L.Mun.Kol. 1064 (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | {| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | ||
| {{Navigation | | {{Navigation Munitions-Kolonnen 1806-1918}} | ||
|----- | |----- | ||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] <font size="5"><strong>leichte Munitionskolonne Nr. 1064</strong></font> | | align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] <font size="5"><strong>leichte Munitionskolonne Nr. 1064</strong></font> |
Version vom 19. Januar 2015, 14:27 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden leichte Munitionskolonne Nr. 1064
|
|
1914 aufgestellt als Infanterie-Munitionskolonne 1 des V. Armee-Korps, | |
1915 umgewandelt in leichte Munitionskolonne der I. Abteilung des Feldartillerie-Regimens Nr. 237 aufgestellt. | |
1917 umgewandelt in leichte Munitionskolonne Nr. 585 | |
Datum der Aufstellung
- 02.08.1914
Übergeordnete Einheiten
- August 1914 - Mitte März 1915 [1]: I. Munitions-Kolonnen-Abteilung V. AK
- 25.03.1915 - 20.02.1917 [1]: 119. Infanterie-Division
- 08.02.1917 - 08.09.1917 [1]: Südarmee
- 23.09.1917 - 20.12.1917 [1]: Südarmee
- Januar 1918 - Dezember 1918 [1]: I./ Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 15
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 [1]: Die Infanterie-Munitionskolonne 1 des V. AK wurde gemäß Mobilmachungsplan als Teil der I. Munitions-Kolonnen-Abteilung V. AK durch das Feldartillerie-Regiment Nr. 41 mobilisiert.
- 17.03.1915 [1]: Die Munitionskolonne wurde leichte Munitionskolonne der I. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 237.
- Anfang Febr. 1917 [1]: Das AOK der Südarmee wandelt die l.Mun.Kol. d. I. Abt. FAR 237 in die leichte Munitionskolonne Nr. 585 (K 96 n./A.) um.
- Mitte September 1917 [1]: Umwandlung durch die Südarmee in leichte Munitionskolonne Nr. 1064.
- Anf. Jan. 1919 [1]: Auflösung der leichten Munitionskolonne in Wildeshausen, durch die Abwicklungsstelle des Feldartillerie-Regiments Nr. 59.
Ersatz-Truppenteil [1]
- Infanterie-Munitionskolonne 1 des V. AK
- leichte Munitionskolonne der I. Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 237
- leichte Munitionskolonne Nr. 585 (K 96 n./A.)
- leichte Munitionskolonne Nr. 1064
Feldzüge, Gefechte, usw.
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Kommandeure
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
![]() |
Munitionskolonnen im Ersten Weltkrieg | ![]() |
Portal:Militär -- Formationsgeschichte 1914-1918 | Munitionskolonnen des Ersten Weltkrieges | ||
Munitionskolonnen-Abteilungen | ||
Infanterie-Munitionskolonnen | ||
Artillerie-Munitionskolonnen
5./XVI.AK | 6./XVI.AK | 7./XVI.AK | 8./XVI.AK | 9./XVI.AK | Reserve: 10 | 45 | | ||
leichte Munitionskolonnen
II./RFAR 1 | - | I./FAR 237 | - | 515 | - | 585 | - | 978 | - | 1064 | - | 1066 | 1067 | - | 1169 | 1170 | - | 1193 | | ||