Lengschen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] >{{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] >{{PAGENAME}} <br>


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Pillkallen]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Pillkallen]] > {{PAGENAME}}
 
[[Datei:Bild_Moorwiese_Lengschen_Ausschnitt_12101_Pillkallen_1931.jpg |rechts|thumb|600px|Ausschnitt<ref>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Nutzungsrecht vom 16.02.2011 liegt vor</ref> aus dem Messtischblatt: 12101 Pillkallen von 1931. <br>
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 76: Zeile 76:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Fußnote ==
<references />
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
<!--=== Offizielle Internetseiten ===-->
<!--=== Offizielle Internetseiten ===-->

Version vom 11. Februar 2015, 12:27 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Lengschen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Lengschen

Ausschnitt[1] aus dem Messtischblatt: 12101 Pillkallen von 1931.
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Einleitung

Lengschen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Lengschen


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Karten

Fußnote

  1. © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Nutzungsrecht vom 16.02.2011 liegt vor

Internetlinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MOOESEKO14HS
Name
  • Groß Lengtschen (1785 - 1818) Quelle Seite 85 (${p.language}) Quelle Seite 87.257 (${p.language})
  • Grosslengtschen (1871) Quelle Seite 234.121 (${p.language})
  • Lengschen (1938-07-15 -) Quelle Seite 116.134 (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Moorwiese (1938-07-16 - 1945) Quelle Seite 37 (${p.language})
Typ
  • Dorf (1785) Quelle Seite 85
  • Gut (Gebäude) (1818) Quelle Seite 87.257
  • Dorf (1839 - 1945) Quelle Seite 142.325 Quelle Seite 116.134
  • Ort (1945 -) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lengschen, Moorwiese (1818-09-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle

Willuhnen (1785 - 1945) ( Kirchspiel) Quelle Quelle

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1852 - 1930) ( Pfarrei) Quelle Quelle

Schillehnen, Schillfelde, Schillfelde (Hl. Erzengel Michael) (1930 - 1945) ( Pfarrei) Quelle

Willuhnen (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle Quelle 1874 Nr.35 Verordnung Nr.712 S.434

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum