Memelland, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
| Namenindex            =
| Namenindex            =
| Ortsindex            =
| Ortsindex            =
| Zahl der Familien    = 104.516
| Zahl der Familien    = 106.061
| Zahl der Personen    = 331.969
| Zahl der Personen    = 337.411
| Vertrieb              =
| Vertrieb              =
| Preis                =
| Preis                =
Zeile 27: Zeile 27:
Diese Datenbank vereinigt Personendaten aus allen drei memelländischen Kreisen und einigen litauischen Grenzgemeinden (z.B. dem Kirchspiel Schwekschnen in Litauen) und nimmt dabei alle Personen und deren Vor- und Nachfahren auf, die vom Anfang der schriftlichen Überlieferung bis zur Flucht im Oktober 1944 im Memelland gewohnt haben oder mit ihnen in Verbindung stehen.
Diese Datenbank vereinigt Personendaten aus allen drei memelländischen Kreisen und einigen litauischen Grenzgemeinden (z.B. dem Kirchspiel Schwekschnen in Litauen) und nimmt dabei alle Personen und deren Vor- und Nachfahren auf, die vom Anfang der schriftlichen Überlieferung bis zur Flucht im Oktober 1944 im Memelland gewohnt haben oder mit ihnen in Verbindung stehen.
* Erstmalig Online am 12.06.2005 mit 88.695 Personen<br>
* Erstmalig Online am 12.06.2005 mit 88.695 Personen<br>
* Zuletzt aktualisiert am 28.09.2014
* Zuletzt aktualisiert am 19.12.2014


=== Namenregister ===
=== Namenregister ===
Zeile 35: Zeile 35:


Ortsregister finden sich unter den Ortsartikeln im GenWiki. So finden sich alle [[Margen#Bewohner|Bewohner von Margen]] unter dem GenWiki-Artikel Margen, Unterpunkt "Bewohner".   
Ortsregister finden sich unter den Ortsartikeln im GenWiki. So finden sich alle [[Margen#Bewohner|Bewohner von Margen]] unter dem GenWiki-Artikel Margen, Unterpunkt "Bewohner".   
*[http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=memelland&b=&e=geburt&lang=de Geburtsorte auswärtiger Personen]
*[http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=memelland&b=&e=geburt&lang=de Geburtsorte]
*[http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=memelland&b=&e=tod&lang=de Sterbeorte weggezogener Personen]
*[http://www.online-ofb.de/ortslist.php?ofb=memelland&b=&e=tod&lang=de Sterbeorte]


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===

Version vom 21. Dezember 2014, 14:18 Uhr


Online-Ortsfamilienbuch
'Ortsfamilienbuch Memelland
Deutschland (2014)

Bibliografische Angaben

Titel:Ortsfamilienbuch Memelland
Autor:Memellandteam:
Doris Aster, Daniela Bock, Volker Freimann,
Hanne Hellermann, Ingo Paul, Wilma Radfeld,
Karin Robl, Holger Schimkus, Jens Schütt,
Annelie Stoellger, Beate Szillis-Kappelhoff,
Marieta Waldszus, Peter Wallat
Erscheinungsort:Deutschland
Erscheinungsjahr:2014

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: hauptsächlich bis 1944, Nachfahren werden aber auch aufgenommen
Bearbeitete Orte: Memelland, alle Ortschaften
enthält106.061 Familien
enthält337.411 Personen


Weitere Informationen

Diese Datenbank vereinigt Personendaten aus allen drei memelländischen Kreisen und einigen litauischen Grenzgemeinden (z.B. dem Kirchspiel Schwekschnen in Litauen) und nimmt dabei alle Personen und deren Vor- und Nachfahren auf, die vom Anfang der schriftlichen Überlieferung bis zur Flucht im Oktober 1944 im Memelland gewohnt haben oder mit ihnen in Verbindung stehen.

  • Erstmalig Online am 12.06.2005 mit 88.695 Personen
  • Zuletzt aktualisiert am 19.12.2014

Namenregister

Namensregister finden sich in der Datenbank, zum größten Teil sogar mit Leitwertverknüpfung (Kurschat=Kurszat=Kurszate, ...).

Ortsregister

Ortsregister finden sich unter den Ortsartikeln im GenWiki. So finden sich alle Bewohner von Margen unter dem GenWiki-Artikel Margen, Unterpunkt "Bewohner".

Standortnachweise

Ergänzungen und Korrekturen

Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite

können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!