
Gottlieb Klatte
Martin Klatte
Martin Runge
Friedrich Hagedorn
Erdmann Hohensee
Martin Dietert
aus Lossow
Auch diese Personen, so uns als solche bekannt, erschienen, und tragen darauf an, daß zwischen ihnen und den erst bemerckten Verkäufern ein Kauf Contract errichtet werden möge, welchen Geschäfte dann Subscripto sich unterzogen und den Contract selbst nachstehender maßen errichtet haben.
Kontakt: Gerd Schmerse
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/gies1781.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |