Haus Hopen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Haus Hopen) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Haus Hopen== | ==Haus Hopen== | ||
Das Gut Hopen im südoldenburgischen Kirchspiel Lohne ist um 1500 von Herbord von Dincklage aus zwei Bauernerben gebildet worden, die Anfang des 15. | Das Gut Hopen im südoldenburgischen Kirchspiel Lohne ist um 1500 von Herbord von Dincklage aus zwei Bauernerben gebildet worden, die Anfang des 15. Jahrhunderts von den von Schagen an die von Dincklage gekommen waren. Beim Tod des Johann von Dincklage 1587 erbte Hopen sein Neffe Herbord von Langen, von dem es schon 1590 dessen Vetter Herbord von Haren erbte. Als der letzte männliche Angehörige der Familie von Haren zu Hopen 1793 starb, konnte sich Friedrich Christian von Oeynhausen zu Merlsheim als Erbe durchsetzen, doch mußte er das Gut 1805 schuldenhalber an den Grafen von Galen verkaufen. | ||
==Archiv== | ==Archiv== |
Version vom 17. Juli 2006, 08:43 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutschland > Niedersachsen > Kreis Vechta > Lohne > Haus Hopen
Haus Hopen
Das Gut Hopen im südoldenburgischen Kirchspiel Lohne ist um 1500 von Herbord von Dincklage aus zwei Bauernerben gebildet worden, die Anfang des 15. Jahrhunderts von den von Schagen an die von Dincklage gekommen waren. Beim Tod des Johann von Dincklage 1587 erbte Hopen sein Neffe Herbord von Langen, von dem es schon 1590 dessen Vetter Herbord von Haren erbte. Als der letzte männliche Angehörige der Familie von Haren zu Hopen 1793 starb, konnte sich Friedrich Christian von Oeynhausen zu Merlsheim als Erbe durchsetzen, doch mußte er das Gut 1805 schuldenhalber an den Grafen von Galen verkaufen.
Archiv
Archiv Assen (Gemeinde Lippetal)
- Bestand: 14. Hopen
- Archiv Haus Assen des Christoph Bernhard Graf von Galen.
- Eigentümer: Christoph Bernhard Graf Graf von Galen.
- Die wichtigsten Archivteile sind auf Mikrofilm einsehbar.
- Eigentümer: Christoph Bernhard Graf Graf von Galen.
- Archiv Haus Assen des Christoph Bernhard Graf von Galen.
Bestand 14. Hopen
- 54 Akten (17.-19. Jhdt.)
- Darin: Familie von Pennethe (Pente), von Dincklage, von Haren; Mühlen zu Hopen und Märschendorf; Pachtsachen.
Patenschaft
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Westmünsterland:
- --Bodo-stratmann 10:18, 17. Jul 2006 (CEST)