Wesertor: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Stadtteileinrichtungen === | === Stadtteileinrichtungen === | ||
==== Ortsbeirat ==== | ==== Ortsbeirat ==== | ||
Der Ortsbeirat Kassel 14 Wesertor setzt sich aus 9 Mitgliedern (1.000 Ew/Mitglied) zusammen, die aus ihrer Mitte einen Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter wählen. Seit Bildung des Stadteils 1981 stellt die SPD den Ortsvorsteher. | Arbeitsgrundlage für die Ortsbeiräte der Stadt Kassel ist die '''Geschäftsordnung der Ortsbeiräte für die Stadt Kassel''', die '''Hessische Gemeindeordnung (HGO)''' und das '''Hessische Kommunalwahlgesetz (KWG)'''. Der Ortsbeirat Kassel 14 Wesertor setzt sich aus 9 Mitgliedern (1.000 Ew/Mitglied) zusammen, die aus ihrer Mitte einen Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter wählen. | ||
Seit Bildung des Stadteils 1981 stellt die SPD durchgehend den Ortsvorsteher. | |||
*1993-1997 Marie Döring-Braun | *1993-1997 Marie Döring-Braun | ||
*1997-2014 Gerhard Franz | *1997-2014 Gerhard Franz |
Version vom 24. Oktober 2014, 15:36 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Kassel > Kassel Wesertor
Einleitung
Allgemeine Information
Wesertor ist ein Ortsbezirk von Kassel.
Stadtteileinrichtungen
Ortsbeirat
Arbeitsgrundlage für die Ortsbeiräte der Stadt Kassel ist die Geschäftsordnung der Ortsbeiräte für die Stadt Kassel, die Hessische Gemeindeordnung (HGO) und das Hessische Kommunalwahlgesetz (KWG). Der Ortsbeirat Kassel 14 Wesertor setzt sich aus 9 Mitgliedern (1.000 Ew/Mitglied) zusammen, die aus ihrer Mitte einen Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter wählen. Seit Bildung des Stadteils 1981 stellt die SPD durchgehend den Ortsvorsteher.
- 1993-1997 Marie Döring-Braun
- 1997-2014 Gerhard Franz
- 2014-heute Ingeborg Jordan
Schiedsamt
Stadtteilbüro und Stadtteilmanagement
Weblinks
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
- http://kassellexikon.hna.de Kassel-Lexikon, ein Stadt-Wiki der Hessisch-Niedersächischen Allgemeinen (Zeitung in Kassel für Nordhessen und Südniedersachsen, kurz: HNA) (03.08.2006)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | WESTOR_W3500 | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Karte |
TK25: 4622 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Cassel, Kassel ( Kreisfreie Stadt) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|