Amtsblatt 1842 No.39 Verord.190: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
↑ Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1842, Nr.39, Verordnung Nr.190, S.202 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* '''18.9.1842, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1842, No.39, Verordnung No.190 | * '''18.9.1842, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1842, No.39, Verordnung No.190 | ||
:''Neues Etablissement Drendfurthshof betr. 1061/9 I. '' | :''Neues Etablissement Drendfurthshof betr. 1061/9 I. '' | ||
: Daß dem im Kreise Rastenburg von dem Johann Both aus Drengfurth ausgeführten, ½ Meile | : Daß dem im Kreise Rastenburg von dem Johann Both aus Drengfurth ausgeführten, ½ Meile von der Stadt Drengfurth belegenen Abbau,<br>der Name '''''Drengfurtshof''''' beigelegt ist, wird hierdurch bekannt gemacht. <ref name="AMT1842">Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1842, Nr.39, Verordnung Nr.190, S.202 {{MDZ|bsb10694858|590}}</ref><noinclude><references/></noinclude> |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2014, 17:29 Uhr
- 18.9.1842, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1842, No.39, Verordnung No.190
- Neues Etablissement Drendfurthshof betr. 1061/9 I.
- Daß dem im Kreise Rastenburg von dem Johann Both aus Drengfurth ausgeführten, ½ Meile von der Stadt Drengfurth belegenen Abbau,
der Name Drengfurtshof beigelegt ist, wird hierdurch bekannt gemacht. [1]