Akminge/ Akmonischken (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
#[[Ackmenischken (Gem.Auluwöhnen)]], '''Steinacker''', Kreis Insterburg, Amt Lappöhnen
#[[Ackmenischken (Gem.Auluwöhnen)]], '''Steinacker''', Kreis Insterburg, Amt Lappöhnen
#[[Ackmenischken (Kr.Insterburg)]], '''Sittenfelde''', Kreis Insterburg
#[[Ackmenischken (Kr.Insterburg)]], '''Sittenfelde''', Kreis Insterburg
#[[Ackmenischken]], '''Dünen''', Kreis Niederung (Kirchspiel [[Schakuhnen]])
#[[Ackmenischken (Ksp.Schakuhnen)]], '''Dünen''', Kreis Heydekrug, später Kreis Niederung (Kirchspiel [[Schakuhnen]])
#[[Ackmenischken (Kr.Ragnit)]], '''Juckstein''', Kreis Ragnit
#[[Ackmenischken (Juckstein)]], '''Juckstein''', Kreis Ragnit
#[[Akmonischken]], Kreis Tilsit, Amt Baubeln
#[[Akmonischken (Ksp.Coadjuthen)]], Kreis Tilsit, Amt Baubeln
#[[Ackelningken]], '''Ackeln''', Landkreis Heydekrug/ Niederung, Amt Kuckerneese
#[[Ackelningken]], '''Ackeln''', Landkreis Heydekrug/ Niederung, Amt Kuckerneese



Version vom 26. September 2014, 21:50 Uhr

Es gibt mehrere Orte dieses Namens:

Ostpreußen

  1. Akminge, Ibenwerder, Landkreis Heydekrug/ Niederung, Amt Ruß
  2. Ackminge Forsthaus, Ulrichswiese, Landkreis Heydekrug/ Niederung
  3. Ackmonienen, Argental, Kreis Niederung
  4. Ackmonienen (Kr.Pillupöhnen), Kleinschloszbach, Kreis Stallupönen, Amt Bredauen
  5. Ackmonienen (Kr.Stallupönen), Schilfbruch, Kreis Stallupönen/ Ebenrode
  6. Ackmonienen (Amt Waldaukadel), oder Kardawischken, Kreis Gumbinnen
  7. Ackmenischken (Gem.Auluwöhnen), Steinacker, Kreis Insterburg, Amt Lappöhnen
  8. Ackmenischken (Kr.Insterburg), Sittenfelde, Kreis Insterburg
  9. Ackmenischken (Ksp.Schakuhnen), Dünen, Kreis Heydekrug, später Kreis Niederung (Kirchspiel Schakuhnen)
  10. Ackmenischken (Juckstein), Juckstein, Kreis Ragnit
  11. Akmonischken (Ksp.Coadjuthen), Kreis Tilsit, Amt Baubeln
  12. Ackelningken, Ackeln, Landkreis Heydekrug/ Niederung, Amt Kuckerneese

Lettland

  • Akmendziras (dt. Akmedsirn), Gemeinde Kursiten, Lettland
  • Akmendziras (dt. Akmedsirn), Gemeinde Rothhof, Lettland
  • Akmene (dt. Ackmen), Gemeinde Zirau, Lettland
  • Akmenciems (dt. Steindorf), Gemeinde Schwarzhof, Lettland
  • Akmenmuiža (dt. Steinhof), Gemeinde Dubena, Lettland
  • Akmenmuiža (dt. Ottomeiershof), Gemeinde Grednsen, Lettland
  • Akmenrags (dt. Steinort), Gemeinde Sackenhausen, Lettland
  • Akmenu (dt. Ahkenhof), Gemeinde Sussenhof, Lettland

Gewässer

  • Akmena, Nebenfluss der Dange, Memelland
  • Akmena, linker Nebenfluss der Jura
  • Akmena, rechter Nebenfluss der Šaltua
  • Akmena, rechter Nebenfluss der Mituva
  • Akmena, rechter Nebenfluss der Dabikine
  • Akmena, rechter Nebenfluss der Žižma
  • Akmena, Nebenfluss der Suosa

Name

Der Name deutet auf bebaubaren Untergrund in einer sumpfigen Umgebung.

  • prußisch „akmenis“ = Stein, Felsen, Gestein, Brocken
  • nehrungskurisch „akmins“ = Stein
  • “akminuoats“ = steinig
  • lettisch "akmens" = der Stein
  • "akmenains" = steinig
  • "akmengrauzis" = der Gründling (Fisch)
  • "akmenkalis" = der Steinhauer, Steinmetz
  • "akmensāls" = das Steinsalz
  • litauisch „akmen…..“ = Stein…..

Vorlage:Begriffserklärung