Geschichte der kleinen deutschen Höfe 2/IV: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| border="1" | {| border="1" | ||
| | | width="2%"| || width="2%"| || width="50%" colspan="2"| || width="3%"| Seite | ||
|- | |- | ||
| | | ||colspan="3"| Memoiren des Grafen {{sperrschrift|Görtz-Schlitz}}. {{sperrschrift|Stein}}'s Urtheil über das Legen der Bauern, Aufhebung der Leibeigenschaft und Bedeutung dieses Schrittes || 289 | ||
|- | |- | ||
| | | || ||colspan="2"| '''Excurs 3''' über die mecklenburgischen Bauer- und Tagelöhner-Verhältnisse || 289 | ||
|- | |- | ||
| | | ||colspan="3"|Die Junirevolution und ihre Einwirkung auf Mecklenburg. Epiphanie des angeblichen Strosten {{sperrschrift|Polowsky}}. Die Familie des Großherzogs {{sperrschrift|Friedrich Franz:}} neue katholische Conversionen, Die Gräfin {{sperrschrift|Gote}} und der Violon {{sperrschrift|Duprès}}. || 297 | ||
|- | |- | ||
| | | || colspan="3"| Anhang. Die Portraits zweier berühmter Mecklenburger, eines vom eingebornen, des andern vom recipirten Adel, der Ahnherr der Familien {{sperrschrift|Bernstorff}} und {{sperrschrift|Bothmer}}. || 307 | ||
|} | |} |
Version vom 2. Januar 2015, 14:41 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der kleinen deutschen Höfe 2 | |
Teil 1 | Teil 3 | Teil 4 | |
<<<Vorherige Seite [III] |
Nächste Seite>>> [V] |
Datei:Geschichte der kleinen deutschen Hoefe 2.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Seite | ||||
Memoiren des Grafen Görtz-Schlitz. Stein's Urtheil über das Legen der Bauern, Aufhebung der Leibeigenschaft und Bedeutung dieses Schrittes | 289 | |||
Excurs 3 über die mecklenburgischen Bauer- und Tagelöhner-Verhältnisse | 289 | |||
Die Junirevolution und ihre Einwirkung auf Mecklenburg. Epiphanie des angeblichen Strosten Polowsky. Die Familie des Großherzogs Friedrich Franz: neue katholische Conversionen, Die Gräfin Gote und der Violon Duprès. | 297 | |||
Anhang. Die Portraits zweier berühmter Mecklenburger, eines vom eingebornen, des andern vom recipirten Adel, der Ahnherr der Familien Bernstorff und Bothmer. | 307 |