Landkreis Angerburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
= Geschichte = | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == |
Version vom 14. Januar 2015, 07:21 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Angerburg
Einleitung
Allgemeine Information
Ortschaften
{{#dpl:
| category = Ort im Kreis Angerburg | redirects = include | format = *Folgende Ortschaften sind bisher erfaßt:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Die evangelischen Kirchspiele gehörten zum Kirchenkreis Angerburg.
{{#dpl:
| category = Kirchspiel (ev) im Landkreis Angerburg | redirects = include | format = *Folgende Kirchspiele gehörten zum Kirchenkreis Landkreis Angerburg:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
- http://www.powiatwegorzewski.pl/ Powiat Węgorzewski (in Polnisch) (3.6.2012)
Genealogische Internetseiten
- http://www.angerburg.de/ Genealogische Arbeitsgemeinschaft Angerburg-Lötzen, Norbert Skowron (3.6.2012)
Weitere Internetseiten
- Artikel Kreis Angerburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (3.6.2012)
- Artikel Powiat Węgorzewski. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (3.6.2012)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. {{#dpl:
| category = Zufallsfund im Landkreis Angerburg | redirects = include | format = * Es gibt Zufallsfunde in folgenden Orten im Landkreis Angerburg:\n,%PAGE%, - ,\n
}}
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_172800</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Angerburg (Regierungsbezirk Gumbinnen) (1945) |
Albrechtswiesen | Andreastal | Angerburg | Angertal | Benkheim | Bergensee | Birkenhöhe | Borkenwalde | Buddern | Doben | Dowiaten | Engelstein | Gembalken | Geroldswalde | Gronden | Groß Budschen | Großgarten | Groß Guja | Groß Strengeln | Gurren | Haarschen | Hartenstein (Ostpr.) | Heidenberg | Herbsthausen | Hochsee | Jakunen | Jorken | Kanitz | Kehlen | Kerschken | Kleinkutten | Klein Strengeln | Knobbenort | Kruglanken | Kulsen | Kutten | Langbrück | Lindenwiese | Lissen | Masehnen | Neu Freudenthal | Ostau | Paßdorf | Paulswalde | Perlswalde | Primsdorf | Raudensee | Rehsau | Rochau (Ostpr.) | Rosengarten | Salpen | Schwenten | Seehausen | Siewen | Siewken | Soldahnen | Soltmahnen | Sonnheim | Steinort | Steinwalde | Stullichen | Sunkeln | Surminnen | Taberlack | Talheim | Thiergarten | Treugenfließ | Wensen | Wenzken | Wiesental | Wieskoppen | Sperling (Gut) |