Großenhain (Amtshauptmannschaft)/Adressbuch 1910-12: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu erstellt)
(kein Unterschied)

Version vom 28. September 2014, 09:32 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


Großenhain (Amtshauptmannschaft)/Adressbuch 1910-12

Bibliografische Angaben

Titel: Adreß- und Geschäfts-Handbuch der königl. Amtshauptmannschaft Grossenhain 1910/12
Untertitel: mit Stadt Radeberg und den grenzenden sächsischen Gemeinden Großdobritz, Golk, Jessen, Löbsal und Nieschütz sowie den preussischen Gemeinden Gröden, Großkmehlen, Großthiemig, Hirschfeld, Kleinkmehlen, Merzdorf, Prösen, Seifertsmühl, Stolzenhain und Mainsdorf.
Erscheinungsort: Großenhain
Verlag: Hermann Starke
Erscheinungsjahr: 1910
freie Standort(e) online: Digitalisat der SLUB
Enthaltene Orte: Großenhain, Radeberg, Großdobritz, Golk, Jessen, Löbsal und Nieschütz sowie den preussischen Gemeinden Gröden, Großkmehlen, Großthiemig, Hirschfeld, Kleinkmehlen, Merzdorf, Prösen, Seifertsmühl, Stolzenhain und Mainsdorf


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam