Sonderheft/2014/Korrekturen/13-Suchstrategien optimieren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
S. 50, Sp. 1, Abs. 1, Zeilen 1-4: Eine Vielzahl von Familienforschern haben ihre ... und freuen sich | S. 50, Sp. 1, Abs. 1, Zeilen 1-4: Eine Vielzahl von Familienforschern haben ihre ... und freuen sich | ||
--> Eine Vielzahl von Familienforschern hat seine ... und freut sich [BR][MK] | --> Eine Vielzahl von Familienforschern hat seine ... und freut sich [BR][MK] | ||
S. 50, Sp. 1, Abs. 3: Die Tabelle beschreibt --> Tabelle 1 beschreibt [KT] | |||
S. 50, Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: http://www.google.de/ad-|vanced_search -- http://www.google.de/ad|vanced_search [BR] | S. 50, Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: http://www.google.de/ad-|vanced_search -- http://www.google.de/ad|vanced_search [BR] | ||
S. 51, Sp. 1, Abs. 5, Z. 4/5: Adressfen-|ster -->Adressfens-|ter [BR][MK] | S. 51, Sp. 1, Abs. 5, Z. 4/5: Adressfen-|ster -->Adressfens-|ter [BR][MK] | ||
S. 51, Sp. 1, Abs. 5, Z. 7/8: http://sup-|port.mozilla.com/de/kb/suchleiste -->http://sup|port.mozilla.com/de/kb/suchleiste [BR] | S. 51, Sp. 1, Abs. 5, Z. 7/8: http://sup-|port.mozilla.com/de/kb/suchleiste -->http://sup|port.mozilla.com/de/kb/suchleiste [BR] | ||
S. 51, Sp. 2, Abs. 1, Z. 4/5: http://windows.micro-|soft.com/de.DE/... -->http:// | S. 51, Sp. 2, Abs. 1, Z. 3/4: läs- | st --> lässt [KT] | ||
S. 51, Sp. 2, Abs. 1, Z. 4/5: http://windows.micro-|soft.com/de.DE/... -->http://windows.micro|soft.com/de.DE/... [BR] | |||
S. 51, Sp. 2, Abs. 2, Z. 7/8: RSS|Feed --> RSS-|Feed [BR] | S. 51, Sp. 2, Abs. 2, Z. 7/8: RSS|Feed --> RSS-|Feed [BR] | ||
S. 51, Sp. 3, Abs. 3, Z. 2: Verweis anpassen [BR][MK] | S. 51, Sp. 3, Abs. 3, Z. 2: Verweis anpassen [BR][MK] | ||
S. 51, Sp. 3, Abs. 3, Z. 3: Verweis anpassen [BR][MK] | S. 51, Sp. 3, Abs. 3, Z. 3: Verweis anpassen [BR][MK] | ||
S. 50, Sp. 1, Abs. 2, S. 3: und los geht‘s! -> und los geht ‘s! [MK] | S. 50, Sp. 1, Abs. 2, S. 3: und los geht‘s! -> und los geht ‘s! [MK] Duden: los gehts! oder los geht`s![KT] | ||
S. 51: Tabelle 1 sollte besser nach links, dann erst sollte der Abschnitt mit der Überschrift „Bildersuche“ beginnen, weil wir von | S. 51: Tabelle 1 sollte besser nach links, dann erst sollte der Abschnitt mit der Überschrift „Bildersuche“ beginnen, weil wir von | ||
links nach rechts lesen, dann macht auch der erste Satz des neuen Abschnitts mehr Sinn: „Bleiben wir bei unserem Suchbegriff | links nach rechts lesen, dann macht auch der erste Satz des neuen Abschnitts mehr Sinn: „Bleiben wir bei unserem Suchbegriff |
Version vom 8. Oktober 2014, 16:30 Uhr
S. 50, Sp. 1, Abs. 1, Zeilen 1-4: Eine Vielzahl von Familienforschern haben ihre ... und freuen sich --> Eine Vielzahl von Familienforschern hat seine ... und freut sich [BR][MK] S. 50, Sp. 1, Abs. 3: Die Tabelle beschreibt --> Tabelle 1 beschreibt [KT] S. 50, Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: http://www.google.de/ad-%7Cvanced_search -- http://www.google.de/ad%7Cvanced_search [BR]
S. 51, Sp. 1, Abs. 5, Z. 4/5: Adressfen-|ster -->Adressfens-|ter [BR][MK] S. 51, Sp. 1, Abs. 5, Z. 7/8: http://sup-%7Cport.mozilla.com/de/kb/suchleiste -->http://sup%7Cport.mozilla.com/de/kb/suchleiste [BR] S. 51, Sp. 2, Abs. 1, Z. 3/4: läs- | st --> lässt [KT] S. 51, Sp. 2, Abs. 1, Z. 4/5: http://windows.micro-%7Csoft.com/de.DE/... -->http://windows.micro%7Csoft.com/de.DE/... [BR] S. 51, Sp. 2, Abs. 2, Z. 7/8: RSS|Feed --> RSS-|Feed [BR] S. 51, Sp. 3, Abs. 3, Z. 2: Verweis anpassen [BR][MK] S. 51, Sp. 3, Abs. 3, Z. 3: Verweis anpassen [BR][MK]
S. 50, Sp. 1, Abs. 2, S. 3: und los geht‘s! -> und los geht ‘s! [MK] Duden: los gehts! oder los geht`s![KT] S. 51: Tabelle 1 sollte besser nach links, dann erst sollte der Abschnitt mit der Überschrift „Bildersuche“ beginnen, weil wir von links nach rechts lesen, dann macht auch der erste Satz des neuen Abschnitts mehr Sinn: „Bleiben wir bei unserem Suchbegriff „Ahnenforschung Bremen“ ... [MK] S. 51, Sp. 1, Abs. 1, Z. 3: Suchfen|ster -> Suchfens|ter [MK] S. 51, Sp. 3, Abs. 1, S. 1: GoogleA|lerts -> Google Alerts [Alerts nicht trennbar, daher besser Alerts auf die nächste Zeile, MK] S. 51, Sp. 3, 3. Zeile von unten: E-Mail-Postfach der Nutzer laden. -> E-Mail-Postfach der Nutzer landen.[MK]